Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 12.11.21, 21:45   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.572
Bedankt: 34.773
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard EU gibt Wanderheuschrecke als Lebensmittel frei

Zitat:
Die EU-Kommission hat die Europäische Wanderheuschrecke als Lebensmittel zugelassen. Die Heuschrecke werde in Pulverform, getrocknet oder gefroren als Nahrungsmittel angeboten und könne als Snack oder weitere Zutat in Lebensmitteln hinzugefügt werden, teilte die Kommission heute mit.

Einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zufolge stelle das Insekt „kein Risiko für die menschliche Gesundheit“ dar. Das Insekt soll in den Zutaten aufgelistet werden.

Weltweit gibt es mehrere tausend essbare Insektenarten. Die Tiere gelten als nahrhaft und reich an Proteinen und zählen in vielen Ländern zur gewöhnlichen Küche. Insekten könnten zu einer nachhaltigen Ernährung beitragen, teilte die EU-Kommission weiter mit.

Das Interesse an dem Thema sei groß. Bereits im Jänner wurde in der Europäischen Union mit dem gelben Mehlwurm ein erstes Insekt freigegeben. Zudem wird erwartet, dass das künftig auch für weitere Insekten kommen könnte. So gibt es etwa neun Insekten, für die es Bewerbungen um eine Zulassung gibt.
Quelle: https://orf.at/#/stories/3236342/
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
AhoiKameraden (14.11.21), Draalz (13.11.21), karfingo (12.11.21)