Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
13.02.13, 16:50
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.439
Bedankt: 55.384
|
Android 4.2.2: Entdeckte Änderungen im Überblick
Zitat:
estern hat Google still und heimlich begonnen, seine Nexus-Geräte mit der neusten Android-Version zu versorgen, offizielle Patch-Notes gibt es noch nicht. Nutzer haben bereits aber einige Änderungen bemerkt und zusammengetragen.
Android 4.2.2 ist zweifellos kein Update, das einen ganzen Haufen neuer Funktionen mit sich bringt, die meisten dürften sich der "Stabilität" des Google-Betriebssystems annehmen. Und das durchaus erfolgreich: Wie etwa Nutzer der bekannten Entwickler-Community 'xda-developers' festgestellt haben, wurden die zuletzt mit Version 4.2 "eingeführten" Leistungsprobleme beim Nexus 7 wieder ausgemerzt, das Google-Tablet soll wieder deutlich "glatter" ("smooth") laufen.
Weitere kleine Änderungen haben 'Android Central' sowie 'Android Police' zusammengetragen und notiert. Bereits seit gestern ist bekannt, dass Bluetooth-Streaming wieder besser funktionieren soll. Den Berichten zufolge kommt es nun auch nicht mehr zu zufälligen Neustarts von Nexus-Geräten.
Nutzer von Stock-Android bekommen zudem einige kleine bis winzige Änderungen an der Nutzeroberfläche bzw. Bedienung. Für Besitzer von Drittherstellergeräten dürften die meisten davon aber nicht von allzu großer Relevanz sein, da Oberflächen wie Sense (HTC) oder TouchWiz (Samsung) da ohnehin meist einen eigenen Weg gehen. Außerdem kann man davon ausgehen, dass Samsung und Co. Android 4.2.2 wohl auslassen werden, da Android 5.0 bzw. dessen Vorstellung für das Frühjahr erwartet wird.
Mit Android 4.2.2 muss bei erstmaliger Verbindung an einen PC per ADB (Android Debug Bridge) diese aktiv bestätigt werden, was das Gerät bzw. den Bootloader bei Verlust sicherer macht.
Die App-Download-Benachrichtigungsanzeige wurde leicht erweitert und zwar wird nun auch die verbleibende Zeit angezeigt. Ebenso wurde der Schnellzugriff auf die Einstellungen verbessert, bei längerem Drücken der WLAN- und Bluetooth-Icons kommt man nun direkt in das jeweilige Settings-Menü. Weitere kleine Anpassungen sind zwei neue Sounds (Start des Ladevorgangs und Akkustand-Warnung) und eine neue Galerie-Animation, die schnellere Ladezeiten mit sich bringt.
Übrigens hat 'Android Police' entdeckt, dass Google im Play Store beim Nexus 7 die Angabe zur (geschätzten) Akku-Laufzeit von acht auf zehn Stunden korrigiert hat, was möglicherweise eine (positive) Folge von Android 4.2.2 sein könnte.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.
().
|