27.08.23, 07:08
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.777
Bedankt: 3.034
|
Elektromobilität: Rimac Nevera ist das schnellste E-Auto auf dem Nürburgring
Zitat:
Elektromobilität: Rimac Nevera ist das schnellste E-Auto auf dem Nürburgring
Mit dem elektrischen Supersportwagen aus Kroatien kann das Model S von Tesla nicht mithalten.

Ein neuer Rekordhalter in der grünen Hölle: Der elektrische Supersportwagen Rimac Nevera hat auf der Nordschleife des Nürburgrings einen neuen Rekord für Serienelektroautos aufgestellt. Dabei wurde die bisherige Bestzeit deutlich unterboten.
Gesteuert von dem kroatischen Rennfahrer Martin Kodri? umrundete der Rimac Nevera die Rennstrecke in 7:05:298 Minuten, wie Rimac mitteilte. Damit unterbot der kroatische Supersportwagen den Rekord für elektrische Serienfahrzeuge um 20 Sekunden. Bisheriger Rekordhalter war ein Tesla Model S Plaid.
Die Nordschleife des Nürburgrings ist 20,8 Kilometer lang. Diese Streckenvariante, auf der Rekorde für Serienfahrzeuge normalerweise gefahren werden, beinhaltet nicht die Grand-Prix-Strecke. Mit ihren rund 70 Kurven sowie starken Steigungen und Gefällen gilt sie als sehr anspruchsvoll. Der Rennfahrer Jackie Stewart prägte in den 1960er Jahren den Begriff grüne Hölle.
Der Nevera hat vier Motoren
Der Nevera ist der zweite Supersportwagen des kroatischen Unternehmens Rimac Automobili. Das Fahrzeug wird von vier Motoren angetrieben, die an den Rädern montiert sind. Die beiden Motoren an den Vorderrädern leisten jeweils 226 Kilowatt, die an den Hinterrädern jeweils 450 Kilowatt. Das Drehmoment beträgt 2.340 Newtonmeter.
https://www.youtube.com/watch?v=6Y2zZlXmcU8
Bei Testfahrten vor wenigen Monaten beschleunigten die vier Motoren das Fahrzeug in 1,81 Sekunden von 0 auf 100 km/h. In 4,42 Sekunden ist das Auto von 0 auf 200 km/h, in 9,22 Sekunden auf 300 km/h und in 21,31 Sekunden auf 400 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 412 km/h. Damit ist der Nevera nach Werksangaben aktuell das schnellste Elektroauto.
Der H-förmige Akku ist im Unterboden, im Mitteltunnel sowie hinter den beiden Sitzen untergebracht. Er hat eine Kapazität von 120 Kilowattstunden und soll mit einer Leistung von maximal 500 Kilowatt in 22 Minuten von 0 auf 80 Prozent geladen werden. Die Reichweite gibt Rimac mit etwa 550 Kilometern nach der Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) an.
"Wir hatten in den Trainingssitzungen diese Woche schwierige Wetterbedingungen und haben wohl einen der heißesten Tage in diesem Sommer auf der Strecke gewählt, um eine Rundenzeit zu fahren", sagte Kodri?. "Die Tatsache, dass der Nevera eine solche Geschwindigkeit auf der Rennstrecke erreichen kann, obwohl er als komfortabler Hyper-GT für die Straße entwickelt wurde, macht ihn so besonders." Rimac will nur 150 Stück des Nevera bauen.
|
https://glm.io/177114
|
|
|