myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Einzelhändler enttäuscht vom Weihnachtsgeschäft

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 24.12.24, 19:08   #1
bambamfeuerstein
Profi
 
Benutzerbild von bambamfeuerstein
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.654
Bedankt: 2.151
bambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punktebambamfeuerstein leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 111454956 Respekt Punkte
Standard Einzelhändler enttäuscht vom Weihnachtsgeschäft

Zitat:
Die politischen Krisen vermiesen die Stimmung im Weihnachtsgeschäft - bei den Kunden im Einzelhandel und deshalb auch bei den Händlern. Der Handelsverband rechnet mit weniger Umsatz als 2023 - doch es gibt auch zufriedene Branchen.
Das Weihnachtsgeschäft ist aus Sicht des deutschen Einzelhandels nicht besonders erfolgreich verlaufen. Die Wochen vor dem Fest hätten erheblich "unter der Großwetterlage" gelitten, sagte der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Alexander von Preen. "Die Stimmung ist schlecht, wegen der Kriege in der Welt und der politischen Unwägbarkeiten in Deutschland. Das schlägt den Konsumenten aufs Gemüt." Die Menschen hätten ihr Geld zusammengehalten. Dies habe dazu geführt, dass viele Händler im Weihnachtsgeschäft wenig Freude gehabt hätten.

Unsichere Zukunft durch Neuwahlen drückt auf Stimmung
Die Rahmenbedingungen der für die Branche so wichtigen Zeit vor Weihnachten waren laut HDE schwieriger als im Vorjahr. Das Ampel-Aus und die bevorstehende Neuwahl beeinträchtigten das Einkaufsverhalten demnach stark. "Die Menschen wissen nicht, was 2025 auf sie zukommt und sind verunsichert", so von Preen. Dies habe viele daran gehindert, beschwingt in die Stadt zu gehen und den Weihnachtsmarkt zu genießen.

Einige Branchen zufrieden mit Geschäft
Doch je nach Branche gibt es teils große Unterschiede: Auf ein gutes Weihnachtsgeschäft blickt der Parfümerie- und Kosmetikhandel zurück. Gerade in herausfordernden Zeiten wollten sich die Menschen etwas gönnen, erklärte der Branchenverband auf Anfrage. Vor allem Düfte seien beliebte Geschenke gewesen.Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte ziehen ebenfalls eine positive Bilanz. Bei Schmuck liegen die Umsätze etwa auf dem Niveau der Vorjahre, bei Uhren leicht darunter, sagt Verbandsgeschäftsführer Joachim Dünkelmann. Zufrieden ist er dennoch, denn 2022 und 2023 seien außerordentlich erfolgreich gewesen. Verhältnismäßig gut lief es in den Wochen vor dem Heiligabend auch für Buch-, Haushaltswaren- und Spielzeuggeschäfte. Wahrscheinlich werde bei Kindern wie immer als letztes gespart, sagt Steffen Kahnt vom Handelsverband Spielwaren.

Handelsverband erwartet weniger Umsatz als 2023
Der Verband erwartet im Weihnachtsgeschäft inflationsbereinigt "bestenfalls" einen Gesamtumsatz auf dem Niveau des vergangenen Jahres. "Ich rechne eher mit einem kleinen Minus", sagte von Preen. Ursprünglich waren für November und Dezember Erlöse von gut 121 Milliarden Euro prognostiziert worden - also etwa so viel wie 2023. Endgültige Zahlen liegen bisher nicht vor.Das Jahresabschlussgeschäft ist mit dem Heiligabend nicht beendet. Viele Kunden nutzen die freien Tage nach den Feiertagen zum Einkaufen. Sie geben Geld aus, dass sie zu Weihnachten geschenkt bekommen haben, und lösen Gutscheine ein. Für die Händler hat das einen positiven Nebeneffekt: Häufig belassen die Verbraucher es nicht dabei, sondern legen noch etwas obendrauf.
ich frage mich, woher das kommt, dass kriege und politische unsicherheiten die kauflaune hier bei uns vermiesen. in meinem umfeld merke ich nichts davon, eher das gegenteil.
mir und den meisten in meinem umfeld vermiest der einzelhandel selbst eher die kauflaune als das allgemeine weltgeschehen. unfreundliches, ungebildetes personal, irrwitzige preise und große teile des sortiments, vor allem fernseher und co, muss man erst bestellen.so miese maschen wie erfundene modellnummern gehen mal gar nicht und das rückgaberecht auf kulanz kann sich mit dem 14-tägigen rückgaberecht bei onlinebestellungen kaum messen.

meine diesjährigen erfahrungen haben dafür gesorgt, dass ich (bis auf lebensmittel) den einzelhandel komplett ignoriere.
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.

Geändert von bambamfeuerstein (24.12.24 um 19:14 Uhr)
bambamfeuerstein ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei bambamfeuerstein bedankt:
Holgi55 (24.12.24), talkie57 (26.12.24), zedgonnet (25.12.24)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Sitemap

().