myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Wirtschaft] E-Autos Abzocke an der Ladesäule (https://mygully.com/showthread.php?t=6502190)

gerhardal 08.10.21 13:45

E-Autos Abzocke an der Ladesäule
 
Zitat:

E-Autos
Abzocke an der Ladesäule
Die Zahl der zugelassenen E-Autos steigt – und damit der Bedarf an Ladesäulen. Doch dort sind die Preisaufschläge für Strom enorm, wie eine neue Studie belegt. Jetzt reagieren die Behörden.
08.10.2021, 12.50 Uhr

Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos müssen an Ladesäulen deutlich überhöhte Preise zahlen. So ist der Strom an einer Standardladesäule bis zu 49 Prozent teurer als herkömmlicher Haushaltsstrom, an Schnellladepunkten gar bis zu 140 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Marktauswertung von Statista im Auftrag des Hamburger Ökostromanbieters Lichtblick.

Demnach kostet die Ladung eines VW ID.3 für 100 Kilometer mit einem durchschnittlichen Haushaltsstromtarif etwa 4,48 Euro. An einer Ladesäule sind hierfür bis zu 6,68 Euro fällig, an einer Schnellladesäule in der Spitze gar bis zu 10,77 Euro. Besonders teuer wird es nach Angaben von Lichtblick für Kunden, die ihr E-Auto an einen Ladepunkt stellen, mit dessen Betreiber sie keinen Vertrag haben. Diese sogenannten Drittanbieter verlangten 25 bis 100 Prozent, in Einzelfällen gar bis zu 300 Prozent Preisaufschlag von den Fremdkunden – häufig, ohne dass diese über den teuren Stromtanktarif informiert würden.

Demnach kostet die Ladung eines VW ID.3 für 100 Kilometer mit einem durchschnittlichen Haushaltsstromtarif etwa 4,48 Euro. An einer Ladesäule sind hierfür bis zu 6,68 Euro fällig, an einer Schnellladesäule in der Spitze gar bis zu 10,77 Euro. Besonders teuer wird es nach Angaben von Lichtblick für Kunden, die ihr E-Auto an einen Ladepunkt stellen, mit dessen Betreiber sie keinen Vertrag haben. Diese sogenannten Drittanbieter verlangten 25 bis 100 Prozent, in Einzelfällen gar bis zu 300 Prozent Preisaufschlag von den Fremdkunden – häufig, ohne dass diese über den teuren Stromtanktarif informiert würden.

Das Bundeskartellamt führt aktuell eine Sektoruntersuchung des Ladesäulenmarktes durch. Erste Zwischenergebnisse möchte die Behörde schon in der kommenden Woche vorstellen. »Wir be*obachten die Entwicklung sehr genau und kritisch«, sagt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts. Auch die Monopolkommission, welche die Bundes*regierung berät, hatte sich die Struktur der E-Ladepunkte in Deutschland erst kürzlich an*gesehen. Angemessene Preise an Lade*säulen erforderten »Wahlmöglichkeiten der Ladekundinnen und -kunden«, heißt es in dem Abschlussgutachten von Anfang September.
Quelle [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Kürzlich stand ich an einer 150kw Ladestation und sah sie mir genauer an---da wurden tatsächlich 86 Cent/kw verlangt (das ist das 3 fache des Haushaltstroms, wie ich ihn derzeit zahle.)

Amiganer 18.10.21 12:52

Zitat:

Zitat von gerhardal (Beitrag 42054580)

Kürzlich stand ich an einer 150kw Ladestation

Bei welchem Anbieter?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.