Das ist wirklich assozial von der Telekom. Die ganzen Mehrdownloader verprellen, dann der konkurenz zuspülen, denen sie dann ihr netz vermietet.
ich weiss nicht genau wie das abläuft, aber andere isp's werden der telekom ja dann vermutlich auch je nach netzauslastung mehr bezahlen müssen bzw. tun dies schon. insofern würde die telekom dann doppelt abkassieren. und isp's mit einer anderen politik müssten dann auch teuer werden.
Das mindeste was der gesetzgeber tun könnte wäre die telekom dann bei werbung zu zwingen, fett ihr angebot nur noch als volumenpaket verkaufen zu dürfen, und nur noch erlauben echte flats noch als flat zu bezeichnen.
Aber eigentlich gehört sowas verboten. Wofür zahlt man denn soviel? Selbstverständlich, damit das Netz zukunftsfähig bleibt!
Mancher mag sich jetzt zwar aufregen, dass das doch fast nur Netzpiraten betreffe. Aber sie vergessen dabei, dass es bis jetzt immer die filesharer und ihr traffic waren, die das Netz zukunftsfähig gemacht haben. Angebote wie youtube, hätten niemals so früh erfolgreich seien können, wenn es nicht vorher schon den ganzen p2p traffic gegeben hätte, der die infrastruktur notwendig machte. ich wage mal zu spekulieren, dass das web 2.0 sich um jahre nach hinten verschoben hätte, wenn das angebot nur auf die wenignutzer ausgelegt gewesen wäre.
Wo geht eigentlich das ganze geld hin? Menschen, die das netz nur nutzen, um das wetter oder das theaterprogramm zu checken könnten tatsächlich zu träge sein um zu wechseln, viele wechseln ja noch nichtmal den tarif, weil sie das datum verpassen ihren vertrag angemessen zu erneuern, und leben so freiwillig in der internetvergangenheit zum selben preis. ich finde es einfach nur assozial von der Telekom ihr angebot auf solche kunden auszulegen, um dann von der konkurenz doppelt abzusahnen.
Wenn DER verantwortliche für die Zukunftsfähigkeit des deutschen Netzes so einen Kurs einschlägt, müsste eigentlich der Gesetzgeber einschreiten. der traffic der heute zu vielleicht 60% von filesharern erzeugt wird würde in ein paar Jahren auch von otto normal Nutzer verbraucht. so war es doch immer!
(oder lassen sich die telekom bosse von der materiellen datenträgerindustrie schmieren? Vielleicht auch ein Versuch das klassische Fernsehen zu retten?)
|