myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Mit Fernglas sichtbar. 254.000 km/h: Komet Leonard rast auf Erde zu

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.12.21, 15:45   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.572
Bedankt: 34.773
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Mit Fernglas sichtbar. 254.000 km/h: Komet Leonard rast auf Erde zu

Zitat:
Ein erst im Jänner dieses Jahres entdeckter Komet rast auf die Erde zu. Mit etwas Glück wird der C/2021 A1 (Leonard) getaufte Himmelskörper sogar mir freiem Auge sichtbar sein, auf jeden Fall aber mit einem Fernglas. Am 12. Dezember wird sich der Komet bis auf 0,23 Astronomische Einheiten (rund 34,4 Millionen km) an die Erde annähern. Gefahr geht laut Experten keine von ihm aus.

Comet Leonard with Messier 3 - December 3rd 2021
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Leonard (C/2021 A1) nähert sich mit großem Tempo - nämlich mit einer Geschwindigkeit von rund 254.000 Kilometern pro Stunde - unserer Erde. Am 3. Dezember zog der Komet morgens nahe am Kugelsternhaufen M 3 im Sternbild Jagdhunde vorbei.


Der Komet C/2012 A1 (Leonard) im Anflug auf die Erde. Oben rechts ist die Wal-Galaxie zu sehen.
(Bild: NASA/Gregg Ruppel)

Vorhersagen über seine Helligkeit und damit, ob er auch mit freiem Auge am Nachthimmel zu sehen sein wird, sind schwierig. Leonard bewegt sich von Tag zu Tag stetig schneller werdend Richtung Horizont. Er ist laut Experten nur am Morgenhimmel sichtbar und daher ein Komet für Frühaufsteher. Für eine Beobachtung sei daher auf jeden Fall ein tiefer Osthorizont notwendig.

Komet wurde Anfang Jänner entdeckt

C/2021 A1 wurde - auf den Tag genau ein Jahr vor seiner berechneten größten Annäherung an die Sonne - am dritten Jänner 2021 von Gregory J. Leonard am Mount-Lemmon-Observatorium (Bild unten) bei Tucson im US-Bundesstaat Arizona entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt war der Komet rund fünf Astronomischen Einheiten (knapp 748 Millionen Kilometer) von der Sonne entfernt.

Kometen gelten als Überbleibsel der Entstehung unseres Sonnensystems vor rund 4,6 Milliarden Jahren. Sie bestehen aus einer Mischung von Eis, Staub und Gestein und werden deshalb mit schmutzigen Schneebällen verglichen. Das Eis enthält dabei nicht nur gefrorenes Wasser, sondern unter anderem auch Kohlendioxid („Trockeneis“, Anm.), Methan und Ammoniak.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Draalz (07.12.21), karfingo (06.12.21), L00KER (07.12.21), MotherFocker (06.12.21)
Ungelesen 06.12.21, 22:41   #2
MotherFocker
AZOR AHAI
 
Benutzerbild von MotherFocker
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.342
Bedankt: 22.580
MotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

34 Mio km vorbei... Glück gehabt.
Auf Bruce Willis hätten wir nämlich nicht hoffen können, da der schon längst im Ruhestand ist ^^

Zitat:
Kometen gelten als Überbleibsel der Entstehung unseres Sonnensystems vor rund 4,6 Milliarden Jahren
Bin jetzt nicht der Astrophysiker, aber ist diese Aussage wirklich in Stein gemeisselt?
Könnte dieser (oder jeder andere) Komet nicht auch aus einem anderen viel viel weiter entfernten Sonnensystem sein?

Er wäre dann natürlich viel länger unterwegs, aber dann auch deutlich älter und vielleicht von grösserer Dichte.
__________________

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
MotherFocker ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
Draalz (07.12.21), karfingo (07.12.21)
Ungelesen 07.12.21, 05:34   #3
HappyMike34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 675
Bedankt: 655
HappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von MotherFocker Beitrag anzeigen
Könnte dieser (oder jeder andere) Komet nicht auch aus einem anderen viel viel weiter entfernten Sonnensystem sein?

Er wäre dann natürlich viel länger unterwegs, aber dann auch deutlich älter und vielleicht von grösserer Dichte.
Wenn der Komet von außerhalb wäre, dann würde er sich nicht in einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne bewegen.
Die Kometen haben sich aus den leichten und weit entfernten Teilen der Wolke entwickelt, aus der das Sonnensystem entstanden ist.
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
HappyMike34 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei HappyMike34:
Draalz (07.12.21)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Sitemap

().