Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.03.25, 06:24
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.776
Bedankt: 3.033
|
Smartphones ganz ohne Anschlüsse möglich: Die EU würde ein iPhone ohne USB-C-Anschlu
Zitat:
Smartphones ganz ohne Anschlüsse möglich: Die EU würde ein iPhone ohne USB-C-Anschluss nicht verbieten
Es dürfte also nur eine Frage der Zeit sein, bis erste Smartphones ohne USB-C-Buchse auf den Markt kommen. Wird Apple der erste Anbieter sein?

Hersteller von Smartphones und Tablets sollen ihre Geräte auch in der EU verkaufen dürfen, wenn sie keine USB-C-Buchse besitzen. Darauf weisen Berichte von 9to5 Mac und Cnet hin. Beide Medien ließen sich diese Rechtsauskunft von der EU-Kommission bestätigen.
Diese Woche wurde bekannt, dass Apple erwogen habe, bereits dieses Jahr ein neues iPhone-Modell ohne USB-C-Buchse auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen habe sich dann aber dagegen entschieden. Als interner Grund wird genannt, dass Apple befürchte, die EU-Kommission werde aufgrund der USB-C-Pflicht ein solches Produkt nicht zulassen.
Diese Sorgen von Apple sind nach Auskunft der Pressesprecherin der EU-Kommission unbegründet und das Unternehmen dürfte aus juristischer Sicht ein geplantes iPhone 17 Air im Herbst 2025 auch ohne USB-C-Anschluss auf den Markt bringen. Der Steckplatz für SIM-Karten wird bereits weggelassen.
Bisher keine Vorgaben zu drahtlosen Ladestandards
Ein Smartphone ohne USB-C-Buchse darf demnach in allen EU-Ländern verkauft werden. Da solche Geräte aus technischen Gründen "nicht über ein Kabel aufgeladen werden können, müssen sie nicht mit der harmonisierten (kabelgebundenen) Ladelösung ausgestattet sein", erklärte die Pressesprecherin der EU-Kommission, Federica Miccoli.
Ein Smartphone ganz ohne USB-C-Buchse müsste drahtlos geladen werden. Dafür hat sich der Ladestandard Qi durchgesetzt. Apple nennt seine drahtlose Ladetechnik Magsafe, die abwärtskompatibel mit der Qi-Technik ist. Magsafe-Ladegeräte drosseln die Ladegeschwindigkeit, falls kein Magsafe-Gerät erkannt wird, der Akku wird aber geladen.
Bisher gibt es innerhalb der EU keine gesetzlichen Vorgaben zu drahtloser Ladetechnik, aber der Markt wird laut Miccoli bereits beobachtet. "Die Kommission wird die Harmonisierung des kabellosen Ladens fördern, um eine künftige Fragmentierung des Binnenmarktes und etwaige negative Auswirkungen auf Verbraucher und Umwelt zu vermeiden. Die Kommission wird die Entwicklung aller Arten von drahtlosen Ladetechnologien (nicht nur der induktiven) überwachen", erklärte sie.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
auch hier passt am besten ein "tja".
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
21.03.25, 06:34
|
#2
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.244
Bedankt: 3.333
|
Fraglich.
Letztendlich braucht es immer wieder das Sender / Empfaengerverhaeltnis.
Drahtlos laden im Auto ohne weiteres Geraet? z.B.?!?
Irgendwas werden wir da schon alternativ erfinden.
|
|
|
21.03.25, 07:37
|
#3
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.344
Bedankt: 22.593
|
Zitat:
Zitat von Caplan
[...]Drahtlos laden im Auto ohne weiteres Geraet? z.B.?!?
Irgendwas werden wir da schon alternativ erfinden. 
|
Gibt es schon lange 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Aber letztendlich braucht es dann doch wieder irgendein Kabel (vermutlich ohne USB-C, aber mit Apfelkabel), da das QI mit dem Auto verbunden werden muss.
Ähnlich auch dann der drahtlose Kontakt mit Endgeräten der Äpfel. Also ohne Kabel geht es noch nicht.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
21.03.25, 09:11
|
#4
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.524
Bedankt: 9.063
|
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Gibt es schon lange 
|
Meine ehemalige Frau hatte seinerzeit den USB Anschluss ihres Smartphones vermurxt. Also eine 'Ladeplatte' gekauft und das Smartphone zum Laden draufgelegt. Funktionierte gut. Das war ein Galaxy S3
|
|
|
21.03.25, 09:43
|
#5
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.344
Bedankt: 22.593
|
So'n Ding hab ich auch, aber ich finde es unbrauchbar, weil man dann mit dem smartphone nicht arbeiten kann. Es muss ja ständig auf der Ladeplatte liegen.
War sogar, vor ca 5 Jahren, recht günstig im IKEA Pratteln, für 12,-- CHF.
edit:
Noch was^^
Mein Galaxy befindet sich in einem Schutzcase (robust und mit Standhilfe), das müsste ich jedesmal während des Ladevorganges entfernen, was nicht gerade einfach und dem smartphone ansich zuträglich ist.
Für Äpfeljünger ist so ein case natürlich ausser Frage, weil die Welt ja sehen soll, dass sie ein Apfelkörbchen benutzen
Geändert von MotherFocker (21.03.25 um 09:53 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.
().
|