Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.09.21, 11:21
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 1.452
Bedankt: 3.442
|
Unterlassung erwirkt: „Tagesschau“ muss Bericht über AfD richtigstellen
Zitat:
Unterlassung erwirkt
„Tagesschau“ muss Bericht über AfD richtigstellen

Die "Tagesschau" erweckte in ihrer Berichterstattung einen falschen Eindruck
In einem Bericht der „Tagesschau“ entstand der Eindruck, die AfD hätte gegen einen Fluthilfefonds nach dem Hochwasser gestimmt. Das ist so verkürzt nicht ganz richtig. Der Sender muss dies nun richtigstellen.
Im Streit um die Berichterstattung der „Tagesschau“ zum Abstimmungsverhalten der AfD-Fraktion über den Fluthilfefonds hat der NDR eine Unterlassungsverpflichtungserklärung gegenüber der AfD-Bundestagsfraktion abgegeben. „Die 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau vom 7. September wurde nachträglich bearbeitet“, erklärte der NDR am Freitagabend auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd).
In einer früheren Version habe der Eindruck entstehen können, die AfD-Fraktion habe gegen den Aufbau des Fluthilfefonds gestimmt, „tatsächlich hatte sie in 2. Lesung einstimmig dafür votiert.“
„Die AfD-Fraktion hat sich aber im Rahmen eines sogenannten Omnibusverfahrens bei der Entscheidung zum Aufbau eines Fluthilfefonds und einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes in der 3. Lesung mehrheitlich enthalten“, fügte der NDR hinzu. Die FDP habe dieses Omnibusverfahren ebenfalls kritisiert, hingegen wie alle weiteren Fraktionen für den Gesetzentwurf gestimmt.
In der „Tagesschau“ hatte es geheißen: „Außerdem hat der Bundestag den Wiederaufbaufonds für die Flutgebiete beschlossen. Alle Fraktionen bis auf die AfD stimmten dafür.“
Beitrag des „Faktenfinders“ ist offline
Die „Tagesschau“ habe sich damit verpflichtet, nicht weiter zu behaupten, dass die AfD-Fraktion bei der Abstimmung am 7. September 2021 im Deutschen Bundestag dem Fluthilfefonds nicht zugestimmt habe, hatte zuvor die AfD-Fraktion mitgeteilt. Bei der Schlussabstimmung habe sich die AfD-Fraktion mehrheitlich enthalten, da hier eine Zustimmung zu der von der Fraktion unterstützen Fluthilfe nicht ohne eine Zustimmung zu der von der Fraktion abgelehnten Änderung des Infektionsschutzgesetzes möglich war, teilte die AfD mit. Beide Gesetze standen nur gemeinsam zur Abstimmung.
Ein Beitrag des „Faktenfinders“ der „Tagesschau“, in dem die Kritik der AfD-Fraktion an der Berichterstattung der Tagesschau vom 7. September 2021 als „irreführend“ bezeichnet worden war, wurde nach Angaben der AfD mittlerweile aus dem Internet gelöscht. Die 20-Uhr-Ausgabe der „Tagesschau“ vom 7. September in der Mediathek wurde entsprechend bearbeitet und mit einem Hinweis versehen. Der „Faktenfinder“-Beitrag bei tagesschau.de ist nach Angaben des NDR derzeit offline und werde überarbeitet.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Sonicsnail bedankt:
|
|
20.09.21, 14:53
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 447
Bedankt: 603
|
Wie viel Objektivität kann sich der ÖRR jetzt mehr leisten nach der Erhöhung der Gebühren?
PS
Bitte den Thread schnell schließen bevor eine Diskussion entsteht
Danke!
|
|
|
20.09.21, 21:19
|
#3
|
I can't sleep.
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.955
Bedankt: 2.671
|
Kannst du mal aufhören deinen Kommentar rauszublasen, nur um anschließend das Schließen des Threads zu fordern?
Albernes und anmaßendes Verhalten.
__________________
The things you own end up owning you.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Aerosoul bedankt:
|
|
20.09.21, 21:37
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2019
Beiträge: 471
Bedankt: 596
|
Muss man sich nicht drüber wundern.
Es sind eh immer die selbe handvoll Accounts, die sich mit Posts und Bedankungen gegenseitig pushen und jedes Mal ganz verzückt sind, wenn sie gegen den öffentlichen Rundfunk, Grüne, Linke, Geflüchtete und Zugereiste Stimmung machen können.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei provi1983 bedankt:
|
|
20.09.21, 23:53
|
#5
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.034
Bedankt: 62.746
|
Nur blöd, dass sie in einem Links grün versifften Board sind.
Da gibts dann halt mal Urlaub.
Und seid das System auch Doppelaccounts und VPNs erkennt, ist es sogar noch weniger Arbeit.
Was mich mal interessieren würde, warum man sich solche Mühe macht und zig Accounts erstellt
in einem Warezboard, wo eh 99% nur wegen den DL sind und den Müll eh nicht lesen.
Die Leute, die hier mit talken, sind eh nur Leute, die so viel Verstand im Kopf haben, dass sie
das Geschwafel eh nicht für voll nehmen und immer mehr zu der Überzeugung gelangen, dass
es bei einigen ganz gewaltig daran fehlt.
Wird uns leider auch immer wieder bestätigt.
Allein dadurch, dass nicht mal mehr realisiert wird, welch sinnloses Unterfangen das ist.
Die Leute die ihr erreichen wollt, erreicht ihr vielleicht auf anderen Plattformen,
hier nun mal leider nicht, wir hier können noch selber KLAR-DENKEN
und können Manipulationen einiger weniger sehr gut erkennen.
Alleine WELT zu zitieren sagt doch schon alles. Da weiß man direkt in welche Kerbe die hauen.
Sonicsnail betritt da auch schon wieder ganz dünnes Eis.
Zitat:
PS
Bitte den Thread schnell schließen bevor eine Diskussion entsteht
Danke!
|
Nö, hab ich extra aufgelassen, dass macht es dem System einfacher die Spreu vom Weizen zu trennen
und die exit/hatespeech Listen zu Erweitern
Denn selbst ein thx auf hate Kommentare wird jetzt meist oft schon erkannt und mit gebannt.
Mag die neuen tools.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
21.09.21, 05:45
|
#6
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.322
Bedankt: 23.527
|
Zitat:
Dafür und dagegen

Um Orte wie die zerstörte Brücke über die Kyll in Rheinland-Pfalz ging es im Bundestag bei der Entscheidung über die Fluthilfen. Sie löste die umstrittene Tagesschau-Berichterstattung zum Abstimmungsverhalten der AfD-Fraktion aus. (Foto: Sebastian Schmitt/dpa)
Der NDR musste eine Meldung der "Tagesschau" nach Beschwerden der AfD nachträglich bearbeiten. Warum die Wahrheit aber in der Mitte liegt.
Nach der Flutkatastrophe im Sommer sind allein in Rheinland-Pfalz 75 Brücken beschädigt oder zerstört, das erfuhr man am 7. September in der 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau. Für den Wiederaufbau von Gebäuden und Infrastruktur habe der Bundestag Fluthilfen in Höhe von 30 Milliarden Euro zugestimmt. So weit, so korrekt, doch wegen der Meldung zu den Fluthilfen musste der NDR nun eine Unterlassungsverpflichtungserklärung gegenüber der AfD-Bundestagsfraktion abgegeben.
Die Tagesschau hat sich damit verpflichtet, nicht weiter zu behaupten, dass die AfD-Fraktion bei der Abstimmung am 7. September 2021 im Deutschen Bundestag dem Fluthilfefonds nicht zugestimmt habe.
"Die 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau vom 7. September wurde nachträglich bearbeitet", erklärte der NDR. Dort hieß es zunächst, alle Bundestagsfraktionen, mit Ausnahme der AfD, hätten dem Fluthilfefonds zugestimmt. Schon am Tag nach der Ausstrahlung beschwerte sich die AfD-Bundestagsfraktion auf ihrer Webseite darüber, denn tatsächlich hätte diese "ausdrücklich für die Fluthilfe gestimmt".
Chefredakteur von ARD-aktuell weist AfD-Kritik weiterhin zurück
Obwohl der NDR den betreffenden Satz aus der Tagesschau in der Mediathek nun herausgeschnitten hat, weist der Chefredakteur von ARD-aktuell, Marcus Bornheim, Teile der Kritik der AfD zurück. Die Meldung in der Tagesschau sei nicht falsch, sondern könnte lediglich den "nicht ordnungsgemäßen" Eindruck entstehen lassen, die AfD-Fraktion habe gegen den Aufbau des Fluthilfefonds gestimmt, "tatsächlich hatte sie in 2. Lesung einstimmig dafür votiert".

Erster Chefredakteur "ARD-aktuell", Marcus Bornheim. (Foto: NDR/Nadine Rupp)
Die Abstimmung lief im Bundestag in mehreren Etappen ab, die Wahrheit liegt in dem Streit daher in der Mitte. Die AfD hatte zunächst für die Fluthilfen gestimmt, sich in der dritten und letzten Runde aber enthalten, wie sie auch selbst anfügt. Dies sei geschehen, so Fraktionschefin Alice Weidel, weil die Abstimmung über die Fluthilfen "auf skandalöse Weise mit dem Infektionsschutzgesetz vermengt worden war".
Das Omnibusverfahren war Auslöser für die komplizierten Abstimmungsverhältnisse
Der NDR fügt hinzu, die AfD habe sich "im Rahmen eines sogenannten Omnibusverfahrens bei der Entscheidung zum Aufbau eines Fluthilfefonds und einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes in der 3. Lesung mehrheitlich enthalten". In der ursprünglichen Meldung der Tagesschau habe man sich auf die Feststellung der Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau bezogen, die nach der finalen Abstimmung im Bundestag resümierte: "Der Gesetzentwurf ist mit den Stimmen der Koalition, der FDP-Fraktion, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gegen die Stimmen von zwei Abgeordneten der AfD-Fraktion bei Enthaltung der übrigen Mitglieder der AfD-Fraktion angenommen."
Das Omnibusverfahren, dessentwegen die AfD sich schließlich enthielt, führte dazu, dass Zustimmung zu der Fluthilfe nicht ohne eine Zustimmung zu der von der Fraktion abgelehnten Änderung des Infektionsschutzgesetzes möglich gewesen sei, so die AfD. Dies wurde auch von der FDP kritisiert, die allerdings für den Gesetzesentwurf stimme.
Ein Beitrag des "Faktenfinders" der Tagesschau, in dem die Kritik der AfD-Fraktion an der Berichterstattung vom 7. September zunächst als "irreführend" bezeichnet worden war, wurde mittlerweile überarbeitet.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Die AfD hat schlußendlich bei der Gesetzverabschiedung der Flutwasserhilfe mehrheitlich nicht dafür gestimmt. Zu mir sagte mal ein Wahlleiter, die Enthaltung ist das abgeschwächte "dagegen".
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
21.09.21, 06:41
|
#7
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.256
Bedankt: 5.462
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Die AfD hat schlußendlich bei der Gesetzverabschiedung der Flutwasserhilfe mehrheitlich nicht dafür gestimmt. Zu mir sagte mal ein Wahlleiter, die Enthaltung ist das abgeschwächte "dagegen".
|
Fairer Weise muss man hier doch sagen, dass die zweideutigen Sticheleien der AfDler immer ausgeschlachtet werden. Da sollte man sich nicht auf deren Niveau herablassen und versuchen mit Wortklaubereien politisches Land zu gewinnen. Haben die bei denen gar nicht nötig.
Und wenn die AfD nicht dagegen gestimmt hat, dann sollte man das auch nicht behaupten.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.
().
|