myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

Computerverzicht wird Thema in der Fastenzeit

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 08.03.11, 20:28   #1
df1994
Junge :D
 
Benutzerbild von df1994
 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: hamburg
Beiträge: 620
Bedankt: 666
df1994 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15139045 Respekt Punktedf1994 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15139045 Respekt Punktedf1994 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15139045 Respekt Punktedf1994 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15139045 Respekt Punktedf1994 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15139045 Respekt Punktedf1994 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15139045 Respekt Punktedf1994 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15139045 Respekt Punktedf1994 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15139045 Respekt Punktedf1994 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15139045 Respekt Punktedf1994 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15139045 Respekt Punktedf1994 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15139045 Respekt Punkte
Standard Computerverzicht wird Thema in der Fastenzeit

Zitat:
Computerverzicht wird Thema in der Fastenzeit

Offline in der Fastenzeit: Neben Alkohol, Tabak und Süßigkeiten steht in der Fastenzeit zunehmend auch der Computer auf der Liste der verzichtbaren Dinge. 78 Prozent der Deutschen würden beim Fasten am ehesten auf Alkohol verzichten.

Computerverzicht wird Thema in der Fastenzeit

Besucher einer Computerspiele-Messe vor ihren Monitoren.

Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK. Es folgen Süßigkeiten (69 Prozent), Rauchen (53 Prozent), Fleisch (48 Prozent) und Fernsehen (42 Prozent).

28 Prozent gaben den Verzicht auf Computer oder Internet an. Den vorübergehenden Rückzug aus dem Netz planen mehr Frauen als Männer. Für junge Erwachsene kommt Abstinenz in diesem Bereich dagegen kaum infrage. Insgesamt sehen 60 Prozent der Befragten einen mehrwöchigen Verzicht auf bestimmte Genussmittel als sinnvoll für ihre Gesundheit an. Die Sozialforscher von Forsa haben vom 19. bis 22. Februar insgesamt 1002 Teilnehmer befragt.

In der DAK-Umfrage sagten 40 Prozent der Befragten, dass sie schon häufiger für mehrere Wochen bewusst auf Genussmittel oder Konsumgüter verzichtet hätten. Im Vorjahr waren es nur 35 Prozent. In Nordrhein-Westfalen und Bayern ist die Beteiligung mit 45 und 44 Prozent besonders hoch. In den ostdeutschen Bundesländern liegt sie dagegen nur bei 30 Prozent. Für 29 Prozent der Befragten ist der bewusste Verzicht zur Fastenzeit generell kein Thema.

Fast die Hälfte der Männer und Frauen (49 Prozent), die sich während der Fastenzeit einschränken wollen, gaben bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der «Apotheken Umschau» an, von Schokolade und Gummibärchen ganz die Finger zu lassen. Auf dem zweiten Platz folgen Chips und Knabbereien: Ganz darauf verzichten wollen 48 Prozent.
Mehr Panorama


Nach Überzeugung von DAK-Expertin Silke Willms ist Fasten eine Auszeit, die wie Urlaub wirkt. «Wer in den nächsten sieben Wochen bewusst auf bestimmte Dinge verzichtet, der tut seinem Körper und seiner Seele etwas Gutes.» Das Ende der Karnevalszeit sei für viele Menschen ein guter Zeitpunkt, über ihren Lebensstil nachzudenken.

Mit dem Aschermittwoch beginnt für gläubige Christen die 40-tägige Fastenzeit. Sie ist die Vorbereitung auf Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi.
Also ich faste garnicht.
df1994 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Sitemap

().