myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Cloudflare-Blockade: Russland führt durch Test erneut gravierende Ausfälle herbei

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.03.25, 07:09   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.778
Bedankt: 3.026
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkte
Standard Cloudflare-Blockade: Russland führt durch Test erneut gravierende Ausfälle herbei

Zitat:
Cloudflare-Blockade: Russland führt durch Test erneut gravierende Ausfälle herbei

Russland hat offenbar getestet, welche Auswirkungen es hat, Cloudflare zu blockieren. Bei zahlreichen Onlinediensten kam es zu Störungen.



In einigen Regionen Russlands ist es in den letzten Tagen zu weitreichenden Ausfällen zahlreicher Onlinedienste gekommen. Wie The Record berichtet, führen russische Behörden dies auf Probleme mit einer "ausländischen Serverinfrastruktur" zurück.

Konkret geht es dabei wohl um Systeme von Cloudflare, die in Russland verboten werden sollen. Die Ausfälle sind wahrscheinlich erneut die Folge eines Testlaufs.

Den Angaben nach waren von den Störungen zahlreiche Plattformen betroffen, darunter Tiktok, Steam, Twitch, Epic Games, Duolingo, Whatsapp und Telegram sowie auch einige Banking-Apps, Mobilfunkanbieter und sogar das Webportal der russischen Regierung. Auf russischen Störungsportalen kam es in der Folge zu einer Häufung von Nutzerbeschwerden.

Die russische Anti-Zensur-Organisation Roskomsvoboda erklärte, die Ausfälle seien wahrscheinlich auf einen Testlauf für Russlands Bemühungen zurückzuführen, Cloudflare zu blockieren. Damit habe die Regierung vermutlich versucht, den Grad der Beeinträchtigung zu erkunden, den eine solche Blockade nach sich ziehe. Zudem versuche man, auf Cloudflare angewiesene Unternehmen damit zum Umstieg auf Alternativen zu drängen.

Behörden verweisen auf russische Anbieter

Die russische Kommunikationsaufsichtsbehörde Roskomnadsor erwähnte Cloudflare zwar nicht explizit, gab aber gegenüber lokalen Medien zu verstehen, dass von den Ausfällen nur auf ausländische Serverinfrastrukturen angewiesene Dienste betroffen gewesen seien. Betroffenen Organisationen empfahl die Behörde, zu russischen Anbietern zu wechseln.

Dem Bericht zufolge steht Cloudflare in Russland seit Februar in einem sogenannten Überwachungsregister. Damit ist das Unternehmen unter anderem dazu verpflichtet, russischen Geheimdiensten Zugriff auf zahlreiche Nutzerdaten zu gewähren. Cloudflare kam dieser Verpflichtung offenbar bisher nicht nach, weshalb die russische Regierung nun weitere Maßnahmen gegen den US-Konzern einleitet.

Keine echte Alternative für die Abwehr von DDoS-Attacken

Webseitenbetreiber stehen damit vor einer Herausforderung. Lösungen von Cloudflare werden etwa häufig verwendet, um DDoS-Angriffe abzuwehren. Eine vergleichbar preiswerte Alternative scheint es aber von russischen Anbietern gar nicht zu geben. Zudem ist ein Anbieterwechsel mit Aufwand und Kosten verbunden.

Viele Betreiber stehen damit vor der Wahl, hohe Kosten in Kauf zu nehmen und ihre Systeme potenziell anfälliger für DDoS-Angriffe zu machen oder zusammen mit Cloudflare in Russland blockiert zu werden.

Im Gegensatz zu anderen Tech-Konzernen scheint Cloudflare bisher keine Pläne zu haben, sich vollständig vom russischen Markt zurückzuziehen. "Russland braucht mehr Internetzugang, nicht weniger", argumentierte das Unternehmen diesbezüglich in einem Blogbeitrag vom März 2022.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
derschnepp (22.03.25), Draalz (22.03.25), gleitschirm (22.03.25)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.


Sitemap

().