myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Recht & Politik] Bundestagswahl am 26. September Wahl-O-Mat: Welche Partei passt zu Ihnen? (https://mygully.com/showthread.php?t=6453479)

Avantasia 30.08.21 15:21

Bundestagswahl am 26. September Wahl-O-Mat: Welche Partei passt zu Ihnen?
 
Zitat:


Bis zur Bundestagswahl am 26. September ist es nicht mehr lange hin. Wenn Sie noch nicht wissen, welche Partei Sie wählen sollen, ist der Wahl-O-Mat eine gute Entscheidungshilfe. Das kostenlose Frage-und-Antwort-Tool findet heraus, welche Partei Ihre Interessen am ehesten vertritt. Ab dem 2. September steht der Wahl-O-Mat zur Verfügung.

Insgesamt 53 Parteien stehen am 26. September zur Wahl. Da wird es schwierig, sich intensiv mit mehreren Wahlprogrammen auseinanderzusetzen. Einfacher geht das mit dem Wahl-O-Mat, einem kostenlosen Frage- und Antwort-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Ohne Registrierung können Sie ganz bequem herausfinden, welche der zur Wahl zugelassenen Parteien Ihren politischen Positionen am nächsten kommt.

Sobald der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 am 2. September freigeschaltet wird, können Sie ihn hier nutzen. t-online ist Medienpartner des Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb 2021.

Was ist der Wahl-O-Mat?

Beim Wahl-O-Mat bekommen Nutzerinnen und Nutzer 38 Thesen angezeigt, die sie mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantworten können. Haben die Nutzer alle Fragen beantwortet, wird die Übereinstimmung mit den Antworten der Parteien abgeglichen. So ergibt sich ein Bild, welche der Parteien der eigenen Position am nächsten steht.

Nicht alle Themen sind für alle Nutzer gleich wichtig: Daher können Sie die Thesen individuell gewichten oder auch die eigenen Positionen verändern. Im Ergebnis sehen Sie direkt, inwiefern sich diese Änderungen bei der Übereinstimmung mit den Parteien auswirken. Ob Sie sich mit allen Parteien gleichzeitig oder mit einer selbst gewählten Auswahl vergleichen, bleibt Ihnen überlassen.

Seit 2021 ist im Wahl-O-Mat auch ein "Parteienvergleich" enthalten. Hier sehen Sie bei jeder These auf einen Blick, welche Parteien bei der jeweiligen These übereinstimmen und wo es Unterschiede gibt.

Welche Vorteile bietet der Wahl-O-Mat?

Laut der Bundeszentrale für politische Bildung weiß ein Großteil der Menschen, die den Wahl-O-Mat nutzen, schon vorher, welche Partei sie wählen wollen. Dennoch ist es sinnvoll, den Wahl-O-Mat zu benutzten:
  • Seine Nutzung macht Spaß.
  • Die Unterschiede zwischen den Parteien werden deutlicher.
  • Er motiviert dazu, sich weiter politisch zu informieren.
  • Er motiviert, zur Wahl zu gehen.

Wie wird der Wahl-O-Mat erstellt?

Die Thesen des Wahl-O-Mat werden von einem Team aus Jung- und Erstwählern, Politikwissenschaftlern, Statistikern und Pädagogen erarbeitet. Sie beruhen auf den Partei- und Wahlprogrammen der Parteien sowie deren Wahlaussagen. Die erarbeiteten Thesen werden vorab den Parteien zur Verfügung gestellt, die sie dann beantworten und ihren Standpunkt konkretisieren können.

Der Wahl-O-Mat ging erstmals zur Bundestagswahl 2002 an den Start, seit 2003 gibt es ihn auch für Landtagswahlen und die Wahlen zum Europäischen Parlament. Insgesamt wurde er über 82 Millionen Mal genutzt. Die Bundeszentrale für politische Bildung weist daraufhin, dass der Wahl-O-Mat lediglich der Information dient, aber in keinerlei Hinsicht eine Wahlempfehlung darstellt.

Welche Parteien nehmen an der Bundestagswahl teil?

53 Parteien sind vom Bundeswahlausschuss für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag zugelassen worden. Davon mussten neun Parteien keine Unterstützungsunterschriften einreichen: CDU, SPD, Die Linke, Grüne, CSU, FDP, AfD, Freie Wähler und BVB/Freie Wähler. Weitere 44 Vereinigungen hat der Bundeswahlausschuss für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag als Parteien anerkannt. Die vollständige Liste finden Sie [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Wer wird gewählt?

Für den Bundestag werden laut Bundeswahlgesetz 598 Abgeordnete gewählt. 299 Sitze werden direkt in den Wahlkreisen mit der Erststimme gewählt. Die restlichen Sitze werden über die Landeslisten der Parteien und deren Anteile an den Zweitstimmen ermittelt. Da einige Parteien Überhang- und Ausgleichsmandate erhalten, ist die tatsächliche Zahl der Abgeordneten höher. In der Legislaturperiode von 2017 bis 2021 saßen 709 Abgeordnete im Deutschen Bundestag, das ist bisheriger Rekord.
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

MunichEast 30.08.21 17:19

Der Wahlomat ist eine gute Hilfe, da man Dinge besonders gewichten kann.

Aerosoul 30.08.21 17:25

Der Wahl-O-Mat ist einfach großartig, ich werde wieder sämtliche Freunde und Familienmitglieder dazu nötigen, sich mit mir durchzuklicken.

Daneben gibt es auch noch den [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], welcher ebenfalls einen Blick wert ist :>

nolte 30.08.21 18:14

Nach dem voteswiper bin ich kommunistischer Trotzkist oder trotzkistischer Kommunist.
Ich fang an, mich vor mir selbst zu fürchten....:confused:
Obwohl....mit dem Trotz....könnte stimmen.

MunichEast 30.08.21 19:48

Bei mir schwangt es immer zwischen Bündnis90/Die Grünen und der Partei Die Linke. Am wenigsten Überschneidungspunkte habe ich mit der Alternative für Deutschland :D

bambamfeuerstein 30.08.21 21:03

der wahl-o-mat ist moment einfach nur depremierend.....die aktuellen wahlprogrammen sind so beschissen, das bei mir, wenn ich den wahl-o-mat verwende nur die afd in frage kommt.....und ich bin absoluter gegner der AFD

Avantasia 30.08.21 21:31

Zitat:

Zitat von MunichEast (Beitrag 41694010)
Bei mir schwangt es immer zwischen Bündnis90/Die Grünen und der Partei Die Linke. Am wenigsten Überschneidungspunkte habe ich mit der Alternative für Deutschland :D

Bei mir ist SPD gleich mit Grün, dann Piraten, Die Partei und Linke.

AFD als letztes

karfingo 31.08.21 00:02

Piraten in den Bundestag! Bitte viele davon!

·

Diana009 31.08.21 06:06

Der Wahlomat zeigt nur die Übereinstimmung zwischen Wunsch des Nutzers und Wahlversprechen der Parteien.

Hat sich mal jemand die Mühe gemacht, die ganzen Wahlomatfragen zu beantworten an den Handlungen der Parteien? (Also vorausgesetzt, die jenige Partei war schon mal irgendwo an der Macht).

Bitte jetzt nicht so verstehen, dass ich den Wahlversprechen grundsätzlich nicht glaube, aber viel Wahrheit ist normalerweise nicht.

Oder einen Wahlversprechenglaubwürdigkeitsfaktor noch mit hinzurechnen. Also so etwa: Ich habe super Übereinstimmung mit der Partei XY, aber die hat einen negativen Wahlversprechenglaubwürdigkeitsfaktor (=Lügt meistens)... dann müsste mir der Wahlomat gerade wegen der Übereinstimmung von der Wahl der Partei XY abraten.

MunichEast 31.08.21 06:20

Zitat:

Zitat von Diana009 (Beitrag 41697023)
Der Wahlomat ... negativen Wahlversprechenglaubwürdigkeitsfaktor (=Lügt meistens)...

Diana009, willkommen zurück nach dem Xten Bann. Der Wahl-O-Mat kennt nur die Wahlprogramme der Parteien, bzw. die Antworten der Parteien auf ihnen gestellte Fragen zur Wahl. Deine Grütze berücksichtigt der Wahl-O-Mat nicht. Es geht um die Vorstellungen wenn eine Partei uneingeschränkt regieren könnte.

Shao-Kahn 31.08.21 07:51

Hmm, ich bin beim Votewisper ja schon zufrieden, dass eine der "etablierten" Parteien oben steht.

Wobei ich mir dieses Jahr immer noch nicht ganz sicher bin, was ich mit dem Kreuz machen soll. Diese Frage stellte sich mir in der Vergangenheit eigentlich nicht.

Caplan 01.09.21 11:08

Erstaunlich, erstaunlich..:D
Freie Waehler
CDU
die Grauen (wer immer das nu ist, aber die pinke Partei gibts ja auch)

und im Abspann ganz am Ende..
schafft es die AFD noch vor der SPD..:eek:
gut mit der letzteren, war eine spaetere Ehe immer ausgeschlossen.
Die AFD ist fuer mich einen Insel im nirgendwo. Und da bleibt sie auch schoen.

nichdiemama 01.09.21 12:43

Zitat:

Zitat von karfingo (Beitrag 41695324)
Piraten in den Bundestag! Bitte viele davon!
·

Aber bitte nur echte, mit säbel, muskete und ordentlich auf krawall gebürstet :T
Bitte nicht diese neumodischen internetpiraten, die bringen uns nicht wirklich voran :cry:

AhoiKameraden 02.09.21 16:21

Zitat:

Zitat von bambamfeuerstein (Beitrag 41694495)
der wahl-o-mat ist moment einfach nur depremierend.....die aktuellen wahlprogrammen sind so beschissen, das bei mir, wenn ich den wahl-o-mat verwende nur die afd in frage kommt.....und ich bin absoluter gegner der AFD

Dann machst du was falsch oder der WAHL O MAT:D:unibrow:
Das hat doch mal was die Partei die man nicht will trifft die eigene Stimme!
Ich muß da echt schmunzeln!

chantale2018 02.09.21 16:47

Der Wahl O Mat ist einfach der Bringer :-) da werden Parteien gezeigt von den ich nie etwas gehört haben :-)

guitaralexxx 03.09.21 16:55

#aluhutauf

Durch den Wahl-O wirst du für die da oben klassifiziert. Wenn du gegen die Interessen der von-den-da-oben bist, kommst du in den Gulag

#aluhutab

Gutes Tool um sich eine Übersicht zu verschaffen. Ersetzt natürlich nicht die eigene Recherche + Gegenüberstellung von Versprechungen und Umsetzungen in der Vergangenheit.

muavenet 04.09.21 19:02

Zitat:

Zitat von bambamfeuerstein (Beitrag 41694495)
die aktuellen wahlprogrammen sind so beschissen, das bei mir, wenn ich den wahl-o-mat verwende nur die afd in frage kommt.....und ich bin absoluter gegner der AFD

Sind halt nur knapp 40 Fragen. Hier mal 'ne Wahl-O-Mat-Korrelationsmatrix in Heatmap-Form (umso heller, umso mehr inhaltlicher Überschnitt zwischen den Parteien (gemessen an der Datengrundlage, also den Fragen)):

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Hier zum Vergleich noch eine andere bunte Visualisierung:

https://abload.de/img/b48036f8e21c560akujpa.jpg

nichdiemama 04.09.21 22:18

Stellt euch mal ein wahlsystem vor, in dem quasi wie in wahlomat und co der inhalt des parteiprogramms oder ein maßnahmenplan jeder partei zur wahl stünde und nicht personen oder parteien.

PornoPups 05.09.21 10:38

Wahl o Mat : Platz 1 : Liebe Platz 2: FDP Platz 3 : Piraten
Wahlswiper und Wahltraut war noch schlimmer .....

Caplan 05.09.21 11:01

Nun, wir haben mal innerfamiliaer dieses Ding am WE noch einmal unsere Haltung prufen lassen.
Die Fragen aendern sich ja nicht.
Und waehrend ich nun 3x dieses Prozedere durchgegangen bin und der Antworten zu irgendwo gefuehlten 98 % immer die gleiche Antwort erteilte...rutschte im Ergebniss die Parteienlandschaft aber ERHEBLICH durcheinander auf der Richterskala am Ende.

Wenn solche Auswertungen vor Wahl pressestechnisch genutzt werden koennten, als Stimmungsabbild,
na dann Prost Mahlzeit..:eek::D

nolte 05.09.21 13:20

Habe mal die Fragen so beantwortet, daß der größtmögliche gesellschaftliche Schaden eintritt.
Ergebnis: Afd, BP, LKR, CDU
Irre...
Wer wählt die?

MunichEast 06.09.21 17:46

Mir hat er vorgeschlagen die Grünen zu wählen, als zweites kam SPD und Linke bis auf die Kommastellen gleich auf. Das hat mich etwas überrascht. AfD, Dritter Weg und NPD weit abgeschlagen und vereint mit den Freien Wählern. Das fand ich doch interessant daß die auf Augenhöhe der braunen rangierte.

Firewall5000 06.09.21 19:39

Ihr solltet eure Wahl nicht nach Vorureilen treffen, sondern nach Wahlprogram...

Medien haben viel zu viel Einfluss auf die meisten hier :( echt traurig.

MunichEast 06.09.21 20:10

Zitat:

Zitat von Firewall5000 (Beitrag 41756260)
Medien haben viel zu viel Einfluss auf die meisten hier :( echt traurig.

Du hast nicht so ganz verstanden was der Wahl-O-Mat ist und welche Grundlage Fragen und Antworten haben. Aus diesem Grund eine sinnvolle Geschichte.

Caplan 07.09.21 07:16

Eben, da wuerde ich nicht verzweifeln und das als wahlzeittelbestimmend betrachten.
Zumal, bei manchen Fragen, das beruehmte Ja/Nein Konzept nicht immer tragfaehig ist, wenn man bei den einzelnen Fragen auch die kommenden Auswirkungen nach persoenlicher Einschaetzung oder bekannte Einbahnstrassen abwaegt.
Es ist letztendlich im Prinzip spielerisch eine Funktion, die dir am Ende vermeintlicherweise die jedweilige Flaggentreue zumessen will anhand der, so wie beschrieben, Parteiprogramme oder Ausrichtungen der Parteien, die angeblich hinterlegt sind.
Neutral gab es auch , wenn man eine Sache entweder mangels tieferem Themenwissen oder aus Eigenantrieb, neutral bewerten wollte.

Eins bleibt jedenfalls zu betrachten, die Wahlliste auf den Wahlzetteln, hat schon eine erhebliche Laenge gewonnen. Die Originale konnte ich mir gestern ansehen, da ich auch Briefwaehler in der Familie habe.
Ob da die Ersten manchmal nicht auch die Letzten sind oder umgekehrt, das haben alle die waehlen duerfen, wie immer , in der Hand und das sollten sie auch vollumfaenglich nutzen nach ihrem besten Wissen und Gewissen.

MunichEast 07.09.21 07:22

Zitat:

Zitat von Caplan (Beitrag 41760045)
... will anhand der, so wie beschrieben, Parteiprogramme oder Ausrichtungen der Parteien, die angeblich hinterlegt sind.

Du kannst es jederzeit nachprüfen, statt Ungemach anzudeuten.

Die Antworten der AfD und Bündnis90/Die Grünen stimmen im Wahl-O-Mat über ein.

Caplan 07.09.21 08:11

Ich verteile kein Ungemach.
Es ist eher eine Aufforderung, das auch selbst zu eruieren..

nolte 08.09.21 11:03

Da gibt es auch noch den Sozial-O-Mat.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

SubFooWer 08.09.21 11:20

Ich finde beim Wahlomat erschreckend, dass er überhaupt notwendig ist.

Da regiert die Regierung 4 Jahre, 8 Jahre, 12 Jahre, und alles, was in den letzten Jahren verbockt wurde, ist vollkommen egal, die Wahlentscheidung wird an Wahlversprechen festgemacht.

Ja noch schlimmer: Wenn man die Umfragewerte den Verlauf der letzten Tage und Wochen anguckt... da ändern die Menschen Prozentweise (Jedes Prozent ca. 1 Mio Menschen!!!!) von einer Befragung zur nächsten ihre Meinung.

Millionen von Menschen ist es also Sch***-Egal, was die Grünen an Mist gebaut haben, aber wenn die Annalena Charlotta Alma Baerbock kurz vor der Wahl Blödsinn absondert, dann ist das für Millionen von Deutschen ein Grund, die Grünen zu meiden????

Wenn die Deutschen nicht mal Platz im Hirn für die letzten vier Jahre haben, dann darf es wirklich niemanden mehr wundern, wenn sie sich auch an 80 Jahre Vergangenes nicht mehr erinnern.

SubFooWer 08.09.21 11:27

Zitat:

Zitat von MunichEast (Beitrag 41755481)
Mir hat er vorgeschlagen die Grünen zu wählen, als zweites kam SPD und Linke bis auf die Kommastellen gleich auf. Das hat mich etwas überrascht. AfD, Dritter Weg und NPD weit abgeschlagen und vereint mit den Freien Wählern. Das fand ich doch interessant daß die auf Augenhöhe der braunen rangierte.

Du entlarvst Dich selbst: Wenn Freie Wähler und NPD weit weg von Deiner Meinung sind, dass bedeutet das noch lange nicht, dass sie gleich sind.

Nehme mal an, dass für FDP-ler Nazis und Sozis auch beide "weit weg" sind, aber da würde auch keiner auf die Idee kommen, Sozis und Nationalsozis irgend eine Gemeinsamkeit anzudichten.

Das typische "Alle außer mir sind Nazis"

MunichEast 08.09.21 12:20

Zitat:

Zitat von SubFooWer (Beitrag 41770344)

Ja noch schlimmer: Wenn man die Umfragewerte den Verlauf der letzten Tage und Wochen anguckt... da ändern die Menschen Prozentweise (Jedes Prozent ca. 1 Mio Menschen!!!!) von einer Befragung zur nächsten ihre Meinung.

Auf den anderen Unsinn gehe ich mal nicht ein, aber bei dieser Aussage solltest Du die Teilnehmerzahl eigentlich schon mal gehört haben. Forsa befragt im Schnitt 2.500 Menschen pro Umfrage.

Es ändern also nicht Millionen ihre Meinung denn es sind Spekulationen aufgrund Befragungen.
Stehe ich vor dem Lidl, ist kaum einer Grün Wähler. Selbe Frage vor dem Bio Markt ....

Caplan 08.09.21 14:50

naaaaaa der Biomarkt, da sind zumindest schon mal die die es dir versichern..:D
Diplomatie in der Unterhaltung geht eher im/am Biomarkt.

Sicherlich wird da die Anzehl etwas hoeher sein, aber interessenhalber vom Saulus zum Paulus zu werden ist nicht schwer.

Ob man Diplomatie im Lidl wiederfindet? fraglich. Dort verkehrt eher das Klientel , was meint das man mit nichts sparen sollte@ hinausposaunen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.