![]() |
Blackout-Gefahr: Deutsche Netzbetreiber kämpften mit akuter Stromnot
Zitat:
|
Infrastruktur zu privatisieren ist nicht immer ein Vorteil ...
|
Doch kann man, aber anders als bei der Frage, wie gebogen eine Banane sein darf, waeren hier Marktregularien essenzieller. Das geht eigentlich alle strategisch wichtigen Versorgungsmaerkte an, die man nicht an ein Eldorado abgeben sollte.
|
aber wir produzieren doch strom im überfluss. irgendetwas passt doch da nicht?
strom, wasser und ähnliches sollten nicht in private hand. |
Zitat:
Schuld waren Spekulanten und denen ist nur eines wichtig. Niemand wird gezwungen zu verkaufen und damit wird spekuliert. |
mit reis hat strom nun nichts zu tun, aber wir hatten hier schon mächtige stromschwankungen weil es wohl nicht genug strom gab. hier in dem thread geht es darum das stromnot herrscht, in dem thread mit den e-auto ladesäulen steht genau das gegenteil. was stimmt nun? die stromschwankungen (schwacher strom) sind ja nun nicht von der hand zu weisen.
|
Zitat:
|
staatliche gibt es ja nicht mehr und es wird lustig wen tatsächlich viele ladesäulen gebraucht werden da alle ihre e-autos aufladen wollen. :D
|
Zitat:
Bei manchen Forenkommentaren frage ich mich echt, wie sich das Rad oder Feuer durchsetzen konnte. :D |
Da ich Elektriker bin kann ich sagen das da nichts explodiert.Beim Kabelverlegen bzw. Berechnung gilt das "Gleichzeitigkeitsprinzip".Soll heissen das nicht alles gleichzeitig genutzt wird,ansonsten wäre ein Stromnetz nicht aufbau bzw. betreibbar.Ich habe selbst für das Grünflächenamt und die Nassauische in Frankfurt/M. Stromboxen zum aufladen der Firmenwagen montiert.Auf keinen Fall ist das Flächendeckend in Frankfurt machbar.Dafür gibt es weder in den Gebäuden noch öffentlich ein entsprechendes Netz um das abdecken zu können.
Auf dieser Seite kann man sich einen Überblick verschaffen was Netzstabilität bedeutet [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Da man eine gewisse Grundlast immer abdecken muss bedarf es z.b. Kohlekraftwerken die in ständiger Ruhelast laufen müssen,da der Energiebedarf an Hochpunkten nicht mehr von alternativen Energieerzeugern in entsprechend geregelter HZ Zahl bereitgestellt werden können.Deswegen laufen z.B. Wecker am Strom auch oft verkehrt in letzte Zeit.Sollte Dtschld. die letzten "Reserve"Kohle bzw. Atomkraftwerke abschalten muss das Ausland entsprechende Reservekapazitäten bereitstellen,ansonsten drohen merkliche Verwerfungen im europ. Energienetz die von Dtschld. ausgehen. Begonnen hat das schon or ca. 10 Jahren.Da hatte EON schon auf Seminaren von Problemen mit Windkraftanlagen und entsprechender Netzstabilität berichtet.Wer sich für das Thema interessiert kann sich bei mir mal melden im Postfach,dann trage ich denjenigen etwas Material aus dem Netz zusammen. |
Zitat:
Aber Hauptsache die alternative Energieversorgung kann zum Schuldigen erklärt werden. Ohne Worte! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.