Der Computerhersteller Apple will nach Angaben firmennaher Quellen innerhalb der nächsten Jahre zunehmend von Intels x86-Prozessoren auf neue CPUs auf Basis der konkurrierenden ARM-Architektur umstellen.
Wie 'SemiAccurate' unter Berufung auf Quellen berichtet, die bereits mehrfach zutreffende Informationen zu Apples Zukunftsplänen geliefert haben, will das Unternehmen in den nächsten zwei bis drei Jahren zunächst seine Notebook-Serien auf ARM-Prozessoren umstellen. Später sollen angeblich auch die Desktop-Systeme folgen.
Apple will mit seinem Wechsel auf ARM-CPUs angeblich noch warten, bis die ersten voll 64-Bit-fähigen Chips dieser Art auf den Markt kommen. Schon jetzt versucht die Firma dem Vernehmen nach, sich Produktionskapazitäten bei Vertragsfertigern wie Samsung, Global Foundries und TSMC zu sichern.
Dem Bericht zufolge soll die Umstellung auf ARM bei Apple bereits ab der Mitte des Jahres 2013 beginnen. Unklar ist derzeit noch, ob Apple zunächst auf generische ARM-Prozessoren setzt, die später zunehmend den eigenen Bedürfnissen angepasst werden, oder ob man auf Chips eines anderen Herstellers wie etwa Samsung zurückgreifen wird.