Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.09.11, 19:49
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Ort: /Desktop
Beiträge: 268
Bedankt: 269
|
AMD „Bulldozer“: Preise, Leistung und Erscheinungsdatum
Zitat:
Die beiden Prozessorgiganten Intel und AMD wechseln sich mit der Präsentation neuer Prozessoren in steter Regelmäßigkeit ab. Allerdings liegt AMD momentan weit hinter den eigenen Vorstellungen, die Prozessoren der FX-Baureihe mit dem markigen Codenamen „Bulldozer“ hätten eigentlich bereits im Sommer diesen Jahres erscheinen sollen. Jetzt sind neue Präsentationsfolien von AMD erscheinen, die nicht nur eine baldige Vorstellung versprechen sondern auch Informationen zu Preisen und Leistungsdaten bereithalten.
Mit Bulldozer verlässt AMD gewohnte Pfade und präsentiert eine komplett neue Systemarchitektur. Um eine solche zu entwerfen und einzuführen sind nicht nur enorme technische Anstrengungen nötig, es lauern auch unzählige Komplikationen auf dem Weg dorthin. Nötig ist der Schritt allerdings unbedingt, die aktuellen Phenom II aus dem Hause AMD verlieren gegen Intels moderne Core-i-Systemarchitektur, aktuell in der Fassung mit dem Codenamen „Sandy Bridge“ auf dem Markt, auf so ziemlich allen Schauplätzen. Besonders der Energiebedarf der AMD-Prozessoren ist nicht mehr Wettbewerbsfähig. Die Bulldozer-Chips, komplett neu designt, sollen die Konkurrenzfähigkeit wieder herstellen und als Basis für die AMD-CPUs der kommenden Jahre dienen. AMDs Werbeabteilung spricht bei den kommenden Topmodellen FX-8150 und FX-8120 von Achtkernprozessoren, allerdings ist diese Bezeichnung ein wenig irreführend. Die Prozessoren setzen auf sogenannte Prozessormodule in denen sich zwei Rechenkerne einige Funktionseinheiten teilen müssen. Pro Kern steht also nicht die volle Rechenleistung zur Verfügung, ähnlich wie bei Intels Hyperthreading. Nur dass der Modul-Ansatz effektiver ist und mehr Leistung verspricht. Um Energie zu sparen, können einzelne Module sogar komplett abgeschaltet werden. Ein Achtkern-Bulldozer nutzt also vier Prozessormodule mit acht „beinahe“ Prozessorkernen.
Die jetzt bei donanimhaber.com veröffentlichten Folien aus einer AMD-Präsentation zeigen vom Hersteller selbst vorgenommene Vergleichswerte. AMD lässt das Topmodell FX-8150 gegen Intels Core i5-2500K und Core i7-2600K antreten. Dabei zeigt sich, dass der FX-Prozessor den kleineren Intel-Prozessor gut in Schach hält und teilweise sogar das größere Modell übertrumpfen kann. Allerdings muss dabei bedacht werden, dass AMD diese Benchmarktests natürlich mit Bedacht ausgewählt hat. Die Leistung im Alltag wird sich erst bei unabhängigen Vergleichen zeigen können. Preislich sollen AMDs Neuzugänge bei 245 US-Dollar (FX-8150) respektive 205 US-Dollar (für das niedriger getaktete Modell FX-8120) liegen. Damit konkurrieren sie auch auf preislicher Ebene mit Intels Core i5-2500K. Auch ein mögliches Erscheinungsdatum wurde genannt, wenn sich nicht erneut Komplikationen einstellen, dürften die neuen Prozessoren am 12. Oktober 2011 vorgestellt werden.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
26.09.11, 21:31
|
#2
|
Keks-süchtig
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 1.049
Bedankt: 749
|
<-----donanimhaber.com------> wieso bezieht sich seit neuerstem jeder auf diese seite ?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.
().
|