AMD Scorpius: Neue Plattform kommt 2011.
Die Entwicklung hört nicht auf: AMDs nächste Desktop-Plattform namens Scorpio wirft seine Schatten voraus. Die wichtigsten Neuerungen sind ein neuer Sockel sowie Octa-Core-Prozessoren.
Die kommende Plattform wurde zwar bisher noch nicht offiziell enthüllt, dürfte aber wieder die gesamte Komponenten-Palette erneuern. So soll bei AMD bereits die Chipsatz-Serie 9 in Arbeit sein, dessen Top-Modell wahrscheinlich 990FX benannt wird. Als Prozessoren kommen Modelle, die aktuell unter dem Codenamen Bulldozer laufen, zum Einsatz. Die Fertigungsgröße liegt bei 32 nm, während die CPUs mit vier und sechs Kernen ausgestattet sein dürften. Eine Überraschung hat AMD auch parat: Bulldozer wird auch erstmals 8-Kern-CPUs (Octa-Core) für den Desktop-Markt fit machen. Diese haben ebenfalls einen Codenamen, der Zambezi heißt. Ersten Informationen zufolge soll Zambezi-Prozessoren DDR3-1866 unterstützen und 8 MByte L2-Cache haben. Über die Taktraten ist bislang nichts bekannt.
Die zweite wesentliche Neuerung der Plattform ist ein neuer Sockel. Aktuell wird dieser mit AM3 r2 bezeichnet und könnte unter Umständen nicht voll kompatibel zu AM3 sein. Zwar ist man bisher davon ausgegangen, dass Bulldozer auf AM3 laufen wird - als sicher wurde es jedoch nirgends dargestellt. Die letzte Neuerung wird eine neue Radeon-Grafikkarten-Generation sein, über die bislang jedoch nichts bekannt ist.