myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Kurioses] Mysteriöse Radiowellen aus dem "kosmischen Hexenkessel"

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.04.10, 12:50   #1
Nelso
Hank Moody
 
Benutzerbild von Nelso
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.384
Bedankt: 771
Nelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt Punkte
Standard Mysteriöse Radiowellen aus dem "kosmischen Hexenkessel"

Zitat:
Ein unbekanntes Objekt in der nahe der Erde gelegenen Galaxie M82 sendet seit etwa einem Jahr konstant Radiowellen aus. Das bisher einzigartige Phänomen stellt die Wissenschaftler vor Rätsel.


"Wir können uns nicht erklären, was das ist", sagte Mitentdecker Tom Muxlow vom Jodrell Bank Zentrum für Astrophysik in Großbritannien gegenüber dem Wissenschaftsmagazin "The New Scientist". Das erste Mal wurden Muxlow und seine Kollegen im Mai vergangenen Jahres auf das Phänomen aufmerksam. Mit dem britischen MERLIN-Teleskop-Netzwerk wollten die Forscher eigentlich einer Sternenexplosion in M82 beiwohnen. Dabei bemerkten sie die sich relativ schnell ausbreitenden Radioimpulse.

Die Astrophysiker sind noch immer verblüfft. Zu einer herkömmlichen Supernova will das Phänomen nicht so Recht passen. Denn während die Emission aus M82 seit einem Jahr konstant ist, werden bisher beobachtete Supernova-Wellen über die Zeit immer schwächer. Auch die Ausbreitungsgeschwindigkeit, die das Vierfache der Lichtgeschwindigkeit beträgt, macht die Wissenschaftler stutzig. So lag schnell die Vermutung nahe, dass es sich bei der Erscheinung um ein schwarzes Loch bzw. einen Microquasar, einen Neutronenstern, handeln könnte. Dieser entsteht normalerweise nach der Explosion eines massiven Sterns und verfügt meist über eine hohes Maß an Röntgenstrahlen-Emission. Diese bleibt bei dem mysteriösen Phänomen völlig aus.

Muxlows bisher plausibelste Erklärung lautet, dass es sich bei der Quelle der Radioimpulse um ein Objekt mit sehr großer Dichte handelt, das mit seiner Umgebung verschmilzt - womöglich auch mit einem schwarzen Loch. Ein solches Phänomen könnte theoretisch zwar auch in unserer Galaxie auftreten. M82, die als "kosmischer Hexenkessel" bekannt ist, schafft aber besonders günstige Bedingungen. Weil dort Sterne schneller vergehen und widerentstehen als auf der Milchstraße, finden sich in der erdnahen Galaxie genug schwarze Löcher. In den kommenden Wochen versprechen sich die Wissenschaftler neue Erkenntnisse.
Quelle : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Californication
Nelso ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.04.10, 13:05   #2
CoconutKiss
Überfordernd
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 31
CoconutKiss ist unten durch! | -2551 Respekt PunkteCoconutKiss ist unten durch! | -2551 Respekt PunkteCoconutKiss ist unten durch! | -2551 Respekt PunkteCoconutKiss ist unten durch! | -2551 Respekt PunkteCoconutKiss ist unten durch! | -2551 Respekt PunkteCoconutKiss ist unten durch! | -2551 Respekt PunkteCoconutKiss ist unten durch! | -2551 Respekt PunkteCoconutKiss ist unten durch! | -2551 Respekt PunkteCoconutKiss ist unten durch! | -2551 Respekt PunkteCoconutKiss ist unten durch! | -2551 Respekt PunkteCoconutKiss ist unten durch! | -2551 Respekt Punkte
Standard

Typisches "Galileo"-Niveau.
Solche Radiowellen kamen schon des öfteren vor und werden meistens in bestimmten Stadien bestimmter Sterne ausgestrahlt, sicher keine "Aliens".
Aber das hier gibt dem Artikel gleich noch den Todesstoß
Zitat:
Auch die Ausbreitungsgeschwindigkeit, die das Vierfache der Lichtgeschwindigkeit beträgt, macht die Wissenschaftler stutzig.
CoconutKiss ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.04.10, 13:33   #3
NobbyFuchs
Banned
 
Registriert seit: May 2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 1.102
Bedankt: 400
NobbyFuchs ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wo steht denn da was von Aliens?
NobbyFuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.04.10, 13:55   #4
manta656
Profi
 
Benutzerbild von manta656
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.437
Bedankt: 1.504
manta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punkte
Standard

Das könnte doch ein Pulsar sein ^^ Aber wenn es wirklich schneller als die Lichtgeschwindigkeit wäre , dann wäre Einsteins Theorie doch falsch oder ?^^
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
manta656 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.04.10, 15:19   #5
gnarr
Massenmedium
 
Benutzerbild von gnarr
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 341
Bedankt: 482
gnarr ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

komisch. Auf sämtlichen wissenschaftlichen Seiten liest sich das so völlig ohne "mysteriös". Und vor Rätsel steht man auch nicht. Im Gegenteil: Die Strahlung lässt sich sehr gut erklären:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Zudem ist das ganze schon ein Jahr alt. Daraus eine Sensation zu basteln; naja, wenn man es so dringend nötig hat...

---edit---
Zudem kann ich nirgends eine Quelle für die Meldung finden, außer "shortnews", "yahoo" und ähnliche. Das kann genausogut ausgedacht sein :/

---edit2---

Bin jetzt auf das hier gestoßen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Zitat:
[...]
Yet it does seem to be moving – and fast: its apparent sideways velocity is four times the speed of light. Such apparent "superluminal" motion has been seen before in high-speed jets of material squirted out by some black holes. The stuff in these jets is moving towards us at a slight angle and travelling at a fair fraction of the speed of light, and the effects of relativity produce a kind of optical illusion that makes the motion appear superluminal.

Could the object be a black hole? It is not quite in the middle of M82, where astronomers would expect to find the kind of supermassive central black hole that most other galaxies have. Which leaves the possibility that it could be a smaller-scale "microquasar".

A microquasar is formed after a very massive star explodes, leaving behind a black hole around 10 to 20 times the mass of the sun, which then starts feeding on gas from a surviving companion star. Microquasars do emit radio waves – but none seen in our galaxy is as bright as the new source in M82. Microquasars also produce plenty of X-rays, whereas no X-rays have been seen from the mystery object. "So that's not right either", Muxlow told New Scientist.

His best guess is still that the radio source is some kind of dense object accreting surrounding material, perhaps a large black hole or a black hole in an unusual environment. Perhaps the phenomenon also happens occasionally in our galaxy, but is more common in M82 because it is a "starburst" galaxy – a cosmic cauldron where massive stars are forming and exploding at a much higher rate than in the Milky Way, creating a lot of new black holes.
(hvm)

Bei der Übersetzung wurde also einfach das wichtigste Weggelassen:
Die scheinbare Bewegung zur Seite beträgt vierfache Lichtgeschwindigeit. Solche "Überlichtgeschwindigkeit" wurde schon zuvor in den Jets von schwarzen Löchern gemessen. Tatsächlich bewegt sich das Material in diesen Jets aber unter einem kleinen Winkel und mit einem Bruchteil der Lichtgeschwindigkeit auf uns zu, was durch relativistische Effekte aber eine Art optische Täuschung verursacht, die die Bewegung überlichtschnell wirken lässt.
__________________
Wenn ein Mensch zu anderen Himmelskörpern fliegt und dort feststellt, wie schön es doch auf unserer Erde ist, hat die Weltraumfahrt einen ihrer wichtigsten Zwecke erfüllt.

Jules Verne
gnarr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.


Sitemap

().