![]() |
Wasserkühlung oder Heatpipe ???
Hallo Community,
ich habe mir vor ca. zwei Wochen ein neues Computersystem gebaut. Folgende Hardware ist verbaut : CPU:Intel i5 2500k mit Intel Standartkühler Mainboard: Asus P8P67 LE RAM:Exceleram 6GB DDR3-1600Mhz Netzteil: Be Quiet 550Watt Grafikkarte:Nvidia Geforce GTX 460 Festplatte : 1TB Western Digital WD10EARS So ich wollte mir jetzt einen CPU-Kühler kaufen um ihn in der Zukunft übertakten zukönnen.(Ich weiß das das Übertakten jetzt noch kein Sinn macht des wegen Zukunft^^) Momentan habe ich mir folgende Kühler angeguckt: HEATPIPE: CoolerMaster V8 Link: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] CoolerMaster V6 GT Link: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wasserkühlung Corsair H1 Link :[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Meine Frage ist nun was ist besser bzw. Kühler zum Übertakten Wasserkühlung oder Heatpipe ??? Danke R111 |
Der Prozessor ist in 32nm gefertigt -> sehr gut übertaktbar.
Eine Corsair H5(7)0 bietet sich vor allem an, wenn es im Gehäuse (bitte angeben) selbst recht beengt zugeht. Zudem ist der Preis von ~55 bzw. ~82€ recht gesalzen. Zudem ist zumindest der H70 recht laut. Bei LK gibt es je nach Budget eine große Auswahl. Beginnend bei einem Mugen 2 für ~33€ bis zu einem Prolimatech Megahelms + gutem Lüfter für ~65€. |
Wasserkühlung oder Heatpipe
Habe ein Raidmax Smilodon Titanium
Heatpipe und Wasserkühlung wurde reinpassen |
Ich habe die Corsair H70 drinn und bin da sehr zu frieden mit.Habe allerdings die 2x120mmLüfter gegen Noctua gewechselt.Ist eine coole wartungsfreie Sache!Ob der nun besonders Laut ist kann ich nicht beurteilen,ich empfinde das nicht als laut!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.