Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.06.11, 00:18
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Wasserkühlung für High-End PC
Hallo MyGully Community
Ich habe mir nun einen neuen Rechner mit folgender Hardware zugelegt:
Mainboard: Gigabyte Z68x UD7
CPU: i7 2600K
Grafikkarte: Zotac GTX 590
Ram: 16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333
Netzteil: Super-Flower SF1000P14XE Golden Green Moduilar (1000 watt)
Jetzt wollte ich diesein CPU auf ungefähr 4,5-5,0 Ghz übertakten doch leider habe ich halt nur den boxed Kühler der zum übertakten nicht gut ist. Daher will ich mein System mit Wasser kühlen.
Dazu habe ich jedoch ein paar Fragen
Lohnt es sich eine Wasserkühlung aus Radiator, Pumpe, Schläuche, Anschlüsse, CPU Kühler, GPU Kühler und Ausgleichsbehälter zusammenzustellen.
Würde sowas den Prozessor gut kühlen? Wenn ja welche Komponenten sollte ich mir da kaufen? (Preis sollte bei höchstens 400-450 Euro liegen)
oder würde sich eine H70 Kühlung mehr lohnen? Ich will ja nur den Prozessor übertakten und nicht die Grafikkarte.
Bitte um Hilfe
|
|
|
28.06.11, 23:38
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 9
|
Generell ist eine Custom Wasserkühlung beliebig erweiterbar und bietet eine gute Kühlleistung zum übertakten. Die frage ist eher ob es dir wirklich die 400-450 Euro wert ist, die du für eine gute Custom Wakü investieren würdest. Ich habe bei meinem I7 Hitzkopf (950 bei 4,2Ghz) eine H70 (Push to Pull) verbaut und muss sagen das sie ihren Job ganz gut macht. Soweit ich weiss ist dein SB I7 unter einer H70 bei 4,5-5Ghz sogar kühler (durch die geringere Leistungsaufnahme). Es kommt aber bald die Corsair H100 auf den Markt, die kühlung arbeitet mit nem 240er Radi und dürfte von der Kühlleistung deutlich besser sein. Ebenfalls meine ich gelesen zu haben das es die ebenfalls neue H80 schon zu kaufen gibt, und die H100 wohl im August kommen soll. Mit der H70 machst du nichts falsch. Ich bin mit ihr sehr zufrieden. Wenn du nur deine CPU kalt stellen möchtest würde ich dir zu einer H70 oder H100 raten, damit kommst von der kühlleistung her auf deine 4,5-5Ghz. Da sparst du gleichzeitig noch ne menge geld..........
|
|
|
29.06.11, 16:39
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 45
Bedankt: 8
|
Imo hat Wasser nichts in einem Rechner zu suchen. Es gibt mittlerweile so viele gemoddete Lüfter für CPUs sowie für GPUs. An deiner Stelle würde ich mir einen Scythe Ninja 3 oder Mugen zulegen, die sich schon sehr gut bei mir auf der Arbeit bewährt haben
|
|
|
29.06.11, 23:01
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 9
|
Zitat:
Zitat von X-T3asY
Imo hat Wasser nichts in einem Rechner zu suchen. Es gibt mittlerweile so viele gemoddete Lüfter für CPUs sowie für GPUs. An deiner Stelle würde ich mir einen Scythe Ninja 3 oder Mugen zulegen, die sich schon sehr gut bei mir auf der Arbeit bewährt haben 
|
Ich geb dir mal nen Beispiel:
Ich hatte vor meiner H70 einen Scythe Mugen 2 Rev. B auf meinem I7 950 mit Arctic Silver 5 Paste und der hat meine CPU zwar besser gekühlt als der Boxed Kühler aber zum übertakten war da null Spielraum mehr (Idle 44 Grad Tcase und Load 66 Grad Tcase bei 3,33Ghz und HT). Das gute am Mugen2 war, das er nur ca. 34 Euro gekostet hat.................mehr aber auch nicht. Auch der Lüfter vom Mugen2 war mir zu laut.
Die Aussage das Wasser in einem PC nichts zu suchen hat lasse ich nur dann durchgehen wenn man seine CPU@Stock laufen lassen möchte und nicht Übertakten will. Bei richtigem OC um die 5.0Ghz würde ich gerne die CPU Temps sehen wenn nen I7 unter Luft kühlst............wahrscheinlich kommst du dann nicht mehr ins OS weil der Prozzi aussteigt ;-)
Wenn du Übertakten und ein 24/7 tauglich System hinbekommen möchtest fährst du mit ner Wakü bzw. mit einer H70 jeden CPU Luftkühler locker an die Wand! Das ist eine Tatsache.......deshalb halte ich deine Argumentation für sinnfrei!
An den Threadersteller:
Ein zusätzlichen Vorteil den ich bei meiner H70 bemerkt habe ist zum beispiel das bei steigender Zimmertemperatur die H70 bei den Temps so gut wie garnicht darauf reagiert, da die sich Kühlflüssigkeit in diesem geschloßenen System lange nicht so stark beinflussen lässt wie ein Klassischer CPU Luftkühler. Ich weiss nicht wie sich ein SB I7 von dem Temps her verhält wenn mann ihn Übertaktet und es geht auch bestimmt unter Luft bis 4,5 Ghz.............aber wenn er (sofern du eine gute CPU erwischt) die 5.0Ghz Marke erreichen möchtest, glaube ich Persönlich ernsthaft nicht daran dass du das mit einem Luftkühler schaffen kannst. Und wenn dann nur mit Modellen die preislich nicht mehr weit von einer H70 entfernt sind.
Ich finde aber auch das es keine Wakü für hunderte von Euro´s sein muss, das ist pure Geld verschwendung wenn man nur eine CPU kalt stellen möchte.
Kleiner Tipp von mir:
Die Corsair Lüfter die bei der H50/60/70/80 dabei sind kannste auch direkt wegwerfen. Ich habe USC Silentwings von Be Quiet drauf gepackt und die arbeiten nicht nur deutlich leiser sondern erreichen die selbe Kühlleistung. Damit wird die H70 leiser als nen Mugen2..........das habe ich getestet! Andere alternativen wären noch:
NoiseBlocker Multiframe
Noctua P12 Lüfter.
|
|
|
02.07.11, 09:53
|
#5
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.389
|
Zitat:
Zitat von snapshot
Wenn du Übertakten und ein 24/7 tauglich System hinbekommen möchtest fährst du mit ner Wakü bzw. mit einer H70 jeden CPU Luftkühler locker an die Wand! Das ist eine Tatsache.......deshalb halte ich deine Argumentation für sinnfrei!
|
Bei einer richtigen Wasserkühlung würde ich dir da noch zustimmen. Aber bei der H70 ... da werfe ich einfach mal den Danamics LMX Superleggera in den Raum.
/edit: Aber danke für den Hinweis mit der neun H-Serie von Corsair. Die H100 kommt mit einem Dual-Radiator. Denke das Ding werde ich mir zulegen. Da ich in meinem Rechner die Luft von unten ansauge und oben rausblase käme das Ding perfekt, wenn ich den Radiator direkt über meine 3 x 180 mm baue.
Die ist übrigens schon auf dem Markt. Kostet um die ~ 92 €.
|
|
|
03.07.11, 00:46
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 9
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Bei einer richtigen Wasserkühlung würde ich dir da noch zustimmen. Aber bei der H70 ... da werfe ich einfach mal den Danamics LMX Superleggera in den Raum.
|
Sobald du bei der H70 mit Referenzkühlern über die 1300 U/min gehst, kann auch der Dynamics LMX Kühler nicht mehr mithalten (Quelle: *******PCGH). Übrigens ist der Dynamics LMX auch kein reiner Lüftkühler sondern arbeitet mit einer Flüssigmetall (Alkalimetalle) Kühlung. Ich habe aber von reinen Luftkühlern gesprochen. Dazu kommt noch das dieses teil ca. 120 Euro kosten soll.....wenn man dann überhaupt noch einen bekommt. Ich habe nach ca. 5 min googeln keinen Händler im Netz gefunden ;-)
Es gibt sehr gute Luftkühler auf dem Markt aber die kosten dann auch nicht viel weniger wie ein H70 und sind dazu noch deutlich empfindlicher was die außentemperaturen angeht. Wenn du dann noch ein H70 mit Ref.-Kühlern auf 2000 U/min laufen lässt, kommst du mit keinem Luftkühler mehr hinterher.
|
|
|
29.06.11, 17:02
|
#7
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Zum einen ist die Abwärme des 2600K doch recht bescheiden und kann mit normaler LK oder auch Lösungen wie dem h50/70 gut abgeführt werden.
Zum anderen ist das Budget für eine vollständige WK recht knapp angesetzt (Kleinvieh mach auch Mist).
Aus techn. Sicht ist sie nicht mehr notwendig; nur wenn es um optische Modifikationen geht ist sie sinnvoll.
Ein guter Einstieg über das Thema: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Was braucht man alles: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
01.07.11, 00:39
|
#8
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
|
Viel wichtiger wäre die frage wozu sobe leistung benötigt wird? Sag bitte nicht zum spielen?
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
02.07.11, 09:44
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 21
Bedankt: 9
|
hallo, bin ziemlich neu im pc genre also habt bitte nachsicht mit mir,
habe seit gestern ne gtx 470 mit wakü mein problem ist sie wird nach OC(msi afterburner)
(1V,750,1500,1700)nach ca. 21 min 71 grad heiss Ist das normal?
danke schonmal
|
|
|
02.07.11, 09:51
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 33
Bedankt: 31
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Du kannst GPU/Grafikkarten Kühler dazubauen, falls du Geld übrig hast.
|
|
|
02.07.11, 10:11
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 21
Bedankt: 9
|
also unbedenklich?
sollen die radi lüfter rein oder raus pussten?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.
().
|