![]() |
Prozessor in 10 sec auf 100°C!?
Hallo Leute,
ich bitte euch dringend um Hilfe. Ich habe Gestern ein anderes Board in meinen Rechner gebaut - das Alte hat den Arbeitspeicher nicht mehr angenommen. Allerdings wird der Prozessor binnen 10-15 sek bis zu 100°C heiß, was bedeutet, dass der Rechner ausgeht. Kenn einer von euch dieses Problem, oder kann Hilfestellung dazu geben? Wäre euch sehr dankbar. Hier ein paar Daten: Board: Asus P5LD2-FM Prozessor: Intel Pentium D 2x2,8 GHz Wenn noch mehr Informationen von Nöten sind, sagt bescheid. |
Tippe auf zu hohe CPU Spannung. Setz mal das BIOS auf Standard Werte zurueck und schau dann mal.
CPU Luefter laeuft ?? |
wärmeleitpaste druff ?
|
- Der Lüfter läuft. Bios hab ich auf Standard zurückgesetzt und keine Veränderung.
- Jo Wärmepaste ist drauf. Ich weiß allerdings nicht mehr wie die von der Konsitenz her sein muss. Ist schon ewig her, dass ich sowas mal gewechselt hab. |
Schutzfolie auf Kühler noch drauf?
Sitzt der Kühler falsch? Passt der Kühler zur CPU? Was für Werte sind im Bios eingestellt? Welche CPU? Welcher Kühler? |
Hmm Schutzfolie kann ich mir nicht vorstellen. Wo sollte die sein, wenn sie noch drauf wäre?
Der Kühler sitzt richtig drauf, da bin ich mir sicher. Es handelt sich um einen Intel Prozessor - gut wenn man den Namen wüsste - da die Verpackung weg ist, und ich kaum ins BIOS komme ist das schwierig. Ich versuch das im Laufe des Abends noch herauszufinden. Der Kühler war zu dem Prozessor original dazu. Naja was im BIOS eingestellt ist - was genau ist da von Belang? Gibt es denn im BIOS irgendwo Einstellungen, um die Stromzufuhr zu drosseln? Wie gesagt, ich komm wenn ich Glück habe mal ins BIOS rein. Wäre cool, wenn du das mit den Daten ein wenig eingenen könntest ;) |
Hast du schonmal gefühlt ob die temperaturen stimmen?
Also nich direckt auf den cpu backen aber mal hand neben den cpu kühler halten oder so. Nicht das im BIOS 100°c stehen dies aber vll garnicht stimmt. Dies könnte z.b an kaputtem sensor liegen etc |
doch glaub mir die Temperaturen stimmen. Hab mich beim Abbauen des Lüfters schon schön verbrannt - so doof wie das klingt :D
|
Prozessor hab ich oben ergänzt.
|
wenn du dich am lüfter verbrennst scheint mir das der nicht genug leistung hat.
Du könntest den CPU auchmal versuchen runter zu takten, wenn du es noch bis in BIOS schaffst. |
Ja an Runtertakten habe ich auch schon gedacht. Das würde ich auch sicher schaffen, wenn ich nur nicht immer im BIOS danach suchen müsste ;)
Aber ich schau mal was sich machen lässt. Achso und ich habe mich nicht am Lüfter verbrannt, sondern am Prozessor. |
Glaube auch das der Intel Standartkühler die CPU nicht genügen Kühlen kann oder das der ziemlich verstaubt ist.
Wechsle mal die WLP und den CPU-Kühler, gibt genügen Billige und Gute alternativen. Wäre mal gut wen du dein Gehäuse aufschreiben kannst aber pauschal rate ich jetzt dir mal den Kühler, der ist schon Flach und kann sogar den bisschen Übertakteten X4 980BE von meinen Bruder Kühlen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
OK werde ich mal bestellen und schauen ob da was geht. Die WLP könnte man auch mal wechseln ja. Die ist schon ziemlich poröß.
Welche Gehäuse meinst du? |
Das gehäuse deines Pc's, damit man weiss wie groß dies ist und ob der kühler rein past.
Und die wäremleitpaste muss beim kühlerwechsel neu gemacht werden. |
Also wenn ich mich recht entsinne habe ich den damals als Mini Tower gekauft. Ich schau heute Abend aber nochmal auf Rechnung.
PS: Ich habe gestern mal den Prozessor in ein anderes Board eingebaut. Der wurde zwar auch heiß, allerdings nicht so heiß, dass der Rechner wieder ausging. Wie heiß genau kan ich leider nicht sagen, da die Grafikkarte auf diesem Board nicht mehr funktioniert (was auch der Grund für das neue Board ist). Hätte Jemand ansonsten, eine Lösung für dieses Problem. Ist ne Nvidia GraKa...welches Modell kann ich ausm Kopf heraus nicht sagen, und leider momentan auch nicht nachschauen. Das alte Board ist ein Asrock 775-Dual VSTA. |
Hast du denn bei jedem Prozessor Umbau die Wärmeleitpaste erneuert? Vorher die Kontaktflächen mit Alkohol gereinigt? Weil wenn nicht, dann ist jede weitere Frage irgendwie sinnlos... :rolleyes: :D
|
Hmm WLP hab ich nicht immer erneuert.
Warum sollte man das machen, wenn sie nicht schon halb vertrocknet ist (ernst gemeinte Frage)? Den Sinn im Reinigen der Kontaktflächen sehe ich schon eher. Welche meinst du da? Die des Prozessors oder die des Sockels? |
...ich sag nur hände weg vom sockel!
cpu und kühlkörperkontaktflächen sind immer zureinigen und mit neuer wlp zuversehen, wenn man den kühler mal demontiert. auch muss man auf den genauen sitz des kühlkörpers achten, da du ja ein neues board hast, kann es auch sein, das die kühlerhalterungen nicht so positioniert sind, wie bei dem alten board, ist der kühler auf dem board verschraubt? wenn nicht, geben die halter genug druck auf den kühler, das er plan und wirklich stramm auf der cpu sitzt? |
Für´s nächste Mal:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Vermutlich wäre deine CPU ohne WLP (und sauberen Kontaktflächen) kühler als mit körniger, krümeliger, alter WLP. Oder Ketchup, Zahnpasta und Honig wären effektiver...für´s nächste Mal ^^ |
Danke, dann hab ich erstmal wieder was zu tun.
:D vielleicht versuch ich es erstmal mit Zahnpaste...sehr anschaulich gemacht übrigens^^ |
Leute das war genial. Ich hätte nie gedacht, das poröse die Wärmeentstehung so unterstützt. Funktioniert soweit wieder.
Wer Lust hat weiterzuhelfen --> [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
-closed
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.