myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Tuning und Overclocking (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=381)
-   -   Phenom II 1090T Einbruch der Taktrate (https://mygully.com/showthread.php?t=2536428)

Walhambra 31.12.11 15:20

Phenom II 1090T Einbruch der Taktrate
 
Ich bin Anfänger auf dem Gebiet Overclocking, doch wollte es trotzdem einmal versuchen meinen 1090T auf 4 Ghz zu prügeln. Bisher lief er auf 3,6 Ghz ohne TurboCore von AOD übertaktet.

Ich hab ihn zwar auf 4 Ghz einigermaßen stabil bekommen (d. h. ohne BCs)
doch nach ca 1 min unter Last (prime95) takten alle Kerne runter auf 800 mhz mit 1,2 V, nach nocheinmal einer Minute geht es wieder rauf auf die 4 Ghz. :(

Die Settings:
Multi: 20x
FSB: 200 mhz
PCIe 100 "
CPU/NB 2600 "
HT 2000 "
Vcore 1,48 V
Last: 51 °C Idle: 30 °C

Hardware:
Phenom II x6 1090T BE
ASUS M4A87TD Evo
Corsair XMS-3 1333 Mhz
Kühlung: Alpenföhn Matterhorn Rev. B
NT: Be quit! Straight Power 480 Watt

luluk 31.12.11 15:54

Hast du Cool and Quiet im BIOS Deaktiviert ?

Zudem sollte man bei höherem Übertaktungsversuchen im BIOS übertakten da AOD mal was verdrehen kann das ist mir auch schon mal passiert, wollte auf 4.2Ghz erreichen plötzlich senkt AOD den Vcore auf 0.94 herunter, Resultat Bluescreen.

Edit: Nur als Anmerkung, du musst 12-15°C mehr hinzugeben weil die Sensoren nicht kalibriert sind, dennoch sind 66°C noch im toleranzbereich aber mehr als 70° sollten es nicht werden.

Walhambra 31.12.11 15:58

Ja hab es im BIOS gemacht und CnQ ist aus.

Edit: Ich benutze HWInfo32 um die Temps auszulesen. Bei CPU hab ich da 2 Sensoren. Der Untere ist meistens auch der mit der höchsten Temperatur. Also soll ich keinen von beiden glauben.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ich hab heute wieder ein bisschen rumprobiert. Das gleiche Problem wie in meinem ersten Post schon beschrieben tritt schon bei einem Multi von 18x auf. Also hab ich den FSB auf 223 (oder so) angehoben und den
Multi auf 17x bis ich 4 Ghz hatte. Naja resultat nach 10 min prime war ein bluescreen.
Edit Edit: Ich bin mir zwar immernoch nicht sicher ob die Temps stimmen, aber heute hab ich mit einem Fieberthermometer die Temperatur direkt an den Pipelines des Kühlers gemessen und war ~5 °C unter der
CPU0-Temperatur. Was ich noch festgestellt habe ist das die Kerne auf 800 mhz runtergehen sobald 47 °C bei CPU0 überschritten sind. Ist das eine Schutzfunktion?

Walhambra 03.01.12 17:46

Gelöst!
Bei meinem Board ist kein Passiv-Kühler für die Mosfets drauf. Und die haben sich eben überhitzt bei der Spannung. Hab jetzt vom alten Boxed-Kühler den Lüfter abgemacht und so montiert das er auf die Mosfets bläst ;) Er taktet jetzt zwar immernoch herunter, aber erst ab einer Temperatur von 55 °C, und das ist völlig ok.

luluk 03.01.12 20:17

Stelle mal dein FSB auf 200(Standard) runter, der 1090T hat einen offenen Multiplikator und den sollte man auch nutzen ^^
Normalerweise sollte die CPU erst bei 70° CPU und 100° Rest runter Takten.

Walhambra 04.01.12 14:16

Hab ich ^^ per FSB werden zuviele Takte verändert. Im moment bläßt ein AC mit 2000 rpm dagegen, der boxed lüfter war zu nervtötend ;) Es liegt halt bloß am fehlenden Passiv-Kühler, darum hab ich mir auch fast die finger verbrannt beim hinlangen an die Mosfets.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.