![]() |
"OC" Was haltet ihr davon!?
Ein Kumpel von mir will sein Rechner Übertakten und will diese Einstellungen übernehmen.:
Sein System: CPU: i7 920 D0 Kühler: Noctua NH-U12P SE 1366 (2x NF-P12@1300RPM) MB: Asus P6T Deluxe V2 RAM: 6GB OCZ Platinum 1600Mhz GPU: Asus GTX 280 NT: Bequiet Dark Power Pro P7 550W (Bitte kein Kommentar hierzu! Ich weiß, dass der PC mit Furmark Stability Xtreme Temperatures+ Prime Blend-Test läuft. Gehäuse: Lian Li P80 Armorsuit Gehäuselüfter: -Front: Lian Li 3x140mm@1200RPM - Deckel: Lian Li1x140mm@1200RPM -Rückseite: Noctua 1x NF-P12@1300RPM ================Ai Tweaker================ Ai Overclock Tuner Manual CPU Ratio Setting Auto Intel Speed Step Tech Enabled Intel Turbo Mode Tech Enabled BCLK Frequency 181 Mhz PCI E Frequency 100 Mhz DRAM Frequency DDR3-1443 Mhz UCLK Frequency 2887 Mhz QPI Link Data Rate Auto -->DRAM Timing Control -------------------------------- CPU Voltage 1.1875V CPU PLL Voltage 1.8V QPI/DRAM Core Voltage 1.2V IOH Voltage 1.1V IOH PCI E Voltage 1.5V ICH Voltage 1.1V ICH PCI E Voltage 1.5V DRAM Bus Voltage 1.5V DRAM DATA REF Voltage CHA Auto DRAM CTRL REF Voltage CHA Auto DRAM DATA REF Voltage CHB Auto DRAM CTRL REF Voltage CHB Auto DRAM DATA REF Voltage CHC Auto DRAM CTRL REF Voltage CHC Auto --------------------------------- Load-Line-Calibration Enabled CPU Differential Amplitude Auto CPU Clock Skew Auto CPU Spread Spectrum Auto IOH Clock Skew Auto PCI E Spread Spectrum Auto ==================Advanced-->CPU Configuration===================== CPU Ratio Setting Auto C1E Support Enabled Hardware Prefetcher Enabled Adjacent Cache Line Prefetcher Enabled Intel Virtualization Tech Disabled CPU TM Function Enabled Execute Disable Bit Disabled Intel HT Technology Enabled Active Processor Cores All A20M Disabled Intel Speed Step Tech Enabled Intel Turbo Mode Tech Enabled Intel C-State Tech Disabled DRAM Timings wurden auf 9-9-9-24 gestellt, da höhere Timings keinen signifiknten Leistungsvorteil beim Benchen mit Cinebench (40 sec), Furmark 3DMark06(19.445 Pkt), Furmark Vantage CPU Score(51.243 Pkt) bringen. Eine Erhöhung erfordert nur höhere Spannungen und diese höhere Verlustleistung kann man sich sparen. Ich find das etwas HEFTIG :dozey: Temp.: 73-81 °C |
Ich bin nicht so der Überexperte was OC angeht aber mit diesem Werten zu starten könnte fatal enden.
Rantasten ist eher das Zauberwort..wobei ich denke dass ihr das wisst. ;) Was er insgesamt mit Leistungsplus will würde mich interessieren. Sollte doch alles zufriedenstellend laufen. Ist doch aktuellste Hardware. |
Wenn er richtig übertakten will dann macht er das im Bios und wie Chris schon gesagt hat würde es mich auch mal interessieren.
|
Ps:. Chris Nunez = OC betreiben ich und ein paar andere Atzen von mir schon seid 3 Jahren aber das waren noch Core-Prozessoren und einfach expermentel zu schauen was geht... und ob auch die sachen stabil laufen! Und der jenige weiß eigentlich was er normalerweise tut "bis jetzt schätze ich" hab die Einstellung bei mir getestet und es läuft stabil, man muss dazu sagen das ich ein H50 von Corsair habe das ne Wasser-Kühlung ist... und er natürlich besser kühlt!!!
Ps:. Hardbasevol1 = Das OC passiert auch im BIOS wie oben angezeigt... das sind alles Bios Einstellungen! Problem ist auf mich hört er nicht das es etwas zuviel des guten ist... deswegen brauch ich viel Kritik-Punkte damit ich im das ausreden kann!!! |
Gibt nur einen echten Kritikpunkt: Wenn er Pech hat schrottet er die CPU und evtl. noch mehr Hardware.
Wenn ihm das nicht ausreicht....dann lass ihn seine eigenen Erfahrungen machen. Was soll man da noch sagen? |
Im schlimmsten fall kann das sogar passieren... man weiß noch nicht viel über denn I7 und seinen Problemen 8)
"Ich find das etwas amüsant wie er drauf gekommen ist" Diese Einstellungen findet man ganz oft bei fertig Desktops die schon extra OC haben wie z.b. Hi-Tech .at oder bei ebay noch paar Anbieter :dozey: "Ich halte nicht`s von diesen OC Systemen aus denn SHOPS" :dozey: |
Zitat:
|
Zitat:
Warum genau hältst du nichts davon ? Immerhin ergeben sich meiner Ansicht nach 3 relevante Unterschiede zu Selbst-OC : a) wird eine bestimmte Taktrate garantiert (was bei Selbstversuchen ja nicht umbedingt der Fall sein muss) b) geht die Garantiezeit nicht verloren (im Gegensatz zu Selbstversuchen) c) muss man sich nicht mit der Materie beschäftigen sondern hat gleich den Vorteil des Ganzen vorliegen nämlich mehr Leistung (was ja eigentlich der Sinn von OC sein sollte) |
@hitech.at
a.) Sicher wird hier von Werk aus eine Taktrate garantiert aber der Preis/Leistungsvorteil ist sehr schlecht. Wegen paar MHz mehr mit Garantie zahlt man einiges und privat geht da weitaus mehr. b.) Nunja, das ist Herstellerbedingt aber richtig. Ich habe schon mal eine Grafikkarte übertaktet und als diese einen defekt aufwies, wurde mir eine neue geschickt. (ca. 2 Monate vor Ablauf der 2 Jahren). c.) Wie gesagt sind wenige von Werk aus übertaktete Produkte wirklich empfehlenswert. Oft sind es meist wenige MHz was sich für das Geld eigentlich nicht lohnt. Heute ist übertakten aufgrund der einfachen Einstellungsmöglichkeiten im Bios der jeweiligen Boardanbieter idiotensicher. Soviel Arbeit ist das nicht, lediglich das testen auf Stabilität ist etwas zeitaufwendig. @Thread Overclocking bringt meiner Meinung nach nicht sehr viel. Höchstens wenn so ein Fall eintritt das man beispielsweise nach 2 oder 3 Jahren ein Spiel etwas flüssiger haben möchte, kann man probieren (ingesamt) 10% mehr Leistung rauszubekommen. Sonst sehe ich bei aktueller Hardware keine Notwendigkeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.