myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Tuning und Overclocking (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=381)
-   -   I7 2600k OC vs I7 4770k (https://mygully.com/showthread.php?t=3290921)

sylar3 20.04.14 07:09

I7 2600k OC vs I7 4770k
 
Moin Leute,

da ich mir kürzlich eine neue Grafikkarte zugelegt habe (Geforce 780 Ti) beschäftigt mich momentan die Frage, ob ich vielleicht auch mal meine CPU updaten sollte.

Momentan ist noch ein i7 2600k verbaut, der schon seit Kauf (anfang 2011) stabil mit 4,5Ghz läuft. Jetzt stelle ich mir die Frage: Würde ein 4770k merkliche Unterschiede bringen? Oder besser: Kann es mein 2600k (mit seinen 4,5Ghz) mit dem 4770k im Auslieferungszustand aufnehmen?

Ich möchte auf keinen Fall, dass meine Grafikkarte durch die CPU ausgebremst wird.

Vielleicht kann jemand was dazu sagen.

Grüße
sylar3

Prince 20.04.14 07:20

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Entscheide selbst!

sylar3 20.04.14 10:03

Danke schon mal. Wobei ich speziell wissen wollte, ob der übertaktete 2600k, es mit dem 4770k aufnehmen kann.

Prince 20.04.14 10:11

Ist das eine Fangfrage? Bei gleichem Takt mit Sicherheit NICHT!

sylar3 20.04.14 10:49

Zitat:

Zitat von Prince Porn (Beitrag 25516719)
Ist das eine Fangfrage? Bei gleichem Takt mit Sicherheit NICHT!

Eben nicht beim gleichen Takt. Also quasi der 2600k mit 4,5Ghz, gegen den 4770k mit 3,4Ghz. Da ich gelesen habe, dass man den 4770k schwierig übertakten kann, würde ich das nämlich lassen.

Daher die Frage: 2600k mit 4,5Ghz oder der 4770k mit Standard 3,4Ghz?

Dazu kann ich leider keine Benchmarks finden.

Exit2Funny 20.04.14 13:38

Was man in Testberichten zum 4770K lesen kann, soll sich dieser nicht besonders gut Übertakten lassen.
Also Übertakten lässt er sich selbstverständlich schon, aber wird im Gegensatz zum 2600K und 3770K sehr viel wärmer, und muss deshalb besser gekühlt werden.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Wie du lesen kannst, schneidet der 2600K noch am besten ab.
Den 3770K kann man auch noch gut Übertakten.
Beim 4770K muss man für eine sehr gute Kühlung sorgen, will man am Übertakten noch seine Freude haben, was die Wärmeentwicklung betrifft.

Falls du ein Mainboard und eine Grafikkarte für PCIe 3.0 besitzt, benötigst du einen 3770K oder 4770K, da der 2600K kein PCIe 3.0 unterstützt.
Willst du den CPU Übertakten, würde ich eher zum 3770K greifen.
Natürlich brauchst du beim 4770K auch ein anderes Mainboard, was beim 3770K nicht nötig ist.
Da wechselst du nur den 2600K gegen den 3770K aus.

Prince 20.04.14 13:45

Das liegt daran, weil der Heatspreader bei der 3000 und 4000er Reihe mit Wärmeleitpaste verklebt ist, während dieser bei der 2000er Serie noch verlötet war.

Wenn man den CPU "köpft" und selber Wärmeleitpaste oder gar Flüssigmetal aufträgt, dann kann man locker 10°C weniger heraus holen.

Die aktuellen Benchmark- und Übertaktungsrekorde sind ja alle mit Haswell aufgestellt.

Also der Potenzial, wenn er denn ausreichend gekühlt wird.

Exit2Funny 20.04.14 14:04

Das wäre dann wohl auch zwingend notwendig, den CPU zu köpfen, will man den 4770K Übertakten.
Würde ich vor einer Kaufentscheidung stehen, würde ich aber eher zum 3770K greifen, da beim 4770K, noch ein neues Mainboard nötig wäre.
Hat man sich aber für den 2600K bereits ein gutes, (teures) Mainboard gekauft, wäre der Umstieg zum 4770K , nur rausgeworfenes Geld.

Prince 20.04.14 14:15

Die Frage ist doch, ob die Leistung des übertakteten i7 2600K nicht mehr reicht.

Sinnigerweise sollte man ja nur aufrüsten wenn die Leistung nicht mehr reicht.

Freilich gibt es Hardware-Enthusiasten die sich IMMER direkt das neueste Modell kaufen. Aber das scheint ja hier nicht der Fall zu sein, weil dann wäre dieses Thema nicht entstanden.

Fietze 20.04.14 14:25

Finde ich recht informativ:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Qx1 20.04.14 17:38

Wenn es um die Leistung geht, ist der Unterschied minimal.
Egal ob man beide nun übertaktet oder nicht.

Siehe hier:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Lies dort auch das Fazit! :T

Edit:
Der Test bezieht sich auf Spiele.
Wenn du etwas anderes damit machst, lies die entsprechenden Benchmark-Tests in Internet.
Beispiel:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Prince 20.04.14 17:42

Hättest dir mal alle Tests angucken sollen. Abhängig von Software/Spiel und verwendeter Auflösung sind auch 15 % mehr Leistung drinnen.


Dennoch schön zu lesen, dass mein Griff zum 3770K die bessere Wahl war, anstatt noch 2 Monate auf Haswell zu warten.

Qx1 20.04.14 18:06

Stimmt, ... wollte ich auch noch hinzu schreiben.
Habe den Satz rausgenommen.

Aber mal herrlich, .... würdest du dir nur wegen einem bestimmten Spiel, einen neuen i7-4770K CPU kaufen, und dann auch noch ein neues Mainboard, nur weil dieses eine Spiel ein paar wenige Prozent mehr bringt?

Also ich nicht. ;)
Da stecke ich das Geld lieber in eine leistungsstärkere GraKa, oder wenn sie schon leistungsstark ist, in eine weitere GraKa für SLI/CrossfireX. ....wenn ich schon mein Geld unbedingt loswerden will. :D
Denn dann ist der prozentuale FPS-Gewinn, auch bei hoher Auflösung, wenigstens zweistellig.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.