Neuer PC - Etwas höher takten?
Hallo Gemeinde. Habe mir nun nach einigem Hin und Her ein Update gegönnt. Hier mal die Teile:
i7-870
MSI BigBang Fuzion
Prolimatech Mega Shadow CPU-Cooler
DDR3 4GB / 1333Mhz [2x2GB] KIT
ASUS ENGT240 Silent/DI/1GD3 mit CUDA (passiv gekühlt)
2 x Intel X25-E 32 GB im Raid-0 (System)
Silverstone Nightjar 400 Watt (lüfterlos)
Netzteil und die 2 SSD habe ich vom alten System übernommen. Bin kein Hardcoregamer. Prio liegt auf "LEISE", da ich mit dem Teil arbeite (EXCEL). Um das vorwegzunehmen: Ich brauche keine "bessere" "schnellere" Grafikkarte. Ich brauche auch nicht mehr RAM.
Es ist schon einige Jahre her als ich den letzten PC gebaut habe.
Wie man so liest, kann man den i7-870 problemlos etwas höher takten. Ist das heute auch noch so, dass man den PCIe-Bus / Speicherbus fixen muss? Bei meinem alten System (AGP) musste ich im Bios 66 MHZ fixen. Den Speicher bei 200 MHZ. Bei der CPU wurde der Takt angehoben. Mein AMD 3700+ San Diego lief damit seit Anfang an problemlos anstelle mit 2200 MHZ stabil mit 2600 MHZ.
Ich möchte die Core-Spannung nicht erhöhen und lediglich die Möglichkeiten des i7-870 ausnutzen.
Nun meine Frage:
An welcher "Schraube" würdet Ihr drehen .... und wo wäre die Grenze ohne Spannungserhöhung? Würde mich über eine Antwort freuen!
|