Biosprobleme
Hallo,
da ich keinen anderen passenden Tread gefunden habe, versuche ich es mal hier...
Ich hab folgendes Problem:
Ich habe alte PC-Teile bekommen und für Sohnemann einen Rechner zusammengeschustert.
Läuft auch soweit alles ganz prima. Am Anfang hat der Rechner immer wieder die Zeit vergessen und die Uhr mußte aktualisiert werden. Sonstige Einstellungen hat er sich gemerkt. Da das Board schon etwas betagt ist (Foxconn NF4SLI7AA) hab ich kurzerhand die Boardbatterie gegen ein Neue ersetzt. Jetzt merkt sich der Rechner und auch das Bios die Zeit. Allerdings verstellt das Bios jedes mal wenn ich den Rechner komplett vom Strom nehme (also die Steckdose ausschalte) die Raideinstellungen und startet jedes mal das Raidmenü und nicht mehr Windows. Was sich mir gar nicht erschließt, ist der Umstand, dass das Bios mit der alten Batterie den Raidmodus deaktiviert gelassen hat und Windows normal gestartet hat. Standartmäßig ist der Raid-Modus im Bios aktiviert und war es auch beim ersten starten. Wenn ich den Rechner nur runterfahre und am Strom lasse und starte behält er auch die Einstellungen bei. Da die Batterie erst ein halbes Jahr alt ist und Datum und Uhrzeit auch nach längerer Zeit bei ausgeschalteter Stromleiste noch richtig eingestellt sind, schließe ich das als Fehlerquelle aus. Hab die Batterie auch nochmal ein und aus gebaut, sitzt aber richtig (Uhrzeit...)! Ich weiß so richtig nicht woran es liegen könnte. Wenn ich die Einstellungen geändert habe und neu boote funktionierts ja auch, aber das ist halt für meinen Sohn noch nichts...
Kann mir bitte jemand konstruktive Hinweis oder Tipps geben?!?
Vielen Dank im voraus!!!
Psychobert
|