myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

Netzteil und CPU Kühler Beratung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.09.14, 16:19   #1
mkdk
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 0
mkdk ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Netzteil und CPU Kühler Beratung

Hallo Leute!
Ich bräuchte mal euren Rat bezüglich eines Netzteils und CPU Kühlers.
Habe seit ein paar Tagen das AsRock 980de3/u3s3 mit einem AMD FX-6300 laufen. Als Kühler ist noch der boxed Kühler drauf. Ich selbst habe an einen Alpenföhn Brocken gedacht, jedoch ist das Mainboard recht klein und mein Gehäuse auch nicht das größte (Cooler Master Elite). Nimmt der Brocken tatsächlich soviel Platz weg?

Mein Netzteil ist ein sehr altes(ca. 6 Jahre) von Chieftec mit 500w. Von Netzteilen habe ich leider gar keine Ahnung und hoffe ihr könnt mir eine empfehlung aussprechen.

Derzeitiges System:
Asrock 980de3/u3s3
AMD FX-6300 boxed
Zotac GeForce GTX 550 Ti
4Gb GeiL Ram
Samsung 120GB 840 Evo SSD
500Gb Seagate HDD

Des Weiteren erreicht die GTX 550 TI unter Last etwa 90-93°C. Der Wert kommt mir sehr hoch vor. Ist dieser bedenklich?

Ich danke euch schonmal fürs Lesen
Grüße!
mkdk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.09.14, 17:42   #2
Fietze
Androide
 
Benutzerbild von Fietze
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
Fietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt Punkte
Standard

Netzteil: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
oder [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Beim Corsair habe ich die 550 Watt genommen, weil die 450 w Variante des NT lediglich 3-4 Euro weniger kostest.


Zitat:
Ich selbst habe an einen Alpenföhn Brocken gedacht, jedoch ist das Mainboard recht klein und mein Gehäuse auch nicht das größte (Cooler Master Elite).
Welches Elite Gehäuse ist es denn?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dann könnte man dir auch sagen, wie hoch der CPU-Kühler maximal sein darf.
Ist dein RAM mit Headspreader? Also wie hoch ist der RAM? Wäre möglich, dass die Headspreader nicht unter den Kühler passen.
Wenn du gerade dabei bist: Wie wäre es mit zusätzlichen 4 GB RAM?

Zitat:
Des Weiteren erreicht die GTX 550 TI unter Last etwa 90-93°C. Der Wert kommt mir sehr hoch vor. Ist dieser bedenklich?
Noch nicht bedenklich, aber kurz davor! Maximal 100 Grad verträgt sie nämlich: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Vielleicht bekommst du die Temperatur mit zusätzlichen Gehäuselüftern 2-3 Grad runter?
Dann könntest du den Lüfter der Graka mal vom Staub befreien und die Wärmeleitpaste zwischen Kühler und GPU erneuern.
Fietze ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.09.14, 21:12   #3
mkdk
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 0
mkdk ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hey danke für die hilfreichen Antworten!
Ich werde mir wohl das Corsair Netzteil zulegen.

Zitat:
Welches Elite Gehäuse ist es denn?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dann könnte man dir auch sagen, wie hoch der CPU-Kühler maximal sein darf.
Ist dein RAM mit Headspreader? Also wie hoch ist der RAM? Wäre möglich, dass die Headspreader nicht unter den Kühler passen.
Wenn du gerade dabei bist: Wie wäre es mit zusätzlichen 4 GB RAM?
Es ist folgendes Gehäuse: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der RAM ist ohne heatspreader. Tatsächlich habe ich auch darüber nachgedacht den RAM zu ersetzen da es sich um pc3-10700 (1333mhz) handelt und das mainboard ja auch Dual Channel DDR3 1866 nutzen kann.

Zitat:
Eventuell die Grafikkarte bzw. Gehäuse mal entstauben?
Also das Gehäuse ist frisch entstaubt und die GraKa auch (soweit es möglich war ohne den Kühlkörper abzunehmen). Die Karte läuft seit ca. 1 Jahr. Sollte ich die Wärmeleitpaste mal erneuern?

Vielen Dank und Grüße!

Edit: Achja, an einen zusätzlichen Gehäuselüfter dachte ich auch, jedoch habe ich auf dem Mainboard keine Anschlußmöglichkeit mehr.
Zur Zeit sind der CPULüfter und 2 Gehäuselüfter (vorne Luft rein -> hinten raus) angeschlossen.
Folgende Anschlüsse sind auf dem Mainboard:
- 1 x CPU Fan connector (4-pin)
- 1 x Chassis Fan connector (4-pin)
- 1 x Power Fan connector (4-pin)
Gibt es eine noch eine andere Möglichkeit einen weiteren Lüfter zu betreiben?
mkdk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.09.14, 21:49   #4
Fietze
Androide
 
Benutzerbild von Fietze
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
Fietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt Punkte
Standard

Wenn ich das hier richtig deute, gehen CPU-Kühler mit bis zu 163 mm Höhe und Grafikkarten mit bis zu 230 mm Länge rein.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bedeutet, das der Brocken 2 mit 165 mm nicht passt! Der ältere Brocken mit 157 mm passt aber wieder.
Diese Kühler kannst du alle einbauen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Dann wäre meine Empfehlung der: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Zitat:
Achja, an einen zusätzlichen Gehäuselüfter dachte ich auch, jedoch habe ich auf dem Mainboard keine Anschlußmöglichkeit mehr.
Zur Zeit sind der CPULüfter und 2 Gehäuselüfter (vorne Luft rein -> hinten raus) angeschlossen.
Und wo willst du den 3. Lüfter einbauen? Denkst du an das Seitenteil, verlierst du wieder an Höhe des CPU-Kühlers.
Also wenn der 3. Lüfter 20 mm dick ist, kannst du nur noch 143 mm hohe CPU-Kühler einbauen.
Du hättest einmal die Möglichkeit einer Lüftersteuerung oder aber es gibt auch Lüfter die einen Anschluß für einen weiteren Lüfter haben. So kannst du mehrere Lüfter an einem Lüfteranschluss des Boards betreiben.

Würde ich aber dann nicht machen. Was hast du den für Lüfter eingebaut? Die max. Größe sind 120 mm Lüfter in diesem Gehäuse. Vielleicht solltest du nur die zwei vorhandenen, durch zwei leistungsfähigere 120 mm Lüfter ersetzen.

Zitat:
Also das Gehäuse ist frisch entstaubt und die GraKa auch (soweit es möglich war ohne den Kühlkörper abzunehmen). Die Karte läuft seit ca. 1 Jahr. Sollte ich die Wärmeleitpaste mal erneuern?
Den Lüfter hast du aber abgebaut und zwischen den Kühlrippen des Kühlkörpers gereinigt?
Die Wärmeleitpaste zu erneuern könnte helfen, muss aber nicht. Nur verschlechtern würdest du damit nichts.
Fietze ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.09.14, 22:26   #5
mkdk
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 0
mkdk ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich ziehe sogar nochmal ein paar mm von den 163mm ab, da das mainboard ja nicht direkt an der Außenwand und zusätzlich noch auf Abstandshaltern sitzt. Ich werde mich morgen früh mal hinsetzen und genau nachmessen wie es mit der Höhe aussieht.
Und vorhin habe ich gelesen, das viele bei dem asrock board einen top-blow-kühler empfehlen, weil auf den Spannungswandlern wohl keine Kühlkörper stecken. Was ist deine Meinung dazu?

Ja das mit dem dritten Gehäuselüfter verwerfe ich. Die beiden die zur Zeit laufen sind von Arctic Cooling 120mm. Die genaue bezeichnung schaue ich dann auch morgen früh nach.

Zitat:
Den Lüfter hast du aber abgebaut und zwischen den Kühlrippen des Kühlkörpers gereinigt?
Nein da hatte ich mich nicht rangetraut. Aber stimmt womöglich habe ich den Staub einfach nur weiter reingedrückt in die Rippen. Wird morgen auch erledigt! Danke für den Rat!
mkdk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.09.14, 22:37   #6
Fietze
Androide
 
Benutzerbild von Fietze
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
Fietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Ich ziehe sogar nochmal ein paar mm von den 163mm ab, da das mainboard ja nicht direkt an der Außenwand und zusätzlich noch auf Abstandshaltern sitzt.
Naja, ich denke die Abstandshalter sind von cooler Master schon mit eingerechnet. Oder hast du zusätzliche längere angebracht?

Ich habe oben den be quiet Shadow Rock als Empfehlung neu verlinkt. Da dieser eine plan geschliffene Bodenplatte hat. Besser für AMD geeignet. Der Macho scheint eine leicht gewölbte, für Intel optimierte Bodenplatte zu haben.

Zitat:
Und vorhin habe ich gelesen, das viele bei dem asrock board einen top-blow-kühler empfehlen, weil auf den Spannungswandlern wohl keine Kühlkörper stecken. Was ist deine Meinung dazu?
Wenn man die CPU gnadenlos hochtaktet, kann das Board natürlich auch ein Lüftchen vertragen.
Du kannst auch einen Topflow nehmen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Fietze ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.09.14, 03:11   #7
GoalBoal
Echter Freak
 
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.133
Bedankt: 1.183
GoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt Punkte
Standard

Es wird tatsächlich ohne die Abstandhalter gerechnet, der CPU Kühler.
Wenn man die Kühler nach misst, stimmen die Angaben die auf der Verpackung drauf stehen überein.

Nicht zu vergessen, nicht nur die Abstandshalter sondern auch noch die Zwischenwand, die zur eigentlichen Wand führt, sind meist 1 bis 1,2 cm mit Abstandstandhalter, die man verliert.

Was jedoch Fietze meint ist das.
Was aber nicht heißt, das die Maße vom Gehäuse . max. Höhe des Kühlers "nicht stimmen" von max. 163mm. vom Elite 331. Da passt ein 163 mm Kühler rein.


[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist "(W) 203 x (H) 419 x (D) 484 mm"


Kurzfassung

Gesamt "außen"ist das Gehäuse 203mm tief. ohne Frontpanel 185mm. Abzüglich von der Mainboard Platte und Abstandshalter. dazu kommt noch die Höhe (was aber nicht dabei steht), vom Mainboard " mit Sockel, guten cm." = insgesamt etwa 2 cm

Angeben ist max. CPU Kühler mit 163mm.
Daher ein 163 mm großer CPU Kühler kann bedenkenlos eingebaut werden
GoalBoal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Sitemap

().