Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 18.04.14, 09:10   #2
Fietze
Androide
 
Benutzerbild von Fietze
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
Fietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Gibt es brauchbare Pannels (Amazon, DiTech, Conrad, ect) mit denen ich anschließend jeden einzelnen Lüfter ansteuern (RPM-Einstelllung) kann?
Brauchbar? Kann ich nicht beurteilen.
http://geizhals.de/bitfenix-recon-sc...p-a784482.html
http://geizhals.de/scythe-kaze-serve...k-a423522.html
http://geizhals.de/scythe-kaze-q-sch...5-a423528.html

Eigentlich werden die Lüfter ja vom Mainboard gesteuert.
Solltest du du noch einen 4-Pin PWM-Anschluss für Gehäuselüfter freihaben, so kannst du dir z.B. solche Lüfter kaufen und miteinander verbinden.
Dann werden alle Lüfter gleichmäßig übers Board oder z.B. Speedfan geregelt.

Ein Lüfter der ansaugt und zwei die rausblasen sollten aber reichen. Airflow ist das Zauberwort!
Fietze ist offline   Mit Zitat antworten