myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=380)
-   -   Streaming vom NAS (möglichst einfach) (https://mygully.com/showthread.php?t=7731857)

tanjian 03.04.24 11:41

Streaming vom NAS (möglichst einfach)
 
Hallo zusammen!

Wie der Titel schon sagt, suche ich eine möglichst einfache Möglichkeit, von einem NAS auf einen Fernseher zu streamen. Meine Eltern haben ein NAS (QNAP) zu Hause, welches zum einen als Datensicherung für ihre Geräte fungiert, zum anderen aber auch als Datengrab für einen Haufen alter Filme. Ich suche jetzt eine möglichst simple (sprich seniorengerechte) Lösung, wie sie diese Filme auf ihren Fernseher bekommen.

Setup wie folgt:
1. NAS (QNAP TS-433)
2. älterer Fernseher (so halb smart würde ich sagen)

Erster Versuch war über den Fernseher selber zu gehen, er hat die Möglichkeit DLNA Quellen zu nutzen, da scheint es aber massive Probleme zu geben (ich vermute mal mit den Formaten der Filme, sind überwiegend mkv Files). Bei einem Großteil der Verzeichnisse listet mir der Fernseher nichts auf, und die Files die er dann auflistet bekommt er auch nach mehreren Minuten Wartezeit nicht abgespielt.

Ich habe nun etwas naiv einen Chromecast gekauft und an den Fernseher angeschlossen und gedacht, dann könnten sie damit quasi das NAS durchsuchen und beim gewünschten Film einfach auf "Play" drücken...das geht aber wohl nicht, wenn ich es nicht völlig falsch verstanden habe, braucht man da immer ein anderes Endgerät, was an den Chromecast streamt (also Handy, Tab, etc.).

Bevor ich jetzt weitere unnütze Hardware kaufe, habe ich mir gedacht, hier mal um Hilfe zu bitten.

Meine Idealvorstellung sieht wie oben beschrieben aus:
Ich habe ein Gerät, daß es den beiden ermöglicht, mit einer Fernbedienung das NAS zu durchsuchen und den ausgewählten Film auf dem Fernseher wiederzugeben. Wenn es irgend möglich ist, ohne Umwege über Handy oder Tablet.

Gibt es da was von Ratiopharm, oder ist die Konstellation einfach zu selten gewünscht?

Draalz 03.04.24 13:54

QNAP dürfte einen Plex Mediaserver, als app, zur Verfügung stellen. Damit liesse sich das Abspielen von Filmdateien managen.

Fernsehseitig solltest Du mal recherchieren was der DLNA Client des TV denn alles dekodieren kann und dann entscheiden, ob evtl. ein externer Medienplayer vorgeschaltet werden sollte.
Die kosten mittlerweile nicht mehr viel. Hier sollten alle möglichen Container (z.B. mkv, mp4 usw.), alle möglichen Codex (h264, h265) und tonseitig auch DTS unterstützt werden. Gerade Letzteres unterstützen viele TV Hersteller nicht mehr.

FROSTY10101 03.04.24 16:21

Dein NAS könntest du zum Beispiel auch per LAN-Kabel, an eine T95-Box anschließen, welche es für um die 30 bis 50,-Euro (je nach Ausstattung an RAM) gibt.

Das NAS wird von der T95-Box automatsch erkannt.
Mit solcher einer Box lassen sich alle Video-Formate abspielen.

Auf der Fernbedienung drückt man auf „KD“ und gelangt sofort in das Menü, wo man dann auch das NAS mit den Filmen findet.
Dann einfach den gewünschten Film per OK-Taste der Fernbedienung anklicken, und der Film wird gestartet.

Wichtig wäre nur, dass das TV-Gerät über einen HDMI-Eingang verfügt, da die Verbindung von der T95-Box zum TV nur per HDMI möglich ist.
Am TV dann den entsprechenden HDMI-Kanal wählen, um die T95-Box zu verbinden.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Ich habe selbst solch eine Box, und funktioniert kinderleicht.

tanjian 04.04.24 15:58

Vielen Dank, dass mit der Box klingt sehr vielversprechend.

@Draalz: Plex habe ich tatsächlich auch schon überlegt, mein Problem war dann wieder das Abspielen, oder habe ich da einen Denkfehler. Auf dem NAS wäre dann ja nur der Medienserver, zum Abspielen bräuchte ich dann wieder den Plex Client auf einem Mobilgerät.

Draalz 04.04.24 17:21

Zitat:

Zitat von tanjian (Beitrag 50110198)
Plex habe ich tatsächlich auch schon überlegt, mein Problem war dann wieder das Abspielen, oder habe ich da einen Denkfehler. Auf dem NAS wäre dann ja nur der Medienserver, zum Abspielen bräuchte ich dann wieder den Plex Client auf einem Mobilgerät.

Auch wenn das mir Kanonen auf Spatzen zu schiessen ist, kann Plex durchaus als DLNA Server arbeiten, von daher könntest Du durchaus ohne Plex Clienten vorgehen.

wern09 13.04.24 20:25

Ich mache das mit Kodi, das auf einem Pi3 läuft. Funktioniert einfach und problemlos, auch mit der Fernbedienung des TV.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.