![]() |
Server für Windows Server 2022
Hallo geschätzte Community :)
Ich bräuchte eure Hilfe einen passenden Rack-Server für Windows Server 2022 zu finden. Darauf soll ein System der Agenda laufen können. Agenda ruft in Ihrer Beschreibung folgende Voraussetzungen "bis 6 Nutzer" auf: CPU: Handelsübliche Server-Prozessoren mit mindestens 3GHz RAM: 16 GB Festplatte: 2x SSD Raid 1 (NVMe!!!) Hat da jemand Erfahrungen bzw. wüsste eine taugliche Konfiguration? Ich suche jetzt bestimmt seit 2h und finde aktuell einfach nichts vernünftiges. Diese NVMe Anforderung killt einfach alles :cry: Inklusive 1x Win Server 2022, 2x User-CAL und 2x User-RDP-CAL wäre das Budget bei ~3000€ Bei den Lizenzen könnte ich auch auf "Volumenlizenzen" zurückgreifen Vorab vielen Dank. |
Bietet Agenda keine Hauseigenen Lösungen für Server an? Kannst du die da nicht auch direkt anmieten oder halt bei nem Buisness Partner? Läuft ja bei Elo´s ECM Lösung auch so zum großteil.
Und für spezielle auf dich zugeschnittene Konfigs kannste das suchen auf Seiten vergessen, da würde ich direkt an große Anbieter per Email schreiben und mir nen Angebot einholen. Und um mal genau zu fragen du Redest doch von der Buchhaltungssoftware? Ich würde auch prinzipiell auch wenn Agenda sagt 16gb sind ausreichend, 32Gb Ram wählen. Würde zum Beispiel auch beim Speicherplatz vorischtig sein. Da würde ich versuchen auf Cloud Server zu gehen wo du bei Bedarf immer Speicherplatz oder Ram nachkaufen kannst. Ob du das nun bei Azure oder sonst wo machst ist ja erstmal relativ. |
Hi Daniel.
Genau, es geht um deren Software für Buchhaltung, Rechnungs- und Personalwesen. Ist leider für meinen Fall (laut der Dame bei Agenda am Telefon) nicht möglich. Ich bräuchte mindestens 3 User, die gleichzeitig drauf zugreifen können und dann auch von verschiedenen Geräten (Büro und Remote). Weder bei deren Partnern noch über die bekannte Suchmaschine konnte ich Business Partner in dem Bereich Hosting finden. Wie du schon sagst, wahrscheinlich müsste ich mir da wirklich ein Angebot machen lassen. Ich will nur einfach nicht glauben, dass normale SSD (SATA) hier nicht ausreichen würden. 32 GB Ram, gebe ich dir recht. Hab ich auch mal notiert. Danke. Nochmal kurz zwecks Server bei Agenda oder Partner. Wäre es dann nicht so, wenn man dort Remote drauf arbeitet und etwas drucken muss (ja, manche Kunden wollen leider noch immer das alte Papier in den Briefkasten), dass ich Dokumente dann erstmal auf den lokalen PC kopieren muss. Mir wäre nicht bekannt, dass ich dann den Drucker ansteuern könnte, außer evtl mit EMail Funktion. Aber wäre schon auch etwas umständlich. Hier noch der Link Zwecks Agenda Anforderung für Mehrplatzsysteme: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Und ich denke das mit dem Drucken ist kein Problem, das wird bestimmt eine Server Client Architektur sein. Das praktisch alles auf dem Server läuft und du am Ende nur per Client drauf zugreifst von deiner Firma aus. Also das Drucken sollte kein Problem sein. Mir ist nur das mit den Lizenzen schleierhaft, warum man da nicht einzelne ZugriffsLizenzen kaufen kann. Sehr komisches Lizenzmodell. |
Das Problem bei der Sache ist, dass hier wieder einige gegenläufige Punkte unter einen Hut gebracht werden sollen, einige Punkte unklar sind und vor Allem, dass scheinbar unbeachtet ist, dass ein Ausfall tierisch ins Geld und Chaos geht.
Problematisch ist explizit das Budget:
Gegenläufig mMn:
Ich baue auch gelegentlich Hard- und Softwaresetups für kleine Unternehmen, Handwerksbetriebe und Vereine und weise immer genau auf diese Probleme hin. Als verantwortungsvoller Partner leite ich dann meist an ein größeres Systemhaus oder die typischen SysIntegratoren weiter; sollte man trotzdem lieber mit mir arbeiten wollen, werden im Vertrag genau diese Problematiken explizit ausgeführt und jedwede Haftung ausgeschlossen und der mögliche Ausfall von mindestens 3+ Tagen niedergelegt. Sollte der TE wirklich selber bauen wollen, hier ist die Lösung für dein NVMe SSD Problem: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] <- auf ein passendes Board mit Bifurcation 4-4-4-4 gesteckt [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] <-- 3 oder 4 davon auf die Karte und in Softwareraid gepackt [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] <-- als Backupdrive, taglich um 2x.00h vom SSD Array hierauf ein lokales BA, dies verifizieren und dann Kopie ab in Cloud |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.