![]() |
PC für Videoschnitt/ Bildbearbeitung
Hallo zusammen,
Mein 5 Jahre alter Computer macht es nicht mehr lange. Da ich semi-professionell Video- und Bildbearbeitung betreibe, brauche ich einen neuen Rechner. Problem: Seit der Zusammenstellung meines letzten Computers, habe ich mich 0 mit Hardware beschäftigt. Vor allem wird der PC für Premiere Pro, Lightroom Photoshop etc. verwendet eig. die ganze Adobe Palette. Ich schneide bis jetzt nur in 1080 weil an 4K momentan gar nicht zu denken ist. Würde gerne 4K schneiden, habe aber keine Probleme auch mit Proxies zu arbeiten. Ich habe eine Einkaufsliste, die ich aus einem älteren Thread habe: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] dieser ist aber fast 5 Monate alt. vll. hat sich ja mittlerweile was verändert? Brauche ich überhaupt eine so starke GraKa? Festplatte und SSD sind vorhanden. Mein budget liegt eig. bei 800 - 1000 Euro. Vll. kann man in diesem Rahmen bleiben mit dem Hintergedanken, dass ich z.B. Ram im ein paar Monaten von 16 auf 32 aufstocke? Vielen Dank für eure Ideen! |
Mein Vorschlag wäre das hier mit dem neuen 2700X für 1017€:
1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 1 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Der RAM hat doppelte Speicherbänke (Dual Rank) und läuft bei mir mit dem 1700X ohne Probleme mit den angegebenen Taktraten. (hab den Riegel 2 mal) Hier kaufste den RAM Riegel aber erst nur einmal, d.h. du hast nur 16 GB RAM und der läuft dann vorerst auch nur im Single Channel. Wenn du dann wieder 150€ über hast, kaufste den gleichen Riegel noch einmal für insgesamt 32GB und damit es im Dual Channel läuft. (Im Mainboard-Handbuch die Bestückung der Slots beachten) Der Boxed Kühler beim 2700X ist eine Wucht und sollte vollauf genügen / leise sein. Beide Grafikkarten, die GTX 1060 und die RX 580 sind etwas Overkill für den Bereich. Theoretisch würde für deinen Anwendungsbereich auch eine RX 550 (4GB) oder GT 1030 (4GB GDDR5) genügen. Ich hab die RX 580 hier gewählt, weil die insgesamt 8GB VRAM hat und etwas günstiger ist, von der Grafikleistung ist die identisch mit der GTX 1060. Einen Vorteil hast du, wenn du später einen neuen Monitor möchtest, da FreeSync Monitore viel günstiger sind als G-Sync, wenn du eine AMD Grafikkarte wählst. Es sei denn du benötigst unbedingt CUDA für deine Videobearbeitungen, dann musst du bei NVidia bleiben. (wobei OpenCL neben CUDA eigentlich auch immer Unterstüzt wird) Für 4k Videobearbeitung würde sich eine NVMe SSD lohnen, aufgrund der sehr schnellen Zugriffszeiten für die Lese- und Schreibvorgänge. (damit die Vorschau immer sofort da ist und nicht buffern muss) Für alles andere genügen normale SSDs, bzw. wirste sonst keinen Vorteil von der NVMe SSD haben. |
Semi Pro Video Schneider oder soll ich Cutter sagen?
Für den Golfpreis wirst Du nie Porsche fahren. Wenn Du kein 4k Ausgangsmaterial hast kannnst Du kein 4k schneiden. |
Zitat:
|
Du musst halt wissen, was für deinen Anwendungsbereich besser/nötiger ist.
Wenn du beim Rendern immer CUDA verwendest dann geht das nur mit NVidia. AMD unterstützt kein CUDA aber dafür OpenCL. Da ich nur hobbymäßig YouTube-Videos bearbeite und rendere, weiß ich nicht wie wichtig das in deinem Fall ist, da du ja Semi-Professionell solche Dinge macht. Daher musst du da ganz nach deinen eigenen Bedürfnissen entscheiden ob AMD oder NVidia. FreeSync, bzw. G-Sync ist toll, aber kein muss solange du nicht vor hast auch mit dem PC zu spielen. Bei Office-Tätigkeiten, Video-Bildbearbeitung merkt man das eher nicht sooo stark (trotzdem ist es dann angenehmer), aber falls ein Monitorkauf ansteht, z.B. so n riesen 4K-Dings, ist es schön dann auch FreeSync mit der RX 580 verwenden zu können. Der Vorteil von FreeSync zu G-Sync ist der, dass G-Sync Monitore um die 100€ bis +300€ teurer sind und man einen unnötigen NVidia "Premiumpreis" draufzahlen muss. Aber das ist dann auch nur relevant, solltest du einen neuen Monitor kaufen wollen. Und den zweiten RAM Riegel nachzukaufen ist sehr wichtig. Solange nur einer eingesteckt ist läuft das System auf Single Channel und du verschenkst damit etwas an Leistung. Am besten wäre es, den gleich 2 mal zu kaufen, aber das wäre dann so um die 1180€ und damit ziemlich über deinem Budget. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.