![]() |
neues NAS-System
Hallo zusammen!
Ich möchte mit ein kleines NAS zulegen und wollte mal fragen, ob es hier Spezis gibt, die sich mit so etwas gut auskennen. Ich habe diverse Foren und Empfehlungsseiten durch, nach allem was ich gelesen habe läuft es wohl auf die Hersteller Synology oder QNAP hinaus, bei den Festplatten bin ich bei Western Digital oder Seagate gelandet. Allerdings war ich gerade bei den Festplatten nachher echt überfordert mit den Empfehlungen. Mal war es eine SSD, mal hieß es "bloß keine SSDs in einem NAS", mal hieß es "nimm die 7k Umdrehungen", dann wieder "bloß nicht die schnelleren Umdrehungen, beim NAS kommt es auf Langlebigkeit und Sparsamkeit an, da reichen die 5k". Und das eingrenzen auf 4-Bay hat auch nicht viel geholfen, da kommen immer noch zig Ergebnisse (bei QNAP gefühlt sogar noch mehr als bei Synology). Genutzt werden soll das ganze natürlich überwiegend als Datengrab und als Medienzentrale (also Streaming zum TV), ich habe nicht vor dort größere Sachen zu veranstalten (Mail- oder Datenbankserver o. ä.). Vom reinen Platzbedarf würde mir vermutlich ein 2-Bay-Gerät mit 6-8 GB HD reichen, ich überlege aber ggf. sofort ein 4-Bay-NAS zu nehmen, um späteren Platzproblemen gleich den Riegel vorzuschieben. Also, um das ganze einzugrenzen: Habt ihr Empfehlungen für ein 4-Bay-NAS, und vor allem, welche Festplatten sollen rein? Besten Dank schon mal für eure Mühe! |
Also ist ein vorgefertigtes NAS gesetzt? Fahre hier mit Ubuntu headless seit Jahren sehr gut. Bietet mehr Flexibilität als die beiden.
|
Zitat:
|
Also die Festplatten sind am einfachsten: Dafür kannst du doch bei gh.de einfach den Filter NAS geeignet setzen, fertig.
Damit machst du nichts falsch. Es gibt ja auch nur noch Western Digital und Seagate (der Vollständigkeit halber noch Toshiba) Z.B. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] oder [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] wer nicht basteln will nmmt Synology oder QNAP. Normalerweise hätte ich dir neben QNAP auch ein Synology NAS empfohlen. Aber ich würde jetzt keins mehr kaufen, dass nur 1GB LAN hat und da bietet Synology unbegreiflicherweise im Jahr 2023 mit 4 Bays nicht an. Daher meine Empfehlung für 4Bays [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] wenn du sagst, 1GB LAN voll ok dann die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] wobei ich nicht sicher bin, ob es die 4Bays bei dir braucht. Denn deinen Platzbedarf bekommst du ja locker mit einer Festplatte abgedeckt, d.h. in einem 2 Bay NAS kannst du dann ohne Probleme verdoppeln oder noch mehr Platz bekommen durch eine weitere Festplatte. Denn dir sollte Bewusst sein, dass du für die Daten auf dem NAS noch ein Backup brauchst. Also den gleichen Platz noch mal in einem PC, anderem NAS, externe Festplatten, wie auch immer. Daher würde ich schon fast eher 2 Bay Geräte empfehlen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] oder [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.