![]() |
Neuer PC mit einigen Komponenten aus alten PC
Guten Morgen
Ich möchte mir einen PC zusammenstellen und zwar sollen dabei Folge Komponenten vom jetzigen übernommen werden. 4GB MSI GeForce GTX 1050 Ti Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) Fractal Design Define R5 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz Festplatten, Laufwerke Maus Tastatur werden auch übernommen. Die folgenden Komponenten sind aktuell noch verbaut können aber vielleicht beim neuen PC durch neue ersetzt werden. AMD Ryzen 7 1700 8x 3.00GHz So.AM4 BOX 500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver EKL Alpenföhn Brocken 3 Tower Kühler Gigabyte GA-AB350-Gaming 3 AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit Die zu ersetzenden Komponenten sollen auf möglichst hohem Niveau sein was Prozessor und Mainboard und Speicher angeht. Es wird viel Musik und Video bearbeitet wenig gespielt. |
Moin Moin,
du kannst die Komponenten aus deinem anderen Thread übernehmen, dort hatte ich schon einen PC für dich zusammengestellt. Dein Thread: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die CPU würde ich gegen eine Ryzen 7 5800X tauschen, den Rest also Mainboard, Ram , CPU Kühler und Netzteil würde ich so übernehmen. Ryzen 9 5900X mit 24 Threads ab 499 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Oder Ryzen 7 5800X ab 359 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022) ab 70 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 2x Crucial Ballistix Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 ab 78 Euro (156 Euro 4 x8GB Ram Riegel 32 GB zusammen): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wenn es 64 GB Ram sein soll 4x 16GB: 2x Crucial Ballistix Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 ab 161 Euro (322 Euro): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] MSI MAG B550 Tomahawk ab 139 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W ATX 2.51 (BN307) ab 110 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Autsch den anderen thread hab ich glatt vergessen sorry.
Verstehe ich es richtig ( ist noch früh im Jahr ) das ich alles was jetzt drin ist lassen kann und nur die CPU tauschen müsste? Ist das korrekt? Also entweder den Ryzen 7 5800X oder sogar nen Ryzen 9 5900X einbauen und gut wäre es? |
Zitat:
Optimal für die Ryzen 5000 CPU´s ist 3600 MHz Ram mit niedrigen Ram Timings. Die Ryzen 5000 CPU´s sind auf schnellen Ram angewiesen. Wie kommst du darauf das du alles bis auf die Ryzen 7 1700 CPU behalten kannst? Ich habe mich eigentlich relativ deutlich ausgedrückt was du alles tauschen musst. Wobei das vorhandene be quiet! Pure Power 10 CM 500W Netzteil und der Brocken 3 CPU Kühler nicht unbedingt getauscht werden muss. Allerdings wird die Ryzen 9 5900X CPU mit dem Brocken 3 CPU Kühler wahrscheinlich die 90 Grad CPU Temperatur überschreiten. Windows 10 oder 11 solltest du auch neu installieren, alle anderen Laufwerke bei der Benutzerdefinierten Windows Installation abklemmen, damit Windows die Bootpartition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann. Die Windows SSD bei der Benutzerdefinierten Windows Installation vollständig löschen. |
Ich hab das nicht richtig gelesen sorry, jetzt hab ich verstanden was Du gemeint hast. Bietet das Mainboard einen guten Sound? wenn möglich würde ich meine jetzige Soundkarte nicht mehr einbauen wollen.
|
Zitat:
Eine bessere Realtek ALC1220 (7.1) Soundkarte hat das MSI MPG X570 Gaming Plus ab 149 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bevor du Windows 10 oder 11 neu installierst bzw. das neue Mainboard in Betrieb nimmst solltest du das aktuelle Bios per MSI Bios Flash Button und einem USB Stick im FAT32 Format installieren, das gilt für B550 und X570 Mainboard. Vor und nach dem Bios installieren die Uefi defaults laden damit die Hardwre auf dem Mainboard korrekt erkannt wird, außerdem würde ich die Mainboard Batterie entfernen sobald das Mainboard aus dem Karton kommt, bevor du die Grafikkarte einbaust die Batterie wieder einsetzen. Ich mach das immer so mit der Batterie bei neuen Mainboards, damit umgeht man diverse Probleme und eine aufwendige Fehlersuche. Das MSI X570 Mainboard hat einen Chipsatzlüfter, könnte deshalb unangenehm laut auffallen. Die Drehzahl vom MSI X570 Chipsatzlüfter lässt sich aber im Bios Temperaturabhängig runter regeln. Der Ram wird bei allen Mainboards (B550 und X570) in Ram Slot A2 und B2 gesteckt, wenn du nur zwei Ram Riegel kaufst. https://abload.de/thumb/ramslota2undb2ysjhy.jpg |
Liest sich kompliziert hoffe ich bekomme das alles so hin.
|
Zitat:
1) Der Ram kommt immer in Ram Slot A2 und B2, wenn nur zwei Ram Riegel eingebaut werden, das ist Standard. 2) Mainboard Batterie raus und kurz vom Grafikkarten einbau die Batterie wieder einbauen. 3) Das aktuelle Bios direkt nach dem ersten Start installieren, du kannst auch MSI M-Flash im Bios und einen USB Stick im FAT32 Format verwenden um das Bios zu installieren. Nicht vergessen die Uefi defaults im Bios vor und nach dem Bios Update zu laden. Dann erst das XMP Profil für den Ram im Bios aktivieren. |
Wenn ich den Fachmann noch was fragen darf, im Fall der Fälle würde ich vielleicht noch 2 neue Festplatten kaufen was wäre denn hier eine Empfehlung? Eine SSD Platte für Windows ist vorhanden und wird übernommen evtl würde ich noch zu 2 Platten tendieren min 6 bis 8TB sollten es schon sein ( aber warscheinlich keine SSD sind ja zu teuer).
|
Zitat:
Von Seagate HDD´s würde ich auch die Finger lassen, am besten Western Digital Red oder Purple Pro HDD´s kaufen. Western Digital WD Red Plus 8TB, SATA 6Gb/s (WD80EFBX) mit CMR ab 204,52 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Western Digital WD Purple Pro 8TB, SATA 6Gb/s (WD8001PURP) mit CMR ab 189 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Edit: Keine HDD´s bei Amazon kaufen, weil die HDD´s von Amazon ungeschützt in den Karton gelegt werden, und nach dem auspacken meistens defekt sind. Bei Mindfactory werden die HDD´s ordentlich verpackt bzw. mit Luftpolsterfolie umwickelt. |
Bei meinem Mainboard war es so, dass nichts drauf sein durfte vorm BIOS update.
|
Lohnt es sich die Komponenten bei einem Händler komplett zusammen bauen zu lassen? Evtl wäre dann auch noch ne Idee ein Gehäuse mit zu kaufen ( müssen halt nachher auch 4 Festplatten im Gehäuse platz finden ) und dann alles einbauen zu lassen. Gäbe es eine Möglichkeit den jetzigen PC komplett zu verkaufen oder wie zb bei Handys irgendeine online in Zahlung zu geben und zu verkaufen?
|
Zitat:
Die geizhals.de oder Mindfactory Preise kannst du ja ausdrucken und dem Händler vorlegen. Oder du suchst dir jemanden vor Ort aus der dir beim Zusammenbau hilft, Vor-Ort-Hilfe bei Montage und Problemen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] https://abload.de/img/pcharwarexpjvp.jpg Zitat:
Die Ryzen 9 5900X CPU und das B550 oder X570 Mainboard hat keine IGPU (Grafikkarte). |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Ist das auch ok das könnte ich mir günstig kaufen..... |
Zitat:
|
Das MainBoard ist neu und noch versiegelt.
Ich werde mir jetzt doch noch ein neues Gehäuse kaufen, auf was muss man da denn achten? Gibt es hierzu vielleicht noch weitere Vorschläge was man da kaufen kann ( ausser dem in der Auswahl bisher ). Ich muss nur 4 Festplatten einbauen können, das ist eigentlich das einzige Kriterium das ich an ein gehäuse habe. Hat mein jetziger PC eigentlich eine on board Grafik, daß der REchner auch ohen Greafikkarte funktionieren würde? Sorry das ich das alles frage, aber ich bin da noch ziemlich grün hinter den Ohren.................... |
Zitat:
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 145 Euro Ich würde aber das [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) ab 176 Euro mit besserem Airflow kaufen, dieses Gehäuse gibt es auch [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] oder in weiß. Wenn du ein anderes PC Gehäuse kaufst, auf die höhe vom CPU Kühler achten, ein 16,5 cm hoher CPU Kühler sollte mindestens ins PC Gehäuse passen. Außerdem das Gehäuse nicht zu klein kaufen, und darauf achten das mindestens 3x 140mm Gehäuse Lüfter verbaut sind. Bei kleinen PC Gehäusen hat man immer Probleme mit der abwärme, die PC Komponenten werden zu heiß. |
super, dann bestelle ich mir dieses Gehäuse [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] das hat alles was ich brauche dazu noch den Ryzen 5900X, Dark Rock Pro 4, 64 GB Crucial Speicher und das Netzteil dann war es das, richtig?
Dann könnte ich mir eigentlich den zweiten Rechner in Ruhe aufbauen, wenn alle Komponenten da sind, allerdings parallel einrichten geht nicht ( Win drauf, Programme drauf ), habe ja nur eine Grafikkarte für zwei Rechner. Gibts ne Idee vielleicht ne andere Grafikkarte übergangsweise in den neuen Rechner einzubauen, bis der PC vollständig fertig ist? Bei der Festplatte für den neuen PC ist das kein Problem, habe noch eine nicht benötigte SSD auf die ich im neuen Rechner Win und die ganzen Programme installieren kann ( muss man doch, geht nicht die jetzige mit den Programmen bespielte SSD einfach in den neuen PC einbauen und es funktioniert?) Gibts vom Arbspeicher noch ne Alternative die bei mindfactory verfügbar ist, dann könnte ich dort alles bestellen....... Möchte mich hier auch mal ganz herzlich bedanken für den tollen Support, bin mir sicher ich werde es schaffen dank deinert Hilfe. |
Zitat:
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]ab 109 Euro Zitat:
Keine alte Windows 10 Version installieren, aktuell ist Die Version 21H2 (vom November 2021) Windows 10 download direkt von Microsoft per Microsoft Media Creation Tool: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Oder Windows 11: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Empfehlungen für das neue MSI X570 Mainboard und die Windows Installation, unten im Spoiler: Zitat:
|
Perfekt hab jetzt alles bestellt den Speicher separat bei einem anderen Händler. Lasse hier gleich noch das Board updaten und Prozessor und Kühler mit montieren. Sprich ich muss dann nach Erhalt noch das Netzteil und das vormontierte Board einbauen. Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung was zu tun ist. Nachdem das Board ja dann schon upgedatet ist entfallen ja einige Schritte so wie ich das sehe.
|
Wenn du die Ram Riegel einbaust, musst du darauf achten das der Ram bis zum Anschlag in den Ram Slot gedrückt wird, am besten beide Daumen verwenden und den Ram Riegel jeweils Kräftig in den Ram Slot drücken.
Wenn die Ram Verriegelung geschlossen ist, kannst du den Ram noch ein Stück weiter in den Ram Slot drücken. Das Mainboard Bootet nicht oder der PC stürzt ab wenn der Ram nicht vollständig bis zum Anschlag in den Ram Slot eingesteckt ist. Die Ram kontakte nicht mit den Fingern anfassen, das verursacht ebenfalls Kontakt Probleme und der PC stürzt ab. Nach dem ersten PC Start sofort ins Bios gehen (beim PC Start mehrfach die ENTF Taste drücken) und die Uefi defaults laden, damit der Ram und die Restliche PC Hardware auf dem Mainboard korrekt erkannt wird. Danach im Bios das 3600 MHz XMP Profil für den Ram aktivieren und mit der Taste F10 (Save & Exit) die Einstellung speichern. Den vollen Überblick (Advanced Mode) bekommst du im Bios mit der Taste F7, dann sind alle Menüs im Bios sichtbar. Die Boot Menü Taste ist F11 beim PC start, dort wählst du den Windows 10/11 Uefi USB Stick aus um Windows zu installieren. Auf gar keinen Fall im Bios die Bootreihenfolge ändern, das verursacht diverse Problem die mit der Boot Menü Taste nicht auftreten. Darauf achten das du nur das Windows Laufwerk mit dem Mainboard verbindest, für die Windows Installation alle anderen Laufwerke abklemmen damit die Bootpartition nicht auf einem anderen Laufwerk abgelegt wird. Das Windows Laufwerk falls es ein SATA Laufwerk ist sollte am ersten (1) SATA Port angeschlossen sein. Den 8 Pin EPS Plus 4 Pin CPU ATX Stromstecker oben links auf auf dem Mainboard nicht vergessen, die Stecker am besten einstecken bevor du das Mainboard einbaust, weil du im eingebauten zustand keinen Platz mehr hast um die Stecker einzustecken. Das CPU ATX Kabel hinter dem Mainboard verlegen, das Kabel nicht quer über das Mainboard legen. Da du die Kabel am Netzteil abstecken kannst (Voll Modulares Netzteil) sollte das kein Problem sein. https://abload.de/img/sataports67k6s.jpg |
ich habe gerade gesehen, ich habe eine falsche Grafikkarte genannt und zwar ging ich davon aus das noch die 4GB MSI GeForce GTX 1050 Ti Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 im PC drin ist. Vorhin hab ich gesehen, daß diese vor 2 Jahren bei einer Reparatur durch eine Radeon RX 580 ersetzt wurde. Nun die Frage, passt diese auch problemlos in den neuen PC hinein?
Weiters die Frage, wieviele Festplatten lassen sich denn in den neuen PC einbauen? |
Zitat:
Zitat:
be quiet! BGA05, Festplattenkäfig ab 6,22 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
So also Mainboard plus Prozessor und Kühler sowie Arbeitsspeicher alles fertig. Es fehlt noch das Gehäuse und das Netzteil dann kann es losgehen.
Frage wie schließe ich die Pins für das Frontpanel am Mainboard an? Werde Windows von USB stick installieren wird ausser der Festplatte auf der Windows installiert wird auch das DVD Laufwerk angeschlossen oder erst später mit den anderen Festplatten? |
Guck dir mal ein Video an. Muss ich auch machen, wenn ich alle 2,3 Jahre MB austausche ^^
Sind kleine Stecker mit Mini-Pfeilen auf den Steckern. DVD LW kannste anschließen. Grundsätzlich KANN man auch alle Festplatten anschließen, man muss halt genau wissen, welche man als Win-Platte nutzen will. aber stören täte es nicht. Hab 1 M2, 1SSD und 4HDDs laufen und wenn ich Windows neu sintalliere lasse ich alle dran. |
Zitat:
Beim be quiet! Silent Base 802 Gehäuse ist auch eine Anleitung dabei. MSI Handbuch: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] MSI YouTube Video Frontpanel anschließen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Anleitung be quiet! Silent Base 802: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Bei der Windows 10 oder 11 Installation verwendest du nur den Windows USB Stick und das Windows Laufwerk, das Windows Laufwerk bei der Benutzerdefinierten Windows Installation löschen und zwar alles was auf dem Windows Laufwerk vorhanden ist. Es darf nur noch ein Laufwerk mit nicht zugewiesener Speicherplatz zu sehen sein wie auf dem Bild unten, du kannst auch diskpart> clean all verwenden, das auf jedem Windows Installationsmedium von 7 bis 11 vorhanden ist verwenden. Den Windows USB Stick löscht du am besten auch vorher mit diskpart> clean all, bevor du das Windows Installationsmedium erstellst. Weil versteckte Linux Partitionen (vom Boot Stick) in der Windows Datenträgerverwaltung nicht angezeigt und gelöscht werden können. Sind auf dem Windows USB Stick noch versteckte Partitionen vorhanden, schlägt die Windows Installation fehl oder es kommt später zu Mysteriösen Problemen in Windows, inklusive PC abstürze und PC Freezes. https://abload.de/img/windows4jkmi.jpg https://www.hardwareluxx.de/communit...ll-jpg.689484/ |
Das be quiet! Silent Base 802 Gehäuse hat keinen 5,25" Schacht für ein DVD Laufwerk, wie fast alle aktuellen PC Gehäuse, kaum jemand verwendet noch ein DVD Laufwerk.
Bei der Windows 10 oder 11 Installation verwendest du nur den Windows USB Stick und das Windows Laufwerk, das Windows Laufwerk bei der Benutzerdefinierten Windows Installation löschen und zwar alles was auf dem Windows Laufwerk vorhanden ist. Ich brauche das DVD laufwerk allerdings da Kinder wegen Schule Buch mit CD/DVD haben. Wie kann ich dann wenn kein Schacht vorhanden ist ein laufwerk einbauen und anschliessen? |
Zitat:
Hitachi-LG Data Storage GP57EB40 schwarz, USB 2.0 ab 25 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Externe USB Gehäuse für DVD Brenner sind relativ teuer, falls du deinen eigenen DVD Brenner in ein USB Gehäuse einbauen möchtest, die Auswahl ist auch extrem eingeschränkt bzw. nicht vorhanden. RaidSonic Icy Box IB-550STU3S, 5.25", USB 3.0/eSATA (20306) ab 50 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
spitzenidee, externes Laufwerk na klar werde ich mir eins zulegen :-)
|
Bis zu 7x 3,5" HDD´s mit 5x Festplattenkäfigen, allerdings ist nur 1 Festplattenkäfig dabei sodass du nur 3x 3,5" HDD´s einbauen kannst.
be quiet! BGA05, Festplattenkäfig ab 6,22 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...][/QUOTE] Frage......das Gehäuse ist da, hab den Festplattenkäfig ausgebaut da passen nur 2x 3,5" rein, wo kann ich die dritte 3,5" montieren? Oben steht ja 3x 3,5" Festplatte in 1 Festplattenkäfig, ist doch richtig? Die SSD Festplatte zum montieren hab ich gefunden. |
Ich hab heute versucht die Kabel des Netzteils mit dem Board zu verbinden ich hab es trotzdem Bedienungsanleitung nicht vollständig hin bekommen. Der lange 24 polige Netzstecker ist ok, beim 8 Pin EPS Plus 4 Pin CPU ATX STecker hab ich drin dann für den 4poligen CPU1 oder CPU 2 nehmen ??? VGA Stecker ist Grafikkarte das sollte auch passen. Hab ich welche Anschlüssen vergessen?
Im Internet verschiedene Videos angeschaut aber oft sind da die Anschlüsse unterschiedlich von pol her. Gibts irgendwas wo ich sicher finden kann welcher Stecker wohin muss damit ich alles richtig anschließe? Vom Frontpanel hat es den USB 3 Stecker den weiss ich auch wo anschließen ebenso Audio HD und auch den USB-C Stecker. Dann hat es noch einen PWR Stecker vom Frontpanel und einen SATA Stecker wohin müssen diese gesteckt werden? |
Denk dran was ich in meinem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] zum Thema Ram einstecken geschrieben habe, Zitat unten.
Zitat:
Zitat:
Nicht mit Gewalt einstecken, der 4 Pin CPU ATX Stecker muss sich leicht einstecken lassen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn der SATA Stecker vom be quiet! Silent Base 802 Gehäuse ist, dann ist der Stecker von der Lüftersteuerung. Der Stecker wird mit dem Netzteil verbunden, beim be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W Netzteil sind genug Kabel mit SATA Stromanschlüssen vorhanden. https://abload.de/img/satastecker4xj1g.jpg |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]Vielen Dank für die Hilfe, hab jetzt bis auf die CPU Stecker alles angeschlossen
Hier, da ich das auf dem MSI Video nicht gut sehe nochmal zur Sicherheit die Frage was hier angeschlossen werden muss. Hab mal ein Bild vom Kabel und den vom Anschluss gemacht hoffe es funktioniert. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Irgendwie kann ich das Bild vom Anschluss nicht hochladen aber ich denke du weisst welcher gemeint ist. |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
|
Zitat:
https://abload.de/img/cpu1-p4lfjxx.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.