myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=380)
-   -   Neuer PC mit einigen Komponenten aus alten PC (https://mygully.com/showthread.php?t=6618211)

bUsT 15.01.22 12:16

Zitat:

Zitat von italomixer (Beitrag 43149790)
...wo kommt der Käfig rein? Unten liegen ja die Kabel und oben hat es zar paar Fächer diese sind aber alle zu ( wie bekommt man einen auf ? )

Das steht in der Anleitung vom be quiet! PC Gehäuse Seite 17.
https://abload.de/img/kappewujae.jpg

Download Gehäuse Handbuch: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Vor den HDD´s Slots für die HDD Käfige sind Kappen drauf, die Verriegelung zusammendrücken und dann die Kappe abziehen, ich würde die HDD Käfige nach unten setzen, das stört den Airflow am wenigsten.
Darauf achten das der HDD Käfig der Grafikkarte nicht im Weg ist und den Airflow behindert.

Unten neben dem Netzteil im HDD Käfig passen nur zwei HDD´s rein.
Einfach die drei Schrauben entfernen Seite 14 im Handbuch, dann kommt die Schublade raus und du kannst die HDD´s einbauen.
https://abload.de/img/kfig_16kkq3.jpg

Und nicht vergessen, bevor du andere Laufwerke anschließt erst Windows 10 oder 11 installieren.
Weil es ansonsten häufig zu Problemen kommt, wenn die Boot Partition zufällig auf einem der anderen Laufwerke liegt.
Wenn die Boot Partition nicht auf dem Windows Laufwerk liegt gibt es auf jeden Fall Probleme die keiner zuordnen kann.

Das 3600 MHz XMP Profil für den Ram würde ich auch noch im Bios aktivieren, ansonsten läuft der Ram nur auf 2666 MHz.

bUsT 15.01.22 12:31

Das Boot Laufwerk z.B. den Windows USB Stick wählst du mit der Taste F11 (Boot Menü) beim PC start aus, auf gar keinen Fall im Bios den USB Stick als Boot Laufwerk an erster stelle setzen, das gibt Probleme.
Bei der Boot Menü Auswahl wählst du den Windows USB Stick bei dem Uefi steht, damit du eine Windows Uefi Installation mit GPT Partitionierung hast.
Nicht vergessen, die Windows SSD komplett löschen, wie in meinem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] im Spoiler erwähnt (Zitat Spoiler unten).

Zitat:

Zitat von bUsT (Beitrag 43040930)
Empfehlungen für das neue MSI X570 Mainboard und die Windows Installation, unten im Spoiler:

CSM (Legacy Boot) im Bios nicht verwenden, Uefi Boot muss an sein.

italomixer 16.01.22 18:44

Danach im Bios das 3600 MHz XMP Profil für den Ram aktivieren und mit der Taste F10 (Save & Exit) die Einstellung speichern.

ich bin ins BIOS gegangen habe zwei XMP Profile auch gesehen, konnte es aber nicht ändern ( was muss ich machen, daß ich das ändern kann?

hab inzwischen 4 Festplatten angeschlossen, einmal die SSD mit Windows das läuft alles wie geschmiert, dann eine komplett neue diese hab ich formatiert passt auch und dann noch zwei aus dem alten rechner mit daten drauf, eine wird problemlos angezeigt, die andere jedoch fehlt.
Diese ist richtig angeschlossen wie die anderen auch, wieso die aber nicht erkannt wird ( über den Gerätemanager seh ich die allerdings ) weiss ich nicht, was kann ich probieren um festzustellen an was das liegen kann?

Dank deiner Anleitung und grosser Mühen mit mir bin ich fast am Ziel angelangt und möchte mich ganz ganz herzlich für deine Gedulg, Mühen und zeit vielmals danken.

bUsT 17.01.22 04:58

Zitat:

Zitat von italomixer (Beitrag 43165683)
...ich bin ins BIOS gegangen habe zwei XMP Profile auch gesehen, konnte es aber nicht ändern ( was muss ich machen, daß ich das ändern kann?...

Du musst die Uefi defaults laden (Taste F6 drücken), bevor du irgendeine Einstellung machst, damit die PC Hardware vor allen dingen der Ram auf dem Mainboard korrekt erkannt wird.

XMP Einstellung im EZ Mode:
Wenn du das XMP Profil einschaltest im EZ Mode (einfache Ansicht im Bios) kannst du rechts vom XMP Knopf Profil 1 auswählen, den Ram takt oben mittig unter dem CPU takt ablesen, der Ram takt sollte 3600 MHz sein.
Game Boost links neben dem XMP Knopf sollte deaktiviert sein, weil diese Funktion Probleme verursachen kann.

XMP Einstellung im Advanced Mode:
Im Bios die Taste F7 drücken, das ist der Advanced Mode dann sind alle Funktionen im Bios freigeschaltet.

Danach OC auf der linken Seite im Bios anklicken und im Menü das XMP Profil 1 auswählen, das sollte dann 3600 MHz sein, den Ram takt kannst du oben auf der Bios Seite bei DDR Speed ablesen.
Die Einstellungen im Bios mit der Taste F10 speichern (Save& Exit).
https://abload.de/img/xmpdxja4.jpg


Zitat:

Zitat von italomixer (Beitrag 43165683)
...eine wird problemlos angezeigt, die andere jedoch fehlt.
Diese ist richtig angeschlossen wie die anderen auch, wieso die aber nicht erkannt wird ( über den Gerätemanager seh ich die allerdings )...

Wenn du die HDD im Gerätemanager sehen kannst, dann wahrscheinlich auch in der Datenträgerverwaltung von Windows.
Wahrscheinlich musst du der HDD in der Datenträgerverwaltung einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Anleitung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://www.ionos.de/digitalguide/fi...verwaltung.jpg

italomixer 19.01.22 08:18

So, ich habe jetzt soweit alles hinbekommen und auch alle alten Festplatten aus dem anderen PC sind eingebaut. Bis auf eine Platte ( eine SSD auf der Win 10 im alten PC installiert war ) konnte ich auch allen einen Buchstaben zuweisen und sehe die Daten die dort drauf sind. Diese Platte kann ich keinen Buchstaben zuweisen, auch nicht formatieren oder die Partitionen löschen. Wie kann ich diese Festplatte einbinden bzw richten, daß alles was drauf ist gelöscht wird und ich dann ein Volume erstelln und die Platte formatieren kann?

bUsT 19.01.22 11:01

Zitat:

Zitat von italomixer (Beitrag 43194807)
...Bis auf eine Platte ( eine SSD auf der Win 10 im alten PC installiert war ) konnte ich auch allen einen Buchstaben zuweisen und sehe die Daten die dort drauf sind. Diese Platte kann ich keinen Buchstaben zuweisen, auch nicht formatieren oder die Partitionen löschen. Wie kann ich diese Festplatte einbinden bzw richten, daß alles was drauf ist gelöscht wird und ich dann ein Volume erstelln und die Platte formatieren kann?

Du kannst das Windows 10 oder 11 installationsmedium verwenden und von dort diskpart starten und die Windows SSD löschen mit dem Befehl clean all (Anleitung im Bild unten).
https://www.hardwareluxx.de/communit...ll-jpg.689484/

Oder mit einer Boot CD z.B. MiniTool Partition Wizard Free 9.1 64-bit (137 MB): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

MiniTool Partition Wizard Free 9.1 mit Rufus auf einen USB Stick kopieren, damit der USB Stick bootfähig ist.

Dann einfach per Boot Menü beim PC Start den MiniTool Partition Wizard Free 9.1 UEFI USB Stick auswählen und die alte Windows SSD mit MiniTool Partition Wizard Free 9.1 löschen.
Edit:
Unten im Bild als Beispiel das löschen und formatieren eines 16GB USB Sticks mit MiniTool Partition Wizard, die Aktionen müssen jeweils bestätigt werden Apply Changes wie im Bild links oben zu sehen.
https://www.hardwareluxx.de/communit...en-jpg.704599/

italomixer 19.01.22 19:38

Perfekt auch das hat wunderbar geklappt dank dieser tollen Anleitung.

italomixer 31.01.22 14:58

Gibts eine Möglichkeit die jetzigen Komponenten zu verkaufen wie kann ich einschätzen ( lassen) was das noch an Wert hat?

bUsT 01.02.22 04:38

Zitat:

Zitat von italomixer (Beitrag 43347500)
Gibts eine Möglichkeit die jetzigen Komponenten zu verkaufen wie kann ich einschätzen ( lassen) was das noch an Wert hat?

Du meinst die alte PC Hardware aus deinem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], Ryzen 7 1700, Gigabyte GA-AB350-Gaming 3?

Wenn du die Preise bei ebay aus den beendeten ebay Angeboten vergleichst, hast du einen ungefähren überblick.

Gebrauchter Ryzen 7 1700 beendetes ebay Angebot (80 bis 166 Euro): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Gebrauchtes Gigabyte GA-AB350-Gaming 3 beendetes ebay Angebot (27 bis 115 Euro): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Bei ebay kannst du oben rechts niedrigster Preis und höchster Preis auswählen.
Wobei defekte PC Hardware (nur als Ersatzteil) billiger verkauft wird und Mainboards mit CPU und Ram teurer verkauft werden.

https://abload.de/img/beendeteebayangebote0uk8f.jpg

italomixer 01.02.22 08:09

Ich denke daran alles komplett zu verkaufen hab zusätzlich noch eine Soundkarte mit drin gelassen und das DVD Laufwerk lass ich auch drin.
Müsste ich alle Komponenten mal Preislich rechnen und dann sehen was ich komplett noch bekommen könnte? Das hier wären alle Komponenten die zum Verkauf stehen.
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15

Gigabyte GA-AB350-Gaming 3 AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver

Fractal Design Define R5 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz

LG Electronics BH16NS55 Blu-ray Disc Writer SATA intern schwarz

EKL Alpenföhn Brocken 3 Tower Kühler

AMD Ryzen 7 1700 8x 3.00GHz So.AM4 BOX

Creative Soundkarte Sound Blaster X-Fi Titanium HD 5.1 PCIe

Noch eine weitere Frage, ich hab gesehen das innen im Gehäuse die Schrift der Graka leuchtet und wollte mal Fragen ob es eine einfache Möglichkeit gibt das ganze im inneren noch mehr zum leuchten zu bringen? Was gibt es hier für Möglichkeiten?

csesraven 01.02.22 09:19

Thema Leuchten:

Es gibt recht günstig LED Lüfter, die du anstelle der vorhanden einbauen kannst. Das hab ich bei mir. Da gibts welche mit beleuchteten Rotoren, welche mit Ring um die Rotoren ...

Man kann auch LED-Stripes kaufen, die am MB angeschlossen werden und im Gehäuse verlegt werden können.

bUsT 01.02.22 13:03

Zitat:

Zitat von italomixer (Beitrag 43356003)
Ich denke daran alles komplett zu verkaufen...

Ohne Grafikkarte wird es schwierig den PC zu verkaufen, da bekommst du wahrscheinlich mehr Geld wenn du alles einzeln verkaufst.

Zitat:

Zitat von italomixer (Beitrag 43356003)
...eine einfache Möglichkeit gibt das ganze im inneren noch mehr zum leuchten zu bringen? Was gibt es hier für Möglichkeiten?

Dein [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]Mainboard hat 2x 3-Pin ARGB (+5V/​DATA/​GND) und 2 x 4-Pin RGB (+12V/​G/​R/​B) Anschlüsse.
In dein [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] passen vorne 3x140 mm Lüfter, oben 3x 140 mm Lüfter und hinten 1x140 mm Lüfter.

2 Lüfter 3-Pin ARGB (+5V/​DATA/​GND) und eine LED Steuerung im Set:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 37,90 Euro

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.