myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=380)
-   -   Neuer Desktop PC (https://mygully.com/showthread.php?t=4726131)

checkinho 17.02.17 12:20

Neuer Desktop PC
 
Hallo zusammen,

ich bin dabei mir einen neuen Rechner zusammen zu stellen. Leider geht es mir wie so manchen....Ich habe nicht viel Ahnung.
Auch wenn es in der Zusammenstellung erstmal anders aussieht, es soll kein Gaming Pc werden, aber nachdem der Vorgänger PC 10 Jahre ohne murren gelaufen ist und auch etwas Oversize war setze ich da wieder an.

Was Ich mich Frage ist ob die Teile überhaubt in das gewählte Gehäuse passen der Rechner sollte nämlich so klein wie möglich ausfallen.
dazu kommen nämlich noch ein Netzteil und eine 3,5 Festplatte ( diese sind vorhanden) Ausserdem ob eurer Meinung nach die ausgewählte Hardware gut zusammen harmoniert. Eine Grafikkarte sollte on Board sein da eine zusätzliche gerade nicht mehr ins Budget passt.
Für Vorschläge und Verbesserungen wäre Ich sehr dankbar da es doch ne Menge Kohle ist und wenn es dann nicht läuft doppelt ärgerlich ist.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Vielen Dank schon mal!!!!!!!

Fietze 17.02.17 13:29

Schau dir doch bei Geizhals die Produktdaten an: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Mainboard und CPU-Kühler passen nicht. Und solltest du mal eine dedizierte Graka nachrüsten wollen? Wird bei Verwendung des Festplatten Käfigs nur eine max. 165 mm lange Graka dort rein passen.

M. E. solltest du das Prodigy M nehmen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Aber auch hier würde der CPU-Kühler und das Board nicht passen.
Max. 160 mm hohe CPU-Kühler und das Board muss Formfaktor mATX haben.

CPU-Kühler : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Board: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Und sollte das vorhandene Netzteil auch 10 Jahre alt sein, wirst du nicht umhin kommen ein neues anzuschaffen.
Selbst bei 5 Jahren würde ich schon drüber nachdenken. Kommt dann aber auch auf die Qualität an.

checkinho 18.02.17 13:32

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wenn ich also Gehüse, Lüfter und Board Tausche ist alles OK?
Hätte auch interesse an dem Bitfenix Pandora Gehäuse. Allerdings empfehlen die eine Wasserkühlung statt eines Lüfters. Ist die Frage ob ein Lüfter überhaupt ausreichen würde.
Das Netzteil habe ich vor ein Par Jahren schon einmal tauschen müssen. Es ist ein 600 Watt BeQuit.Aber wenn es ein neues sein muss, dann muss es eben sein
Habe mal einen aktualisierten Warenkorb erstellt und hoffe das dieses mal alles ok ist
Über Verbesserungsvorschläge bin Ich weiterhin dankbar wenn zB. andere Teile besser zusammen harmonieren.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

absolutelynot 18.02.17 16:59

Zitat:

Zitat von checkinho (Beitrag 29764977)
Über Verbesserungsvorschläge bin Ich weiterhin dankbar wenn zB. andere Teile besser zusammen harmonieren.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Das von Dir gewählte ATX Board passt noch immer nicht in ein ITX Case

http://thumbnails117.imagebam.com/53...a533361044.jpg

Fietze 18.02.17 17:06

Wenn das be Quiet noch nicht allzu alt ist und es sich auch noch um ein Straight Power handeln sollte, kannst du das sicher noch eine Weile nutzen.

In das Pandora passen max. 145 mm hohe Kühler, das heißt eigentlich sind dann nur Topblower zu empfehlen, oder halt WaKü.
Ansonsten passt das soweit. Was meinst du eigentlich mit harmonieren?
Du kannst lediglich noch auf der Herstellerseite des Boards nach der RAM Kompatibilitätsliste schauen.
Aber wenn dein favorisierter RAM dort nicht auftaucht, heißt das noch lange nicht, dass er inkompatibel wäre.

@ Vorredner
Er hat jetzt das Prodigy M und ein mATX Board gewählt. Das passt, sogar der neue Kühler.
Du musst die alte Liste überschreiben!

checkinho 18.02.17 18:14

Also meines Wissens ist das BeQuit ein Straight Power. Ich werde es wohl einfach ausprobieren.
Ich denke dank euch habe Ich jetzt alles zusammen.
Das miniATX kleiner als MicroATX ist.............? Dachte da wohl zu sehr an Sim Karten:T
Ich habe den Tower getauscht und mich für einen Topblower entschieden. Der Arbeitsspeicher steht jetzt so genau nicht in der Asus Liste drin aber von G-Skill sind da dann doch einige.
@fietze: Genau das meine Ich mit Harmonisieren.
Kann ja schonmal vorkommen, dass die ein oder andere Hardware komponente nicht so gut mit einer anderen Klar kommt.

Das einzige was Ich jetzt in der Board Beschreibung vermisse ist die Geschichte mit der Grafik! Ist da jetzt eine mit auf dem Brett oder nicht? Oder sind die eigentlich immer mit dabei?

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Pop3y3 18.02.17 18:44

Zitat:

Zitat von checkinho (Beitrag 29765898)
Das einzige was Ich jetzt in der Board Beschreibung vermisse ist die Geschichte mit der Grafik! Ist da jetzt eine mit auf dem Brett oder nicht? Oder sind die eigentlich immer mit dabei?

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Wenn dir die bilder zum dem mainboard anguckst, wirst du sehen das da eine onboard graffikkarte drin ist ;)

K:Laus 18.02.17 18:47

Zitat:

Zitat von checkinho (Beitrag 29765898)
Das miniATX kleiner als MicroATX ist.............?

Da steht ja auch ITX ;)

Und ich frage mich, wozu man einen I7 7700K braucht, wenn man nur eine Onboard-Grafikkarte verwendet und ev. später in das m-ATX nicht einmal eine vernünftige Graka passt,
wenn man nicht auf einen 5,25-Zoll-Schacht verzichtet.
Zitat:

Ein große Grafikkarte (z.B. MSI GTX980 Gaming 4G mit ca. 27,9 cm Länge) kann eingebaut werden, ich habe vorsichtshalber den 5,25“ Laufwerksschacht entfernt da ich sowieso kein CD/DVD-Laufwerk einbauen wollte.

Davon abgesehen ist im Prozessor eine "Intel HD Graphics 630" verbaut.

Fietze 18.02.17 20:57

@Klaus
Von welchem Gehäuse sprichst du jetzt?
Beim Prodigy M und Pandora können 320 bzw. 350 mm lange Graka's eingebaut werden, ohne das man irgendwas entfernen muss.
Allerdings verfügt das Pandora nicht mal über einen 5,25 Zoll Laufwerksschacht.
Beim Prodigy Itx muss der Festplattenkäfig für Graka's, die länger als 165 mm sind, entfernt werden.

@TE
Was das Pandora betrifft, da widersprechen sich die Angaben von Geizhals und Mindfactory bez. der max. Höhe des CPU Kühlers.
MF gibt die mit 145, Geizhals und Caseking mit 134 mm an.
Als Alternative mit besserer Kühlleistung, 131 mm hoch: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

K:Laus 18.02.17 21:08

Vom Prodigy M, da du oben schreibst, "Er hat jetzt das Prodigy M und ein mATX Board gewählt"

Laut Internetbilder (ich hab ja kein Solches), geht es da verdammt eng zu.
Und teilweise hat man ja schon bei einem m-ATX Probleme das Zeug´s vernünftig unter zu bringen und auch noch kühl zu halten.

Das dürfte z.B. so ein Teil sein - oder ?
http://www.pcgameware.co.uk/images/B...-installed.jpg

Fietze 18.02.17 21:22

Stimmt, laut Caseking muss der 5,25 Zoll Schacht für lange Graka's entfernt werden.

checkinho 19.02.17 13:04

Aus Platzgründen habe Ich mich gegen den Bitfenix Prodigy entschieden und für den Pandora. Dann kann Ich auch ohne Propleme eine Grafikkarte nachrüsten zB. eine 1060.

Die Lüftergeschichte hat mich die Nacht noch beschäftigt und so bin ich auf dieses Teil gestossen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ich denke damit fahre ich am Ende besser oder sehe Ich das falsch?

Fietze 19.02.17 13:26

Das siehst du u. U. falsch. Eine WaKü muss nicht unbedingt besser kühlen als ein guter Luftkühler.
Leiser sind WaKü's sehr oft auch nicht, da so eine Pumpe schon recht laut sein kann.
Und wenn du unbedingt eine verbauen willst, würde ich schon einen 240 mm Radiator bevorzugen.
=> [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Bleibt es beim Luftkühler, würde ich mir den Dark Rock TF mal genauer anschauen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Der passt nämlich in das Pandora!

Der würde auch passen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Der auch: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Pop3y3 19.02.17 16:39

Zitat:

Zitat von Fietze (Beitrag 29769100)
Das siehst du u. U. falsch. Eine WaKü muss nicht unbedingt besser kühlen als ein guter Luftkühler.
Leiser sind WaKü's sehr oft auch nicht, da so eine Pumpe schon recht laut sein kann.
Und wenn du unbedingt eine verbauen willst, würde ich schon einen 240 mm Radiator bevorzugen.
=> [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Gibt eine günstigere als die was du vorgeschlagen hast.

Nämlich diese hier

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Hab ich selber verbaut.Von der pumpe hört man rein gar nichts und kühlt verdammt gut für denn preis.CPU momentan auf 21 grad in meinem sys :)

Für AMD und Intel CPU's :)

Fietze 19.02.17 18:45

Der Liquid Freezer trägt aber durch die doppelten Lüfter ziemlich dick auf. Was bei einem 240 mm Radiator zu Lasten der Grafikkartenlänge geht.
So wie das aussieht ist die max. Grafikkartenlänge bei einem 240 mm Radiator = 350 mm, abzüglich der Dicke von Radiator und Lüfter.
http://image.macovi.de/images/produc..._8609698-3.jpg

checkinho 19.02.17 23:41

Ich denke auch, dass der der Arctic Liquid Freezer sehr gross ist und im Gehäuse den Platz wegnimmt. Auf die Lautstärke kommt es mir nicht so unbedingt an eher um den Platz den Ich damit einspare. Ob der Cooler Master MasterLiquid PRO 240 kleiner ist als der Arctic Liquid Freezer mag Ich nicht zu beurteilen. Daher hatte Ich gedacht, dass der Corsair Hydro Series H60 von der Grösse am besten passen könnte.

Der Dark Rock TF erscheint mir zum be quiet! Shadow Rock LP doch ziemlich Gross so das ich daher eher zu dem be quiet! Shadow Rock LP tenieren würde.
Der Noctua ist farblich leider total daneben.

Fietze 19.02.17 23:56

Wieso sollte der TF nicht passen? In das Gehäuse gehen 134 mm hohe Kühler rein.
Der TF ist 131 mm hoch und mit dem hättest du wenigstens Reserven, die du mit LP nicht hättest.
Und die Corsair ist min. 25 mm dünner als die Arctic, da ja nur zwei Lűfter verbaut sind.
Schau dir doch die Bilder an. Aber ist deine Entscheidung.

checkinho 20.02.17 00:14

??? Der LP hat die Maße (BxHxT): 122x76x134mm und der TF (BxHxT): 163x131x140mm
Meinst du mit Reserven für die Kühlleistung oder den Platz im Gehäuse?
Stimmt die Arctic hat ja 4 Lüfter hatte Ich übersehen. Du meinst aber doch die Cooler Master statt die Corsair, oder? Damit wird die Cooler Master wiederum sehr interessant.
Der doppelte Lüfter dürfte kein Problem sein, da ja an der Front 3 Plätze für Lüfter sind.
Bei den Luftkühlern kann es zu Problemen mit den direkt daneben liegenden RAM Riegeln kommen daher bin Ich auf die Wasserkühlung gekommen um dieses Problem zu umgehen.

Fietze 20.02.17 00:21

Ja ich meinte die Cooler Master. Aber in die Front passen nur zwei 120 mm Lűfter oder halt ein 240 mm Radiator. Lesen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Bei der Arctic ragen halt durch die doppelten Lüfter weitere 25 mm der WaKü ins Gehäuse, schau dir doch oben das Bild mal genau an.

Und mit dem TF wird es keine Probleme mit den RAM geben. Deshalb wurde ja der untere Kűhlkörper kleiner als der obere konstruiert.
Und ja ich meinte die Kűhlleistung.

checkinho 20.02.17 00:38

OK bei der Arctic wird mir das schon etwas sehr eng im Gehäuse.
Das mit den Lüftern habe Ich hier gesehen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Ist zwar etwas übertrieben aber man könnte die WaKü vorne mit einem weiteren Lüfter Platzieren......denke Ich. Obwohl der TF mit den unterschiedlichen Grössen (was mir entgangen war) auch nicht verkehrt ist. Muss da wohl nochmal das ein oder andere Testportal besuchen.

checkinho 20.02.17 00:52

Von der Kühlleistung ist die Cooler Master besser als der TF aber auch lauter.Ist die Frage ob die Par Grad ausschlaggebend sein können. Vemutlich wohl nicht. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Fietze 20.02.17 10:54

Der mod-your-case Link bezieht sich auf das Pandora (ATX), in deiner MF-Liste findet man aber das kleinere Pandora Core (mATX).

Unter Luftkühlung bist du in dem Gehäuse mit dem TF oder dem Noctua am besten bedient.
Beim Noctua wird man den unteren kleinen Lüfter durch das Sichtfenster nicht sehen können.
Und den oberen 120 mm Lüfter könntest du gegen einen gleichwertigen, ansehnlichen Lüfter ersetzen.
=> [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Den vorhandenen Noctua Lüfter kann man dann als weiteren Frontlüfter einsetzen.
Dort wird er wohl nicht zu sehen sein.
Beide, den TF als auch den Noctua würde ich der kleinen Corsair WaKü vorziehen.
Falls du Bedenken wegen der RAM Höhe hast, es gibt auch welchen mit flachen Spreader.
=> [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

checkinho 20.02.17 11:36

Das ist aber auch immer alles verwirrend mit ITX, ATX, midi, mini etc.
Ich habe mich für den TF entschieden und gegen eine WAKÜ. Dazu noch den Arbeitsspeicher gewechselt damit es da auf keinen Fall zu Problemen kommt.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Dazu noch einen oder zwei Gehäuselüfter und dann sollte Ich bedient sein.

Fietze 20.02.17 14:34

Wieso nimmst du einen Lüfter mit 3-Pin Molex Anschluss?
Den kannst du nicht übers Board steuern. Und dann noch so teuer.
Nimm einen EKL Wing Boost: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Zwei Lüfter sind beim Pandora Core vorinstalliert und einen weiteren kann man noch einbauen.

Der Trident erscheint mir aber höher, als der den du zuerst hattest?
Wenn du sicher gehen willst: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

checkinho 20.02.17 17:39

Weil Ich das mit den Anschlüssen übersehen habe.
Habe alles nochmal aktualisiert und hoffe es passt und Ich habe nix übersehen.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe. Hätte es alleine eher nicht so hinbekommen.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

leechLeecher 20.02.17 17:56

Zitat:

Zitat von Fietze (Beitrag 29770336)

Ich mag diese engen Cases nicht in denen immer alles so gequetscht wie in einer Rumpelkammer ist.

Nimm Dir lieber nen gescheiten [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://static1.caseking.de/media/im...1g_285x255.jpg

Fietze 20.02.17 18:30

Zitat:

Habe alles nochmal aktualisiert und hoffe es passt und Ich habe nix übersehen.
Jupp, passt! Du weißt, dass es für das Asus Board Cashback gibt?

Kleiner Tip zur Montage:
Zuerst Netzteil, HDD, SSD und Gehäuselüfter ins Gehäuse einbauen, aber noch nichts verkabeln.
Dann legst du dir das Mainboard auf den Tisch (schön was unterlegen), baust Ram und CPU ein, danach kannst du schon den CPU Kühler auf die CPU montieren. Ein kleiner Tropfen Wärmeleitpaste genügt, gut verteilen!
Dann die CPU-Lüfter noch, deren Kabel können schon auf dem Board eingesteckt werden, jetzt erst das Board im Gehäuse verschrauben.
Das geht am einfachsten, wenn du das Gehäuse ebenfalls auf die Seite legst.
Zum Schluss alles verkabeln (Kabelbinder) und die PCIe Erweiterungskarte stecken.

checkinho 20.02.17 19:01

Ja habe das mit dem Cashback gesehen.
Danke für die Einbau tips aber das muss ich zum Glück nicht selber machen. Habe da jemanden der das beruflich macht aber der hatte keine Zeit die Teile zusammen zu stellen. Ich denke er bekommt das hin.
Sollte der absagen wovon ich nicht ausgehe....... hört ihr wieder von mir��

Fietze 20.02.17 20:01

Schön für dich. :(
Dann sag ihm das du den EKL Wingboost gerne im Top und den vorinstallierten Toplüfter als zweiten Frontlüfter nutzen möchtest.
Der EKL hat nämlich einen etwas höheren Volumenstrom als die Spectre.

Edit:
Kann sein, dass du sowas noch brauchst: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

checkinho 22.02.17 12:48

Nach ein bißchen hin und her soll es nun doch noch ein Netzteil sein.
Empfohlen wurde mir Enermax. Da habe Ich dieses gefunden. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Von der Grösse dürfte es keine Probleme geben ;-)!
Habt Ihr erfahrungen damit oder evtl einen andreren brandheißen Tip?
Reichen vielleicht auch Netzteile mit 500 Watt (ggf. billiger)?
Was ist denn mit Seasonic Netzteilen? Gibt es die Firma überhaupt noch? Finde bei Mindfactory nur ältere Netzteile.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Fietze 22.02.17 13:35

650 w sind total oversized, es sei denn du willst zwei GTX 1060/1070 daran betreiben.

500 w reichen ganz sicher und dann solltest du dieses nehmen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Wenn zu teuer, dann das: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

checkinho 22.02.17 18:36

Super dann werde ich wohl das 500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.