Thema: NAS umbauen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 21.09.25, 19:07   #1
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.795
Bedankt: 10.067
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard NAS umbauen

Hallo,

seit etlichen Jahren betreibe ich ein NAS mit einem Debian Betriebssystem.
Hardwaremässig musste es kürzlich auf ein Quadcore Motherboard umbauen, weil die zuvor genutzte Semperon Architektur nach 20 Jahren ihren Geist aufgab.

Derzeit laufen 3 WD red plus im Dauerbetrieb (je 4 TB). Zwei davon haben mittlerweile gut 4 Jahre auf dem Buckel und dürften demnächst ihren Geist aufgeben.

Mein Gedanke ist, im Sinne von Strom sparen, die Datengräber (Filme, Bilder und Dokumente) auf einer grossen HDD zu parken, während die Server (Game und Webserver) auf einer SSD plaziert werden.

Also, welche HDD (so um die 20 TB) ist empfehlbar, die An- und Abfahren verträgt. Sie muss nicht schnell sein, aber eben durchhalten.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten