Ich gehe mal davon aus, Du hast ziemlich sinnbefreit ein Micro-ATX Board in ein ATX Gehäuse gesteckt, weil sonst wohl kaum ne 30cm lange Karte reinpasst. Falls ich da falsch liege, kauf dir ein ordentliches Gehäuse im ATX-Format. Ansonsten wirst Du mit Platzproblemen leben müssen. Micro ATX hat immer seine Nachteile.
Das einzige Mainboard, welches derzeit für AM3+ noch empfehlenswert ist, ist das [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Kostet etwa €80,-.
Das angebliche Problem, dass Du schilderst, läßt sich nicht nachvollziehen. Die Anschlüsse sind auch mit der Graka davor erreichbar. Brauchst halt ein paar [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Hier im Forum wird die GTX 970 nicht empfohlen. Zum einen benötigen die OC-Modelle, wie die G1, mit offenem Power Target genauso viel Strom wie eine R9 390, oder der Boosttakt wird nicht gehalten, zum anderen ist da immer noch das Problem mit dem nicht voll nutzbaren V-Ram. Daher empfehlen wir für Gaming die [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Ein weiteres Aufrüsten des Sockel AM3+ lohnt sich nicht. Wenn Du aktuell Geld investieren willst, für €350 bekommst Du einen Intel Xeon E3-1231 v3 und ein dazu passendes Board. Deinen Ram kannst Du damit weiterverwenden.
Erzähl uns bitte noch was Du für ein Netzteil hast!