myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=380)
-   -   Kaufberatung (https://mygully.com/showthread.php?t=6961372)

AnimalT 18.09.22 14:56

Kaufberatung
 
Hallo,
ich suche eine Kaufberatung für einen neuen PC. Anwendung spielen, ein wenig Grafik, Internet & Office.

Budget 2.500,- €

Was ist hiermit?

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

bUsT 18.09.22 15:31

Zitat:

Zitat von AnimalT (Beitrag 45796773)
...Was ist hiermit?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Du musst deine Wunschliste öffentlich einsehbar machen (Anleitung Bild unten), damit auch andere die Liste sehen können, so kann niemand außer du die Liste sehen.
https://abload.de/img/offentlicheinsehbaraoioo.jpg

Welche Bildschirm Auflösung spielst du, ist ein 144 Hz Monitor vorhanden?

Ich würde noch warten, und eine RTX 4080 oder RTX 4070 Grafikkarte kaufen, Ryzen 7000 CPU und AM5 Mainboard mit 2x16GB DDR5 5600 MHz Ram (Ryzen 7000 kommt am 27 September 2022).
Am 20 September 2022 verkündet Nvidia wann die RTX 4000 Grafikkarten verkauft werden.
Ab Oktober 2022 werden die neuen Intel 13000 CPU´s mit Z790 Mainboard verkauft.

Meine Zusammenstellung, gut und günstig für 4K Gaming mit ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3090 OC und Ryzen 7 5700x CPU: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://abload.de/img/zusammenstellung84d03.jpg

Edit:
Bessere CPU, AMD Ryzen 9 5900X, 12C/24T, 3.70-4.80GHz, boxed ohne Kühler: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Besseres Mainboard, ASUS ROG Strix B550-F Gaming: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Besserer CPU Kühler, be quiet! Dark Rock Pro 4: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Besseres Netzteil mit 12 Jahren Garantie und 80 Plus Platinum Zertifizierung, Seasonic Prime PX-1000 1000W ATX 2.4: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Besseres PC Gehäuse, Fractal Design Meshify 2 Dark Tempered Glass Black:[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

4K 144Hz Monitor, Samsung Odyssey G7 G7A / G70A, 28": [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Testbericht Samsung Odyssey G7: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://abload.de/img/pchardwarenbc86.jpg

AnimalT 18.09.22 17:17

ist nun öffentlich einsehbar.

bUsT 19.09.22 05:22

Zitat:

Zitat von AnimalT (Beitrag 45797886)
ist nun öffentlich einsehbar.

Ich würde noch warten wie schon erwähnt, und dann eine neue AMD Ryzen 7000 CPU mit AM5 Mainboard und DDR5 Ram kaufen (ab 27 September 2022).
Morgen 20 September 2022 Vorstellung der Nvidia RTX 4000 Grafikkarten: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Die neue [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]CPU (ab Oktober 2022) ist erheblich schneller als die Intel i5 12600KF CPU, kostet in etwa das gleiche.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Das Bios Update am Mainboard für die aktuellen Intel Gen 13 CPU´s kann man auch komplett ohne PC Hardware machen, nur mit Netzteil und USB Stick im FAT32 Format.
Anleitung Msi Flash Bios Button: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Die Sockel 1700 CPU´s haben ein CPU Biege-Problem, dadurch wird häufig der Ram nicht korrekt erkannt, und die CPU wird zu heiß.
Gegen dieses Biege-Problem gibt es ein Frame, bei IgorsLab wurden 4 Frames getestet: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

100% sicher sind die Frames aber auch nicht, wie du im Test sehen kannst wird bei 3 Montagen mit dem gleichen Frame häufig der Ram nicht korrekt erkannt (Bild unten) inklusive PC abstürze (unstable) bzw. Stress Test Worker Fail.

Das Thermalright LGA1700 Frame (LGA1700-BCF BLACK) reicht: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://www.igorslab.de/wp-content/u...s_all_perf.jpg
-------

Der Corsair RGB CMW32GX4M2D3600C18 Ram passt nicht unter den be quiet! Dark Rock Pro 4 CPU Kühler weil der Ram zu zu hoch ist, unter dem CPU Lüfter würde man den RGB Ram sowieso nicht sehen.
Hier ist eine AIO besser, z.B. Arctic Liquid Freezer II 280 A-RGB : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Der Ram muss in Ram Slot A2 und B2 eingebaut werden, und kann nicht einfach in die äußeren Ram Slots eingebaut werden.
https://www.hardwareluxx.de/communit...b2-jpg.771832/
-----

Bei den HDD´s keine mit Shingled Magnetic Recording (SMR) Aufnahmeverfahren kaufen weil diese HDD´s relativ schnell defekt sind.
HDD´s mit Conventional Magnetic Recording (CMR) kaufen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://abload.de/img/smrbwcmy.jpg
-----------

An den be quiet! RGB Lüftern leuchtet nur der äußere Ring, ich würde mir richtige RGB Lüfter kaufen an denen die Lüfter Blätter leuchten.
RGB Lüfter, 140mm, 3er-Pack: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://abload.de/img/rgblufterd8f62.jpg
-----

Ich würde ein PC Gehäuse mit besserem Airflow kaufen, z.B. das [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] mit Mesh Front aus meiner Zusammenstellung.
Bei vorne geschlossenem PC Gehäuse wird die PC Hardware (Mainboard, CPU, Ram, SSD, Grafikkarte) wärmer.
Fractal Design Meshify 2 mit Glasfenster: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
----
Fractal Design Meshify 2 RGB Black TG Light Tint, Glasfenster: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Testbericht: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
-----------

Ich würde für WQHD (2560x1440) 165Hz mindestens eine RTX 3080 kaufen.
Die Grafikkarten Preise der Nvidia RTX 3000 sollten vor Veröffentlichung der Nvidia RTX 4000 Grafikkarten noch fallen.
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3080 V2 OC: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

MSI GeForce RTX 3080 Gaming Z Trio 10G : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
-----

Kein be quiet! Multi Rail Netzteil kaufen, die guten Seasonic Single Rail Netzteil machen weniger Probleme und haben 10 bis 12 Jahre Garantie, be quiet! bietet nur 5 Jahre Garantie auf die Straight Power Netzteil Serie.

Seasonic Prime PX-850 850W ATX 2.4 (12 Jahre Garantie, 80 Plus Platinum): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
---------

Keinen WQHD Monitor mit VA Panel kaufen und schon gar keinen von LC Power.
IPS Panel haben kein Ghosting (keine Schlieren), sind auf jeden Fall besser geeignet.
Samsung Odyssey G5 G50A , 27"(WQHD, 2560x1440, 165 Hz): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
rtings.com Test: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Oder UWQHD (3440x1440), 144 Hz (OC 160 Hz), gebogen, LG UltraGear 34GN850-B, 34": [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
rtings.com Test: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Besser ist der Samsung 4K (3840x2160) 144Hz Monitor aus meinem Post 2, 4K 144Hz Monitor, Samsung Odyssey G7 G7A / G70A, 28": [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Testbericht Samsung G7: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
--------

Ein Z690 Mainboard würde ich mit DDR5 5600 MHz Ram kaufen, MSI MAG Z690 Torpedo: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ram Corsair Vengeance RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL40-40-40-77: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
4x DDR5 5600MHz RGB Ram zur Auswahl: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
------------

Produktliste: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

https://abload.de/img/pczusammenstellungoee9f.jpg

Edit:
Mindfactory Warenkorb: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://abload.de/img/mindfactorya4e5a.jpg

AnimalT 22.09.22 21:20

Ich denke, ich werde doch eher auf Deinen Rat hören und mir ein AMD System gönnen.

AnimalT 01.10.22 20:44

Was ist hiermit? Passt das so?

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

bUsT 02.10.22 04:56

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://abload.de/img/pczusammenstellungldf4w.jpg
------

32GB (2x16GB) 3600 MHz Ram reichen zum spielen und für ein wenig Grafik auf jeden Fall, 64 GB Ram sind nicht notwendig.
Auf dem GIGABYTE B550 AORUS Elite V2 läuft der 3600 MHz Ram nicht, laut [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].
Der Ram muss in Ram Slot A2 und B2 eingebaut werden.

Das bessere GIGABYTE X570S UD kaufen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ich würde ein paar Euro mehr in die RX 6900XT investieren, die unten gelistete Asus RX 6900 XT ist leiser und hat 3 Jahre Garantie.
ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT OC: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Das be quiet! Straight Power 11 850W Netzteil ist Multi Rail, macht wahrscheinlich Probleme mit der RX 6900XT.
Du musst auf jeden Fall PCIe 1 und 3 am Netzteil verwenden (Bild unten), damit du zwei 26 Ampere Rails (12 Volt Schienen) in Verwendung hast.

Besser ist das Fractal Design Ion+ 2 Platinum 860W ATX 2.52 oder Corsair RMx Series 2018 RM850x 850W oder das Seasonic Focus GX 1000W ATX 2.4 (im Angebot): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Alle 4 gelisteten Netzteile haben 10 Jahre Garantie, das Fractal Design Ion+ 2 Platinum 860W ATX 2.52 hat eine 80 Plus Platinum Zertifizierung und einen leisen 140 mm Lüfter, mit Semi-Passiv Lüfter Modus bis ca. 50% Netzteil Auslastung.
https://www.hardwareluxx.de/communit...-3-jpg.788272/

AnimalT 02.10.22 10:59

Vielen Dank für Deinen tollen Service. Ist nun bestellt, jetzt warte ich gespannt und freue mich auch den Zusammenbau.

bUsT 02.10.22 13:24

Damit der Zusammenbau keine Enttäuschung wird, hier einige Tipps von mir.

Denn CPU Kühler niemals einfach von der AMD Sockel AM4 CPU abheben, die Wahrscheinlichkeit das die CPU am CPU Kühler hängen bleibt ist hoch.
Vor dem abheben den CPU Kühler ein paar mal hin und herdrehen auf der CPU, bevor du den CPU Kühler abhebst.
Ansonsten sieht das so aus wie hier, und du bist ein Fall für ubi: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


be quiet! Dark Rock Pro 4 CPU Kühler Montage Video (AMD AM4 bis Minute 2:50): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Wahrscheinlich bootet das Mainboard nach dem Zusammenbau nicht, weil kein kompatibles Mainboard Bios für die neue Ryzen 7 5800X3D CPU installiert ist.
Das ist aber kein Problem weil das GIGABYTE X570S UD Mainboard Q-Flash Plus hat.
Mit Q-Flash Plus kannst du auch komplett ohne PC Hardware nur mit dem PC Netzteil (24 Pin ATX und 8 Pin CPU ATX Stecker) und USB Stick im FAT32 Format das Bios installieren.

Wenn der PC nach dem Zusammenbau nicht bootet solltest du mindestens den Ram entfernen, wenn du Q-Flash Plus verwenden willst.
Der Q-Flash Plus Button befindet sich hinten am Mainboard oder auf dem Mainboard.
Auf dem GIGABYTE X570S UD Mainboard das Bios F4d mit fTPM Fix bzw. AGESA 1.2.0.7 vom Juli 2022 installieren, die 5800X3D CPU läuft ab Bios Version F4a vom Februar 2022.

Q-Flash Plus Video Anleitung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Nicht vergessen das Bios File zu entpacken und umzubenennen in gigabyte.bin (groß oder Kleinschreibung ist egal).
------

Das Mainboard bootet auch nicht wenn du den Ram oder die M.2 SSD (Samsung 980 Pro) nicht bis zum Anschlag eingesteckt hast.
Unten auf dem Bild links kannst du sehen das die M.2 SSD nicht vollständig eingesteckt ist.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://www.hardwareluxx.de/communit...sd-jpg.797442/
-----

Treiber bekommst du von AMD und von Gigabyte, der AMD Chipsatztreiber ist der wichtigste Treiber der wird nach der Windows Installation als erstes installiert, danach der AMD Grafiktreiber.
Kein Programm zur Treiber Installation verwenden, ich gehe sogar soweit und unterbreche die Internet Verbindung zum PC, damit Windows keine eigenen Treiber aus Windows update installieren kann.

AMD x570 Chipsatztreiber: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
AMD Grafiktreiber für RX 6900XT: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Realtek HD Audio Driver Version 6.0.9235.1: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Realtek LAN Driver Version 1168.007.0318.2022 nur für Windows 11: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Windows 10 Realtek Lan Treiber Version 10.056.0119.2022: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Den APU Treiber (AMD Grafiktreiber) beim Chipsatz von der Gigabyte Webseite nicht installieren, das ist der AMD Grafiktreiber für die IGPU´s von AMD z.B. für Ryzen 7 5700G,
mit der RX 6900XT verursacht der APU Grafiktreiber Probleme.
Der AMD Raid Treiber von der Gigabyte Webseite wird nicht benötigt.
Alle Treiber für das GIGABYTE X570S UD von der Gigabyte Webseite: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Die Treiber dann einfach auf einem USB Stick kopieren, wenn Windows installiert ist die Treiber vom USB Stick auf den PC kopieren.
Das kann auch der Windows 10 oder 11 USB Stick sein, einfach einen Ordner mit der Bezeichnung Treiber auf dem Windows 10 oder 11 USB Stick anlegen.
Zum entpacken der Treiber auf dem neuen PC kannst du Winrar nehmen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Empfehlung Für die Windows Installation und Download im Spoiler unten.


Edit:
Auf gar keinen Fall HVCI (Kernisolierung) in Windows 10 oder 11 einschalten, die Wahrscheinlichkeit das der PC danach hängt bzw. Lagt ist hoch.
Im Bild unten ist HVCI aktiviert.
https://www.hardwareluxx.de/communit...ng-jpg.788810/

RooKeT 02.10.22 14:54

Moin Moin, da man dir leider keine PN schreiben kann bUsT, versuche ich es mal hier.

Wie sieht deine aktuelle Kaufempfehlung aus mit den neuen AMD 7000ern, oder kannst du da noch nichts zu sagen, habe jetzt noch gewartet bis die Sachen raus sind in der Hoffnung hier auch so eine hervorragende Beratung durch dich kriegen zu können.

Budget sind um die 1500€ nur für den Rechner selbst, Monitor etc. sind vorhanden. es geht bei dem PC hauptsächlich um Gaming.

Gruß und Dank für deine bisherige Arbeit.

bUsT 02.10.22 15:44

Zitat:

Zitat von RooKeT (Beitrag 45936296)
...Budget sind um die 1500€ nur für den Rechner selbst, Monitor etc. sind vorhanden. es geht bei dem PC hauptsächlich um Gaming.

Mach am besten einen eigenen Thread auf.

Welcher Monitor bzw. welche Bildschirm Auflösung und Frequenz?
z.B. 2560x1440 @ 144Hz

1500Euro ist verdammt knapp für Ryzen 7000 wahrscheinlich nicht möglich, weil die X670 Mainboards ab ca. 330 Euro anfangen.

Außerdem würde ich auf die günstigen B650 Mainboards und die neuen AMD RX 7000 und Nvidia RTX 4000 Grafikkarten warten, entweder Nvidia RTX 4060 oder AMD RX 7700XT (wahrscheinlich Anfang 2023).
Wenn es 4K (3840x2160) ist, würde ich eine RTX 4070 kaufen.

bUsT 06.10.22 14:01

@AnimalT falls du die ASUS TUF Gaming RX 6900 XT 16G OC Edition noch nicht verbaut hast, im Moment gibt es diese Grafikkarte im Angebot direkt bei Asus für 694 Euro, über ebay oder Amazon.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

https://abload.de/img/asusrx6900xtklciz.jpg

AnimalT 06.10.22 14:49

zu spät, Teile sind alle da uund bin auch schon am montieren. :confused:

AnimalT 07.11.22 16:14

@bUsT
alles soweit top, lediglich die Grafikkarte stürzt leider immer wieder mal ab. Treiber up- /downgrade und undervolting schon ausprobiert, nützt leider nichts.
Fehlermeldung: Treiber time out

mit dem neuen Treiber 22.10.3 von heute scheint der Fehler behoben zu sein!

DanieltheOne2022 07.11.22 18:09

Zitat:

Zitat von bUsT (Beitrag 45935649)

Edit:
Auf gar keinen Fall HVCI (Kernisolierung) in Windows 10 oder 11 einschalten, die Wahrscheinlichkeit das der PC danach hängt bzw. Lagt ist hoch.
Im Bild unten ist HVCI aktiviert.
https://www.hardwareluxx.de/communit...ng-jpg.788810/


Dir ist aber bewusst das die Kernisolierung auch dafür sorgt, ohne ewigen MemTest Fehler im Ram zb bei der Adressierung zu sehen? Aber nun gut wer defekten Ram hat und es auf Windows schiebt macht halt die Kernisolierung aus...Mal ganz davon ab das es die Sicherheit und Integrität von Windows an sich erhöht...

bUsT 08.11.22 04:18

Zitat:

Zitat von DanieltheOne2022 (Beitrag 46281236)
Dir ist aber bewusst das die Kernisolierung auch dafür sorgt, ohne ewigen MemTest Fehler im Ram zb bei der Adressierung zu sehen? Aber nun gut wer defekten Ram hat und es auf Windows schiebt macht halt die Kernisolierung aus..

Da AMD bzw. Ryzen CPU´s mit aktiviertem HVCI (Kernisolierung) betroffen sind ist das eher ein AMD und kein Windows Problem.
Das macht sich aber erst mit der Zeit bemerkbar wenn immer mehr Windows Nutzer HVCI aktivieren.

Das fTPM Problem z.B. wurde von AMD per AGESA 1.2.0.7 Bios update im Mai 2022 gefixt.
Das AMD fTPM Problem ist auch erst aufgefallen als immer mehr Nutzer TPM aktiviert haben.

AMD fTPM Problem: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
---------
Edit:
AMD HVCI Problem: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Es gibt ungewöhnlich hohe Latenzen im L3 Cache wenn HVCI mit Ryzen CPU´s aktiviert ist.
Das Problem sollte per AMD Chipsatztreiber ende 2021 gefixt werden, hat aber bis jetzt anscheinend noch nicht funktioniert, weil es immer noch betroffene gibt die einen aktuellen [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] verwenden.

Hohe Latenzen im L3 Cache und damit einhergehende massive Verringerung der L3 Cache Geschwindigkeit kann man mit dem AIDA64 Cache & Memory Benchmark sehen.
AIDA64 ******* / Engineer v6.75.6115 Beta Multilingual (Portable): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Das könnte so aussehen wie auf den Bildern unten, im ersten Bild mit aktivierten HVCI (Latenz 37,7 ns) sind es 88133 MB/s (0,08813 GB/s) L3 Cache Geschwindigkeit,
und unten im zweiten Bild mit deaktiviertem HVCI (Latenz 10,4 ns) sind es 533.45 GB/s L3 Cache Geschwindigkeit.
https://abload.de/img/hvci05epv.jpg

DanieltheOne2022 08.11.22 15:31

Links mit aktiviertem HVCI, Rechts ohne ich hab allerdings auch schon das Update eingespielt. Aber davon ab, erkennt die Speicherintegrität jeglichen Fehler im Ram so hab ich nämlich auch rausbekommen das 16GB von meinen 64gb Ram defekt sind ohne 2h lang Memtest laufen zu lassen. Und prinzipiell sind das keine großen Unterschiede, nur maginale Abweichungen bei mir. Wobei mit HVCI die Werte sogar besser sind.

Dein BeispielBild ist halt auch schon Uralt und prinzipiell keine Referenz da dein eingespieltes Bios schon am 25.05.2021 ausgerollt wurde....das jetzt als Referenz zu nehmen ist jetzt nicht so Bombe....der Fehler ist wie gesagt schon seit Urzeiten behoben.

AMI BIOS 7B86vHC 2021-05-25

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

bUsT 09.11.22 07:34

Zitat:

Zitat von DanieltheOne2022 (Beitrag 46289467)
...Dein BeispielBild ist halt auch schon Uralt und prinzipiell keine Referenz...

Ich habe HVCI mit meiner Intel i7 9700K CPU auf dem ASRock Z390 *******4 mit aktuellem Bios und Windows 11 Version 22H2 getestet, läuft extrem schlecht.
Aida64 Cache und Memory Benchmark unten im Bild.
https://abload.de/img/hvcim4duc.jpg

DanieltheOne2022 09.11.22 08:53

Das scheint denn aber ein Intel Problem zu sein, genauso wie AMD es am Anfang hatte mit Windows 11.

bUsT 17.11.22 05:44

Zitat:

Zitat von DanieltheOne2022 (Beitrag 46296098)
Das scheint denn aber ein Intel Problem zu sein, genauso wie AMD es am Anfang hatte mit Windows 11.

Das ist wahrscheinlich nur ein AIDA64 Problem mit der Intel i7 9700K CPU, weil der CPU und Bus takt mit aktiviertem HVCI von AIDA64 falsch ausgelesen wird.
Auch mit Top aktueller [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] vom 25 Oktober 2022 habe ich die gleichen Probleme mit aktiviertem HVCI und der Intel i7 9700K CPU.

So sieht es bei mir aus, 3D Mark Time Spy mit und ohne HVCI, würden sich die Probleme mit HVCI bestätigen könnte man das an den extrem niedrigen 3DMark Time Spy Punkten sehen.
Vor allen dingen kann man die Auswirkung auf die CPU sehen, "nur" 352 CPU Punkte weniger.
Im Bild unten ist oben HVCI aktiviert und unten deaktiviert
3D Mark Time Spy mit HVCI (6366 Punkte): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

3D Mark Time Spy ohne HVCI (6396 Punkte): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://abload.de/img/hvciusf4m.jpg

bUsT 11.01.23 06:23

Eine Warnung von mir, der AMD Treiber Adrenalin 22.11.2 vom 8 Dezember 2022 zerstört wahrscheinlich die GPU der AMD 6000 Serie, also auch deine RX 6800 XT Grafikkarte.
Deshalb den AMD Grafiktreiber nicht auf die aktuelle Version updaten.

KrisFix Video: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Thread zum Thema: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

DanieltheOne2022 14.01.23 20:11

Zitat:

Zitat von bUsT (Beitrag 46923385)
Eine Warnung von mir, der AMD Treiber Adrenalin 22.11.2 vom 8 Dezember 2022 zerstört wahrscheinlich die GPU der AMD 6000 Serie, also auch deine RX 6800 XT Grafikkarte...[/url]

Also ich hab den seit Anfang dezember installiert und meine Sapphire Toxic Radeon RX 6900 XT Air Cooled ist immernoch heile. Man sollte sich gerade bei der 6000 Serie angewöhnen, sofort nach dem Einbau beim ersten Start MSI Afterburner runterzuladen, denn sonst laufen die Lüfter maximal in den Grundeinstellungen bei 25%, was ganz schnell für eine Überhitzung der GPU sorgt und die Karte abschießt.

Auch nicht zu vergessen das mitlerweile auf vielen Karten 2 GPUs stecken was nochmal für ne höhere TDP sorgt da sich die Temperaturen auf Dauer hochschaukeln. Denn ein globales Treiberproblem würde alle Karten einer Baureihe des selber Herstellers mit gleichen Specs abschießen und das würde in die 1000de oder 10000de defekte Karten gehen. Und solang wir hier nur von ein paar 100 Karten noch von unterschiedlichen Herstellern reden, wird es mit nichten am Treiber liegen.

Und nicht vergessen bevor die AMD GPU abraucht, setzt der AMD Wattman erstmal 10x die Einstellungen zurück und der Bildschirm friert im laufenden Betrieb ein und steht erstmal 2-3Min.

Am besten sone "HighEnd" Karte in nem Midigehäuse ohne Gehäuselüfter einbauen. Und ja ich hab den Thread bei Hardware.... gelesen, aber da du das ja öfter verlinks weißt ja selber das die meisten da nicht die hellsten Kerzen auf der Torte sind.

Wir reden hier ja schließlich nicht von Nvidia die ihre Hardware billigst fertigen lassen und sich denn wundern das die Karten abrauchen, weil die Steckverbinder die billigsten vom billigen sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.