Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 01.03.23, 05:40   #2
bUsT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 704
Bedankt: 516
bUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von bertl237 Beitrag anzeigen
Nvidia Geforce-GT-730...da wird auch Cuda unterstützt
Moin Moin,
Cuda an der GT 730 von 2014 kannst du vergessen, die hat kaum Leistung.

Die GT 730 hat kein UEFI Bios, damit wirst du auf den aktuellen Mainboards mit Uefi Bios nur mit CSM (Legacy Boot) ein Bild bekommen.

Meistens muss man nach dem PC Zusammenbau ein Bios Reset am Mainboard machen, damit das Mainboard auf CSM umschaltet und bootet.

Oder hast du schon ein Uefi Bios auf der GT 730 nachträglich installiert?

Zitat:
Zitat von bertl237 Beitrag anzeigen
Hardware Kaufempfehlung PC fürs Video Rendern, bis 500,-
Einen kompletten PC für 500 Euro, oder nur CPU, Mainboard und Ram?
Weil für 500 Euro gibt es nichts Top aktuelles, wenn es ein kompletter PC mit Laufwerk, PC Gehäuse, Netzteil sein soll.
Dann eher eine ältere AMD AM4 Zusammenstellung weil hier das Preis Leistungsverhältnis besser ist als bei den aktuellen AMD AM5 oder Intel Sockel 1700 Mainboards und CPU´s.

AMD Ryzen 5 5600, 6C/12T, 3.50-4.40GHz, boxed ab 130 Euro

GIGABYTE B550M DS3H ab 88 Euro

MEGA Electronics Fastro MS150 SSD 1TB, M.2 ab 55 Euro

Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 CMK16GX4M2D3600C18 ab 45 Euro

be quiet! System Power 10 450W ATX 2.52 ab 44 Euro

ENDORFY Ventum 200 Solid ab 47 Euro



----------------------------------------------------------------------------------

Mehr Leistung hat die Ryzen 7 5700X CPU mit 16 Threads ab 187 Euro

32 GB Ram, Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 CMK32GX4M2D3600C18 ab 83 Euro

Günstiger leiser Lüfter, be quiet! Pure Wings 2 PWM, 140mm BL040 ab 9,96 Euro, für vorne im PC Gehäuse.

CPU Kühler, ENDORFY Fera 5 ab 30 Euro, das Retention Modul wird mit der AMD Backplate verschraubt.


--------------------------------------------
Edit:

Mindfactory Warenkorb Link: https://www.mindfactory.de/shopping_...7228860d2ab75d


Es kann sein das der Ram Controller in der CPU maximal 3200 MHz Ram takt schafft, und bei 3600 Mhz Ram takt der PC abstürzt,
dann lässt du den Ram einfach manuell im Bios auf 3200 MHz laufen.

Es kann sein das sich ein altes Mainboard Bios auf dem GIGABYTE B550M DS3H Mainboard befindet, dann wird die 5700X oder 5600 CPU nicht erkannt und das Mainboard bootet nicht.
Das ist normal und kann dir bei jedem Mainboard Hersteller passieren, abhängig davon wie lange das Mainboard auf Lager lag.

Beim GIGABYTE B550M DS3H Mainboard gibt es Q-Plus Flash Plus, damit kann man das Bios auch ohne PC Hardware nur mit Netzteil und USB Stick im FAT32 Format installieren.

Anleitung Q-Plus Flash Plus: https://www.youtube.com/watch?v=YVHa46UoM0A

Achtung beim GIGABYTE B550M DS3H befindet sich der Q-Plus Flash Plus Button auf dem Mainboard und nicht hinten am Mainboard.

Der Ram muss in Ram Slot A2 und B2 bzw. in die grauen Ram Slots eingebaut werden.
Hier im Video ab Minute 6:55 wird erklärt warum der Ram in Ram Slot A2 und B2 bzw. Ram Slot 2 und 4 eingesetzt werden sollte.
Das Ganze hat etwas mit Signalreflexion zu tun.

Windows 7 oder 8.1 ist nicht kompatibel mit den AMD und Intel CPU´s ab ca. 2017.
https://www.gamestar.de/artikel/wind...0,3242345.html
-------------------------------------------------------------------------------
Wenn du die Sockel AM4 bzw. AMD Ryzen CPU ausbaust, sollte der CPU Kühler warm sein.
Den CPU Kühler niemals einfach von der AMD Sockel AM4 CPU abheben, die Wahrscheinlichkeit das die CPU am CPU Kühler hängen bleibt ist hoch, und das Mainboard und die CPU danach beschädigt ist.
Vor dem abheben den CPU Kühler ein paar mal hin und herdrehen auf der CPU, bevor du den CPU Kühler abhebst.
Ansonsten sieht das so aus wie hier, und du bist ein Fall für ubi: https://www.hardwareluxx.de/communit...#post-29540517


--------------------------------------------------------------------------------

Hier hast du einen Überblick welche Leistung die Ryzen 7 5700X und Ryzen 5 5600 CPU beim Rendern und der Videobearbeitung hat, im vergleich zu den halbwegs aktuellen Intel i7 12700K CPU´s
Bild Quelle: https://www.techpowerup.com/review/a...7-5700x/5.html

--------------------------------------------------------------------------------
Hier noch der Top aktuelle Intel i9 13900K und Ryzen 9 7950X als vergleich beim Cinebench R23 Multi Core Rendern:
Bild Quelle: https://www.techpowerup.com/review/i...-13900k/6.html

Geändert von bUsT (01.03.23 um 07:08 Uhr)
bUsT ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bUsT:
bertl237 (11.03.23)