![]() |
geplanten PC bitte bewerten/ Suche nach passendem Gehaeuse
Hallo Ihr Lieben.
Ich will mir einen neuen PC zusammensetzen, dazu brauche ich noch ein paar Einschaetzungen. Hier wurde mir schonmal sehr kompetent zum Notebookkauf geholfen, bin immernoch hochzufrieden mit Eurer Beratung damals. Falls jemandem die neue Zusammenstellung zu ueberdimensioniert vorkommt: mein letzter PC (Gigabyte GA-Z77X-D3h mit Intel i7-3770 3,4 und 32 GB) war von 2013, hat wie gewollt ueber ein Jahrzehnt gereicht, so ist das diesmal wieder geplant. Gaming und mehrere virtuelle Maschinen im Hintergrund gleichzeitig waer schon fein. Ausserdem wird er als Datengrab genutzt. Aus dem Alten nehme ich mit: Graka GTX 1070 4 HDs, zwei davon in Wechselrahmen, 1 SSD, ein DVD-Brenner Netzteil HKC 750W Frontpanel (Audio, USB und Cardreader) Hier meine Vorstellung: Mainboard Gigabyte Z790 GAMING X AX scheint mir fuer die naechsten 10 Jahre auszureichen. Leider nur 4 x Sata, den Rest werd ich ber PCIe Karte loesen muessen, der zweite PCIe wird fuer mehr USB-Slots draufgehen, deshalb bin ich fuer Alternativen mit mehr Sata offen und dankbar. Prozessor Intel Core i9-12900KF 3,20Ghz Ich steh einfach auf Intel, immer gute Erfahrungen mit gemacht, auch hier habe vor ein Jahrzehnt nicht upgraden zu muessen/ zu wollen. Ram 2x 32 MB DDR5 Samsung oder Corsair ja, ist viel, aber mit 32 GB ist ab 4 virtuellen Maschinen gleichzeitig fuer Gaming kein Platz mehr da. Und bei dem Mainboard hab ich falls es sein sollte die Option auf Nachruesten Es waere schoen wenn jemand da ein passendes Gehaeuse empfehlen koennte, es sollte nach vorne 4 volle Slots (2 x Wechselrahmen, DVD, Audiopanel) und Platz fuer 3 weitere HDs haben. Mein Noname Midi-Tower (18cm x 40cm x 43cm aussen) laeuft (Asche auf mein Haupt) mangels Breite seit Jahren ohne Seitenluefter, etwas breiter sollte der neue also sein. Moebelbedingt aber hoechstens 24cm. Auch moebelbedingt sollte die Tiefe hoechstens 45 cm erreichen (bei dem jetzigen habe ich fuer die Graka mit einer Drahtschere nachgeholfen, passt gut). Ich weiss, ich bin (mal wieder) bei den Kleinigkeiten etwas speziell, deshalb ja auch die Frage hier, ging beim Laptop (der Thread ist leider verschwunden) sehr gut nach vorne los. Danke fuer Tips, Euch schoene Feiertage, Gruss, John |
Für was ein Z790 GAMING Mainboard, wenn der PC nur als Datengrab herhalten soll ?
Denn Spiele zocken willst du mit der GTX-1070 bestimmt nicht mehr, es sei denn, "Tetris". Aktuelle Spiele sind mit solch einer GraKa einfach nicht spielbar. Das HKC-750 Netzteil hatte ich auch mal, ist ein gutes robustes Netzteil, welches einige PC-Generationen überlebt. Dann möchtest du weitere PCIe-Steckkarten auf dem Mainboard verbauen. Denk dran, dass der i9-12900KF nur maximal 20 Lanes unterstützt. Die GraKa benötigt schon 16 Lanes, und die SSD 4 Lanes, ...das war es dann. Gehst du über dies hinaus, läuft die GraKa nur noch mit 8 Lanes. Manches an Lanes kannst du zwar über den Chipsatz regeln, aber je nach Anforderung werden die Lanes dann zum Flaschenhals des PCs. Es wäre daher gut zu wissen, was du mit dem neuen PC genau vorhast. Soll es ein Gamer-PC für aktuelle Spiele werden, oder ein Arbeits-Rechner, und wenn, welche Art von Arbeit ? An das Gehäuse würde ich an deiner Stelle erst denken, wenn du dir über die Hardware klar bist. |
Hallo,
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] so schlimm ist die GTX1070 auch nicht den DVD Brenner würde ich gegen BluRay ersetzen Fractal Design Define R5 Black soviele Gehäuse mit Laufwerkschächten gibt es nicht mehr |
Betrifft: soviele Gehäuse mit Laufwerkschächten gibt es nicht mehr
Das stimmt leider, aber das Gehäuse hier habe ich und tip top in allen Belangen, oben ist auch ein DVD Brenner Einbauschacht. Be Quiet! PURE BASE 600 - Midi-Tower Viel Platz hat man in diesem relativ großen Gehäuse und genug Platz für lange Grafikkarten und große CPU Luftkühler. |
Moin Ihr Lieben.
Da habt Ihr mir gut weitergeholfen danke sehr. Da am Konzept erstmal keine Kritik kommt ists vermutlich erstmal OK. Mit Lanes hab ich keine Ahnung von, mal wieder eine Technik die ich mir anlesen muss. Nein es wird nicht nur ein Datengrab, ich will die Eierlegende Wollmilchsau die alles kann. Sonst haett ich einen Pentium reaktiviert. Aber danke fuer den Hinweis, fuer rein Datenserver waer der deutlich ueberfrachtet. Ich habe mich fuer das Fractal Design entschieden, hat gute Kritiken bekommen. Komponenten sind bestellt, bei weiteren Fragen und wenn es die ersten Male anlaeuft geb ich Euch nochmal Rueckmeldung. Gruss, John |
Zitat:
Stelle dir vor, du würdest an deiner Grafikkarte die Hälfte des Steckplatzes abkleben. Dann wird diese Grafikkarte langsamer. Oder du willst ein Brot kaufen, was 10,-Euro kostet, hast aber nur 5,-Euro. Dann bekommst du nur noch das halbe Brot. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das ist natürlich nur bildlich gesprochen. Wenn also CPU/Mainboard nur 20 Lanes zur Verfügung stehen, kannst du außer der Grafikkarte und der SSD nicht mehr Lanes nutzen. Eine weitere SSD, halbiert die Lanes der Grafikkarte, um auch noch funktionieren zu können. Hier ein Beispiel, wo eine Grafikkarte statt mit 16, nur noch mit 8 Lanes läuft. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Klar läuft die GraKa dann immer noch gut, aber wenn man schon ein Haufen Geld für die Grafikkarte ausgegeben hat, will man doch auch die volle Leistung !?!?! Zwar kann man mit dem Chipsatz mancher Mainboards ein paar weitere Lanes verwalten, aber mit jeder weiteren SSD, oder Steckkarte für das Mainboard wird es immer enger, bis zu dem Punkt, wo auf einem der Steckplätze gar nix mehr funktioniert. Man sollte also beim Kauf von CPU und Mainboard gut darauf achten. Wer also Wert auf viele Lanes legt, weil er/sie zum Beispiel weitere Steckkarten, wie SAS, Sound, HDD-Controller, etc. verbauen möchte, gibt entsprechend mehr Geld aus, oder greift nicht zu einem 1700er Mainboard/CPU, sondern zu einem Intel-X299 oder AMD Threadripper mit 48 bis 96 PCIe-Lanes, statt den 20 bis 28 Lanes eines 1700er Mainboards/CPU. Wer natürlich nur Spiele zocken möchte und nicht mehr als die Grafikkarte und eine M.2 SSD auf das Mainboard setzt, ist mit einem Z790 oder vergleichbarem AMD-Bundle perfekt bedient. Edit: Jetzt hätte ich fast noch etwas sehr Wichtiges vergessen: Denn es gibt da auch noch die berühmt, berüchtigte SSD-Grafikkarten-LANES-Falle !!! So kann man über ausreichend viele LANES verfügen, und die eingebaute M.2-SSD halbiert die LANES der Grafikkarte trotzdem. Wieso, Weshalb, Warum, ...wer nicht fragt, bleibt dumm. :) Darum schaut euch mal das PCGH-Youtube-Video an: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Gab es hier eigentlich schon einen Kauf?
Es soll unbedingt Intel sein, OK. Ich bin verwundert, dass niemand kritisiert: warum nimmt man dann einen VIER Jahre alten Prozessor?! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.