![]() |
Gaming PC upgrade
Servus Leute, mein Pc macht solangsam schlapp... ich mache öfters mal Videobearbeitung oder arbeite mit 3d Programmen wie solidworks und will auch gern wieder zocken anfangen...
Hier mal mein aktuelles System: CPU: AMD Phenom II X4 940 Black Edition Mainboard: Gigabyte GA-MA770-UD3, AMD 770, ATX RAM: 4GB-Kit A-DATA PC6400/800,CL 5 Grafikkarte: Palit Geforce GTX275, 896MB Netzteil: Enermax Pro82+ 525W Ist jetzt auch schon über 6 Jahre alt der Gute aber jetzt reichts nicht mehr aus... Der CPU und Ram wird wohl auch zu schwach sein oder? Grafikkarte hab ich jetzt mal an die MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G gedacht. Aber dann sollte ich wohl cpu mainboard und ram auch machen oder was sagt ihr? Falls ja hab ich mal folgende Komponenten ausgesucht: CPU: AMD FX Series FX-9370 8x 4.40GHz So.AM3+ Mainboard: MSI 970 Gaming AMD 970 So.AM3+ Dual RAM: 8GB G.Skill Ripjaws DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Grafikkarte: MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G Aktiv Was sagt ihr dazu? mehr darf es auf keinen Fall kosten ist eigentlich jetzt schon über meinem Limit... Reicht mein Enermax Pro82+ 525W Netzteil da noch aus? DANKE Gruß Kiv |
Ich weiss ja nicht wie du auf so einen einen Seuchen Prozessor kommst?
Bei einem FX 9xxx steht der Stromverbrauch (220w) in keinem Verhältnis zur abgegebenen Leistung. Ich bin mir nicht sicher, aber das von dir ausgesuchte Board unterstützt nur AM3+ CPU´s mit max. 125 w. Ein FX 9xxx ist in der CPU Support List auch nicht aufgeführt. Für ein entsprechendes Board wirst du glaube tiefer in die Tasche greifen müssen? Auch wenn du es nicht hören willst, aber zum Zocken würde sich ein Intel i5 viel besser eignen. Da kannst du auf den aktuellen Sockel 1151 und DDR4 RAM oder auf den etwas älteren Sockel 1150 (nur mit DDR3 Ram) setzen. Eine GTX 970 wäre eine Alternative. Allerdings eine, deren VRam um 0,5 GB beschnitten ist. Nicht viel weniger Leistung hätte eine AMD R9 390, die kommt mit 8 GB VRam daher. Das wäre eine OC-Konfiguration, auf Sockel 1151. Ist die jetzt soviel teurer, als deine? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Klingt ganz gut dann werde ich wohl doch lieber nen Intel nehmen... Aber ist die Grafikkarte wirklich besser wie die MSI 970gtx? hab so viel gutes über die gehört in letzer Zeit...
aber sie ist goar billiger wie die GTX... muss mal benchmarks anschauen... |
oder wie wäre ein Kompromiss aus Intel Core i5 4460 und 4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G ?
Wobei der Intel Core i5 4460 mit der R9 390 für meinen Geldbeutel wohl die beste lösung wäre... oder meinst es sollte schon der 6600 sein? |
Der 4460 ist ein Haswell auf Sockel 1150 (nur DDR3), ein i5 6xxx ist Skylake und hier wäre DDR4 möglich.
Ich weiß nicht ob ich für eine beschnittene GTX 970 350 Euro ausgeben möchte? Wohl nicht! Klar könntest du auch einen Haswell nehmen, den kleinsten würde aber auch nicht unbedingt wollen. Andersrum würde mich bei Skylake der schnelle DDR4 RAM und die besseren Zukunftsaussichten reizen. Zitat:
Bzw. zwei: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Okay mit der Grafikkarte hast mich überzeugt hab jetzt ne weile geschaut und werd die PowerColor Radeon R9 390 PCS+ nehmen.
Mein Enermax Pro82+ 525W reicht dafür noch oder? Prozessor muss ich nochmal schauen... mein Limit liegt eigentlich bei 750 mehr geht einfach nicht mehr... Wie wäre der Intel Core i5 6500 als Kompromiss? Aber werde aufjedenfall nen Intel nehmen... 8GB Ram reichen Momentan noch bei aktuellen spielen oder? Zur auswahl der Prozessoren stehen gerade: Intel Core i5 6500 204€ Intel Core i5 6600 223€ Intel Core i5 6600K 258€ Momentan steh ich bei: 8192MB PowerColor Radeon R9 390 PCS+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) € 329,77* Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF € 257,34* ASRock Z170 Pro4S Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail € 99,85* 8GB Crucial CT2K4G4DFS8213 DDR4-2133 DIMM CL15 Dual Kit € 40,42* Thermalright Macho 120 Rev. A Tower Kühler € 35,85* macht 764€. Meinst das lohnt sich? ist der 6600k den Aufpreis wert im vergleich zum 6600? |
Du kannst auch den 6500 nehmen. Ein K-Modell kannst du auf einem Board mit Z-Cipsatz halt noch übertakten.
Der Z-Chipsatz ermöglicht es dir auch schnelleren Ram zu fahren. Deshalb mal hier eine günstige Alternative auf Sockel 1150: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wenn du den Prozessor noch occen willst, dann anstatt den 4460 diesen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ja, das Enermax sollte dir reichen, die Intel sind ja recht sparsam. |
Also meinst das wäre besser? wäre jetzt auch bereit die 764 auszugeben wenn du sagst mit dem 6600k bin ich besser bedient? oder halt den 6600 dann würd ich sogar hinkommen mit den 750.
Weis halt nicht wie schnell ich den übertakten muss oder ob das noch reicht die nächste zeit um mit anständiger grafik zu zocken... Weil mit den 4460 z.b. geht halt ddr 4 wieder nicht... Mein Enermax Pro82+ 525W reicht dafür noch oder? 8GB Ram reichen Momentan noch bei aktuellen spielen oder? |
Mit Skylake bist du in jedem Fall für die Zukunft besser aufgestellt. Und mit einem übertaktbaren Prozessor hätte man halt noch Reserven falls es mal in ferner Zukunft etwas Haken sollte.
Sind aber 770 Euro wenn du alles bei Mindfactory bestellst. Versandkosten kannst du sparen, indem du deine Bestellung dort zwischen 00:00 und 06:00 Uhr tätigst. Zweimal ja! Noch werden 8 GB reichen und wenn es Spiele gibt die mehr brauchen, spricht nichts dagegen 2*4 GB des selben RAM hinzu zu kaufen. Das Enermax hat ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber es sollte dir noch gute Dienste leisten. Wenn du halt mal ein paar Euro über hast, kaufe dir ein neues 500 Watt Netzteil. So 70-90 Euro wirst du dann einplanen müssen. Edit: Passt die Powercolor (305mm) denn in dein Gehäuse? |
Okay ja dann werde ich den 6600K nehmen zur sicherheit falls ich doch mal übertakten will...
Ja So hab ich auch gedacht RAM kann ich ja später noch erweitern aber müsste ja eigentlich momentan reichen. Ja ich weis Netzteil ist schon paar Jährchen alt aber bin sehr zufrieden damit wenn die 530 watt reichen werd ich das noch behalten. Ich denk hier stimmt auch die angegebene Leistung ungefähr im gegensatz zu billig netzteilen. Danke mal für deine Hilfe! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.