myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=380)
-   -   Gaming PC bis 1400€ (https://mygully.com/showthread.php?t=4647720)

santosliquid 25.11.16 12:22

Gaming PC bis 1400€
 
Ich wünsche einen guten Tag,

ein Freund von mir möchte seinen alten PC durch ein neues Gerät ersetzen. Da er glaubt ich wäre in diesem Thema bewandert, hat er mich gefragt ob ich ihm etwas zusammenstellen kann. Da ich aber auch nicht der sicherste bin dachte ich, greife ich auf die mygully-Community zurück. Hat früher ja auch immer geklappt.

Die Preisspanne liegt bei 1200-1400. Höher ist nicht drin. Er will damit aktuelle Spiele spielen und dabei schöne Grafiken genießen. Ein bisschen Videobearbeitung ist auch mal dabei. Hauptsächlich will er spielen und die nächsten Jahre Ruhe haben.

Daraufhin habe ich folgendes Zusammengeschustert, ich bitte euch, dass ihr da mal drüber schaut, ob das so in Ordnung ist oder ob ich grobe Schnitzer drin habe. Für Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich offen und Fragen beantworte ich so gut ich kann.

Hier das von mir gebastelte Setup.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ich danke euch und liebe Grüße,

Santos.

momphix 25.11.16 13:35

Den Geizhals-Warenkorb bitte erst veröffentlichen und dann den Link posten. Unter deinem Link ist nichts zu sehen!

santosliquid 25.11.16 15:23

Hab ich geändert, danke für den Hinweis. Ich war nicht eingeloggt gewesen.

rexgullx 25.11.16 17:40

Auf den ersten Blick passt es zusammen bis auf:

Fractal Design Define Nano S mit Sichtfenster, schallgedämmt, Mini-ITX

MSI Z170-A Pro, Formfaktor: ATX

Also ATX Gehäuse muss es schon sein.

santosliquid 25.11.16 17:59

Ah, sehr gut, darauf hab ich in dem Moment gar nicht geachtet, danke!

Jackieiii 25.11.16 22:08

Nicht schlecht, aber warum keine M.2 SSD? Wenn schon, denn schon. :)

santosliquid 26.11.16 11:06

Um ehrlich zu sein, ich hab von den Dingern keine Ahnung. Daher hab ich erstmal das vorgeschlagen, was ich halbwegs kannte.
Ich hätte noch ne Frage zum Netzteil. Ginge da auch ein Pure Power 9 statt dem Straight Power 10? Und sind 600W ok oder zu viel?

rexgullx 26.11.16 12:39

Ein 600W Netzteil ist für dieses System ausreichend und wird im Bereich guter Effizienz arbeiten. Das Pure Power 9 geht grundsätzlich auch. Ist halt nicht so effizient (Silber) wie das Straight Power 10 (Gold80+). Weniger Effizienz = mehr Stromverbrauch = mehr Verlustleistung = mehr Abwärme. Es kommt also drauf an wer die Stromrechnung bezahlt.

Eine leistungsfähige und langlebige M.2 SSD (z.B. 256GB Samsung 950 Pro M.2 / ca.200€) würde den angestrebten Kostenrahmen sprengen. Sofern Windows 7 genutzt werden soll, bitte im Vorfeld sich auch über die notwendigen Treiber und deren Installation informieren.

santosliquid 26.11.16 14:18

Vielen Dank, dann werde ich das mal so weitergeben. Danke für die schnelle Hilfe, allen ein schönes Wochenende.

Jackieiii 26.11.16 23:46

Zitat:

Zitat von rexgullx (Beitrag 29317602)
Eine leistungsfähige und langlebige M.2 SSD (z.B. 256GB Samsung 950 Pro M.2 / ca.200€) würde den angestrebten Kostenrahmen sprengen.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

120€ sollten nun nicht das Problem sein. Oder ist an der 960 Pro was auszusetzen?

rexgullx 30.11.16 00:29

Nein, es würde nichts dagegen sprechen wenn es denn eine 256GB Samsung 960 Pro M.2 zum Preis von 120€ gäbe.

Die unter [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] verlinkte SSD ist eine 250GB Samsung 960 EVO M.2 !

Samsung bietet in der 960 Pro-Baureihe SSDs erst ab 512GB an. Ein 256GB-Modell gibt es nicht.

Der Unterschied zwischen der EVO- und der Pro-Baureihe besteht in der zu erwartenden Lebensdauer (Stichwort: langlebig) und der daran gekoppelten Garantielaufzeit seitens Samsung:

256GB, 950 Pro > Herstellergarantie: fünf Jahre oder bis Erreichen der TBW (200TB) ca. 200€

250GB, 960 EVO > Herstellergarantie: drei Jahre oder bis Erreichen der TBW (100TB) ca. 120€

512GB, 960 Pro > Herstellergarantie: fünf Jahre oder bis Erreichen der TBW (400TB) ca. 310€

Jackieiii 30.11.16 14:10

Jop, sorry, hatte mich verschrieben. Meinte die EVO. 3 Jahre ist richtig. Und die Pro hat die doppelte TBW, auch richtig. Doch dafür dass das Teil rund die Hälfte der Pro kostet und extrem schneller ist als eine normale SSD wäre mir der Geschwindigkeitsvorteil das Wert.

Kumpel hat eine Samsung SSD SM951-NVMe 256GB seit letztem Jahr drin ohne Probleme und die hat nur 75TBW. Und er macht auch noch Videobearbeitung damit (will ja der Freund des TE auch), da spielt sie ja das Tempo erst richtig aus. Wenn ich seinem PC beim arbeiten zusehe läuft mir das Wasser im Mund zusammen. :eek:

Bei den 100TBW der EVO kann ich knapp 90 GB am Tag schreiben und habe die drei Jahre noch nicht erreicht. Und das ist ja ein garantierter Wert.

Aber hast natürlich Recht, je höher die Garantie, desto besser.

Emil der 2. 30.11.16 17:01

Zitat:

Zitat von Jackieiii (Beitrag 29335339)
Jop, sorry, hatte mich verschrieben. Meinte die EVO. 3 Jahre ist richtig. Und die Pro hat die doppelte TBW, auch richtig. Doch dafür dass das Teil rund die Hälfte der Pro kostet und extrem schneller ist als eine normale SSD wäre mir der Geschwindigkeitsvorteil das Wert.

Kumpel hat eine Samsung SSD SM951-NVMe 256GB seit letztem Jahr drin ohne Probleme und die hat nur 75TBW. Und er macht auch noch Videobearbeitung damit (will ja der Freund des TE auch), da spielt sie ja das Tempo erst richtig aus. Wenn ich seinem PC beim arbeiten zusehe läuft mir das Wasser im Mund zusammen. :eek:

Bei den 100TBW der EVO kann ich knapp 90 GB am Tag schreiben und habe die drei Jahre noch nicht erreicht. Und das ist ja ein garantierter Wert.

Aber hast natürlich Recht, je höher die Garantie, desto besser.

Sieht er so lecker aus. :D:p
Nicht das du ihn noch aufisst. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.