Gaming PC aufstocken
Moin,
ich wollte meinen Rechner mal was leiser und leistungsstärker aufrüsten und brauche dazu ein bisschen Hilfe.
Hier mein derzeitiger Rechner:
Mainboard: ASRock Z77 *******4 Sockel 1155 (ATX, Intel Z77, 4x DDR3, DVI-D, HDMI, 4x SATA III, 2x USB 3.0)
Prozessor: Intel Core i7-3770K (3,5GHz, L3 Cache, Sockel 1155)
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance (PC1600, 8GB, CL9) DDR3-RAM Kit
Grafikkarte: VTX3D VX6770 Radeon HD 6770 (PCI-e, 1GB, GDDR5 Speicher, HDMI, VGA, DVI)
Hauptfestplatte: WD Caviar SE16 320 GB über S-ATA
Externe Festplatte: WD My Passport 1TB über USB 3.0
Netzteil: LG Power 920 W
Gehäuse: Thermaltake Armor JR silver mit Standartkühlern vorne unten und hinten unterm Netzteil
1. Bildschirm: LCD LG 26 LU 5000 über HDMI
2. Bildschirm: EIZO Flexscan L767 über DVI
Betriebssystem: Windows 7 64-Bit mit SP1
So, ich hoffe ich habe nichts falsch aufgeschrieben oder vergessen...
Nutzen tue ich meinen Rechner hauptsächlich zum zocken: ABP Reloaded, Anno2070, Minecraft, Starcraft 2, Heroes of Newerth, DayZ Standalone, WoW wieder ab dem nächsten Addon.
Ansonsten brauche ich ihn beim lernen im Studium um Sachen aus der Dropbox oder unserem Online-Campus zu laden. Da mein Rechner aber recht laut ist nervt er total! Deswegen möchte ich ihn auch auf jeden Fall leiser machen.
Austauschen wollte ich folgende Teile: Grafikkarte, Prozessorkühler, Hauptfestplatte, Gehäuse, Netzteil.
Ich selbst habe mich mit den beiden neusten PcGames Hardware und der neusten com! informiert.
Mein Budget beträgt so um die 700€. Die Grafikkarte sollte aber nicht mehr als 400-450€ kosten.
Kaufen würde ich mir:
Grafikkarte: Inno 3D GTX 780 iChill X3 Ultra 3GB
Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 2
Hauptfestplatte:Samsung SSD 840 Pro
Gehäuse: BitFenix Prodigy M Micro-ATX
Netzteil: Be quiet Straight Power E9 580 W
Bei der Grafikkarte wäre es nicht schlecht wenn man damit auch gut Filme rendern könnte aber nötig ist das absolut nicht. Wenn das mit der geht kann man das gerne sagen.^^
Beim Netzteil bin ich mir nicht sicher ob es von der Leistung/Wattzahl her reicht. Brauchen tue ich jedenfalls ein neues da das derzeitige schon mindestens 5 Jahre alt ist und der innere Kühler nicht mehr funktioniert.
Ansonsten bin ich natürlich für jeden Änderung, Ratschlag und Verbesserungsvorschlag dankbar!
Kleine Frage nebenbei: Wäre es sinnvoll den 2. Bildschirm an die interne Grafikkarte des Mainboards anzuschließen?
Vielen Dank fürs lesen und hoffentlich auch fürs helfen!
Mit freundlichen Grüßen
Micha
|