![]() |
Gaming CPU für RTX 4060
Ich wollte demnächst meinen Rechner upgraden und werde vermutlich bei Release auf die RTX 4060 warten. Welche CPU würde ihr dazu empfhelen?
Habe aktuell DDR4 Ram und möchte ihn wenn möglich weiter nutzen. Ist der Intel i5 13400F ausreichend? |
Zitat:
Bei aktuellen Spielen ist der Prozessor umso unwichtiger, je höher die Auflösung ist. Da würde ich mir dann entsprechend einen preiswerteren Prozessor kaufen, und das Geld in eine noch bessere Grafikkarte stecken. Wie gesagt, ist hier die Leistung des Monitors wichtig, und dessen Auflösung. Dieses Video von der PCGH solltest du dir unbedingt anschauen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Am besten mit geizhals.de Link: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Normalerweise reicht der Intel i5 12400F ab 161 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] MSI PRO B660-A DDR4 ab 149,94 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] G.Skill RipJaws V schwarz Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 F4-3200C16D-32GVK ab 70,65 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] -------------------------- Noch besser ist der Ryzen 7 5700X:[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Mit GIGABYTE B550 AORUS Elite V2 ab 131 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hier sollten es aber schon 3600 MHz Ram Ryzen kompatibel sein, die meisten Ram Riegel haben aktuell Nanya Ram Chips (nicht Ryzen kompatibel bei 3600 MHz). Corsair Vengeance LPX schwarz Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 CMK32GX4M2Z3600C18 mit Micron Ram Chips, Optimiert für Ryzen CPU´s: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] -------------------------- In 4K gibt es kaum einen Unterschied zu schwächeren CPU´s: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bei 1280x720 sieht das schon anders aus: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ich spiele in der WQHD auflösung, oft FPS Games aber auch gerne mal aktuelle SingplayerGames wie zb Last of Us.
Ich habe den Kingston FURY schwarz DIMM, Link: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Aktuell habe ich noch den Intel i7-6700K verbaut, also sollte man das Upgrade doch schon spürbar merken oder täusche ich mich? |
Du hast nicht geschrieben, welche Grafikkarte du derzeit nutzt.
Also kann man nicht sagen, ob die Aufrüstung spürbar ist. Klar sind eine bessere CPU + GraKa immer gut. Aber wie im Video zu sehen ist, bleibt dann nach einer Aufrüstung immer die Frage, ob dann die Grafikkarte oder der Prozessor limitiert. Darum sollte das Eine auf das Andere immer gut abgestimmt sein. Aber ein i5 13400F wird sich bei Spielen in WQHD mit einer RTX-4060 langweilen, und der PC wird ständig ins Limit gehen. Wenn du aber auch was anderes mit dem Prozessor machst, wie Bildbearbeitung/Videoschnitt, ist es ein recht guter Kauf. Ich würde da eher zu einer RTX-4070 raten. Aber @bUsT wird dir da bestimmt eine perfekte Kombination von GraKa + CPU aufzeigen können. |
Zitat:
Wenn du nur 2x4 GB oder 2x8 GB Ram hast ist das zu wenig. Bei Hogwarts Legacy z.B. liegt der Ram bedarf bei über 20 GB. Zitat:
Die Intel i5 12600KF WOF CPU ist manchmal im Angebot, zuletzt am 18 März 2023 für 189 Euro im [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Bild Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] https://static.mydealz.de/comments/r...40783766_1.jpg Für die 12600KF CPU brauchst du einen CPU Kühler der mindestens 200 Watt CPU Leistung bewältigen kann. Der [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 41 Euro (bis 220Watt CPU Leistung) ist von der Kühlleistung und der Lautstärke vergleichbar mit dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]ab 66 Euro (bis 200Watt CPU Leistung). [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]ab Minute 4:46 kannst du die Leistung der ENDORFY Fortis 5 ARGB Variante sehen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bild Quelle, Minute 7:43: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] https://abload.de/img/cpukuhlerlme5p.jpg ------------------------------------------------------------ Beim Mainboard Einbau auf die Abstandhalter im PC Gehäuse achten, jeder Abstandhalter Zuviel verursacht einen Kurzschluss. Wenn du im Moment ein ASRock oder Micro ATX Mainboard eingebaut hast musst du den einen Abstandhalter der unten im Bild zu sehen ist entfernen, damit du das neue Mainboard nicht durch einen Kurzschluss beschädigst. https://www.hardwareluxx.de/communit...er-jpg.787766/ ------------------------------------------- Edit: Neues PC Gehäuse, [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 109 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Passendes Netzteil mit ATX 3.0, [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 114 Euro mit 10 Jahren Garantie und 80 Plus Gold Zertifizierung. Dieses be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0 Netzteil hat den PCIe 5.0 Anschluss, Bilder unten im Spoiler. |
Habe nochmal genauer nachgeschaut, habe mich bei dem Ram getäuscht, ich habe aktuell 4 x 4gb: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].
aktuell verwende ich noch eine NVIDIA RTX 2060. |
4 Ram Slots belegt macht oft Probleme bei aktuellen Intel oder AMD Mainboards, und wie erwähnt 16 GB Ram sind zu wenig.
Besser die erwähnten 32 GB Ram kaufen, [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ram gibt es schon ab 69 Euro. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die beiden Ram Riegel müssen dann in Ram Slot A2 und B2 eingebaut werden. https://www.hardwareluxx.de/communit...b2-jpg.791925/ |
Zitat:
|
Zitat:
Auch das Mainboard Bios kann ein Problem sein, deshalb sollte man immer das aktuelle Bios installieren, direkt nachdem der PC zusammengebaut wurde. Manchmal kann man das Problem manuell fixen indem man die Ram Spannung auf 1,40 Volt und die CPU VSoC Spannung (bei Ryzen 3000 bis 5000 CPU´s) auf 1,20 Volt im Mainboard Bios anhebt. Beispiel Bild unten Ram Spannung und VSoC Spannung in HWiNFO64. https://www.hardwareluxx.de/communit...fo-jpg.860225/ Als einziger Mainboard Hersteller macht MSI darauf aufmerksam, zumindest was den Ram Takt betrifft, Beispiel Bild unten. https://www.hardwareluxx.de/communit...pu-jpg.837180/ |
wobei
https://abload.de/img/speicher1208g3iry.jpg sehr zurückhaltend ist... wer schliesst daraus auf vier belegte Speicherbänke ?! P.S.: Bist Du noch - oder schon wieder unterwegs ? Grüsse |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.