myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=380)
-   -   Festplatten für Synology NAS (https://mygully.com/showthread.php?t=4584580)

Cottbusa 23.09.16 16:54

Festplatten für Synology NAS
 
Hallo liebe Com,
ich plane mir die Synology DS216play zu kaufen, allerdings ohne Festplatten. Diese möchte ich gerne selbst kaufen und einbauen.
Nun bin ich mir allerdings unsicher ob es spezielle NAS-Festplatten sein müssen oder ob dafür auch "normale" SATA-Platten reichen.
Ich möchte das NAS-System ohne RAID-Verbund nutzen. Hauptsächlich möchte ich sie (logischerweise) im Heimnetz einbinden um zum Einen Backups darauf zu speichern, andererseits um von dort Filme via PLEX zu streamen und natürlich als private Cloud.

Kann mir jemand was empfehlen?

Raz0rZ 23.09.16 17:57

also läuft sie im 24/7 betrieb entweder WD RED oder HGST Deskstar NAS

technik_freak 23.09.16 18:38

Bei mir laufen Seagate NAS Festplatten.

Ein kleiner Rat, spare lieber etwas und kauf dir gleich ein 4-Bay-NAS. Wirst dich nämlich recht schnell ärgern, dass du nur 2 Festplatten verbauen kannst.

curry1967 23.09.16 20:15

Bei mir laufen 8 WD Red und 1 WD Green zu je 3 Tb, kaputt ist nur einmal eine WD Red gegangen, der Server läuft aber eigentlich nur am Tag, nachts ist der aus. Habe die Diskstation 1813+ seit ca.2 Jahren und die 5er Erweiterung seit ca.2 Monaten!

Cottbusa 23.09.16 20:35

also eigentlich sollen sich die Festplatten nur bei Bedarf einschalten.
Im Grunde ist der Zugriff nicht so häufig. Halt mal abends nen Film streamen oder mal auf ein paar Bilder oder Musik zugreifen.

Tuxtom007 24.09.16 14:19

Wenn das NAS den ganzen Tag laufen soll, auf jeden Fall NAS-platten nehmen, wenns nur stundenweise läuft, gehen auch normale Desktop-Platten.

manneii 20.10.16 10:19

Zitat:

Zitat von technik_freak (Beitrag 29009321)
Ein kleiner Rat, spare lieber etwas und kauf dir gleich ein 4-Bay-NAS. Wirst dich nämlich recht schnell ärgern, dass du nur 2 Festplatten verbauen kannst.

Sehe ich genauso,
ein 2-Bay NAS ist definitiv am falschen Ende gespart.

Zitat:

Zitat von Cottbusa (Beitrag 29009728)
also eigentlich sollen sich die Festplatten nur bei Bedarf einschalten.
Im Grunde ist der Zugriff nicht so häufig. Halt mal abends nen Film streamen oder mal auf ein paar Bilder oder Musik zugreifen.

Klingt so also wolltest Du billig-billiger-am billigsten, egal was hier geraten wird.
Na dann tu das doch einfach, greif zu bei dem Kram, der gerade im Angebot ist und Schluss.

Wenn Du was gescheites willst bei dem Deine Daten auch noch halbwegs sicher gespeichert werden dann investiere in NAS Festplatten. Die wurden genau dafür entwickelt.
Hier geht es nicht nur um 24/7 Fähigkeit sondern auch um ein intelligenteres an- ausschalten + Parken der Köpfe. Die Green Festplatten beispielsweise parken diese oft sehr häufig, was zwar den Stromverbrauch senkt, aber auch die Lebensdauer.

Solltest Du zur Datensicherheit ein Raid5 o.ä. einsetzen wollen (geht erst ab 3 Festplatten) dann scheiden Desktop HDDs eh aus.

xelibrix 01.11.16 12:08

Also ich nehme seit Jahren für meine aktuelle Synology immer die Gehäusefestplatten, die aus mir unerfindlichen Gründen immer günstiger sind als die enstprechenden Typen ohne Gehäuse. Mir ist noch nie eine ausgefallen, wenn die Änderung auf eine neue Kapatzitätsgeneration ansteht, bau ich die wieder zurück und ab in die Bucht. Bin jetzt bei den 4TB's, aus Intenso Gehäusen, läuft.

MaggotButcher 04.11.16 12:16

bei den WD Platten (Green/Red) gibt es keinen großen Preislichen unterschied, würde ich für das NAS Trotzdem RED Platten kaufen, da die dafür 1. ausgelegt sind und 2. auf RED HDD's gibt es 3 Jahre Garantie, Green/Blue sind es nur 2 Jahre...

TurboZiege 11.11.16 09:59

Die 3 Jahre Garantie sind definitiv ein gutes Argument!

Ich liebäugle ja mit den [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] "Modellen" als primären NAS. Passiv gekühlt mit SSDs und fein klein. Super fürs Arbeitszimmer und die Wohnstube.

Wie ich von einem Bekannten beim Synology-Support erfahren habe planen die gerade an einer 2 Bay Slim Variante!

Tuxtom007 11.11.16 15:51

Zitat:

Zitat von TurboZiege (Beitrag 29249410)
Wie ich von einem Bekannten beim Synology-Support erfahren habe planen die gerade an einer 2 Bay Slim Variante!

von QNAP gibt es bereits eine ( 2x 3,5" oder 2,5" Platten/SSDs und Lüfterlos ) , aber in meinen Augen überteuert.

tourt 18.11.16 10:26

Ich nutze eine WD Red und eine WD Green im 24/7 Einsatz. Bei beiden nichts zu beanstanden. Bis dato ist die DS213j 2x stehen geblieben.
Beim ersten Mal hat sich das Betriebssystem verabschiedet, war aber durch ziemlich viel rumspielerei auf Konsolen Ebene mein Fehler
Beim zweiten Mal lief rein gar nichts mehr. Mit dem DS Finder dann einen Speichertest ( RAM Test ) gemacht, wo ein Fehler gemeldet wurde.
Anschließend Festplatten raus, Speichertest mit WD-Software. Keine Fehler festgestellt. Hat schon mal jemand 2 Festplatten á 5 TB einem WD Test vollzogen? Dann weiß man wie lange sowas dauern kann.
Kurzum, Festplatten ok, zu Weihnachten wirds wohl ne neue NAS geben. Ob wieder Synology, sei dahin gestellt.

bits4 24.11.16 19:04

Würde auch sagen: Mit WD RED bist du auf der sicheren Seite, auch von der Zertifizierung her.

Tom511 26.11.16 17:15

Ich habe eine 214play und zwei 4tb Seagate-Festplatten.
Laufen ruhig und ohne Probleme.

odie1978 27.11.16 18:14

Bei den ganzen Synology-Modellen ist auf der Homepage eine Kompatiblitätsliste angehängt, auf welcher die nutzbaren Festplatten gelistet sind. Da muss niemand mit Vermutungen, etc. ums Eck kommen....

mfg Odie

Prince 27.11.16 18:18

Der Themenstarter hat sich seit 2 Monaten nicht zu Wort gemeldet. Scheint also nicht sonderlich wichtig gewesen zu sein. Also wozu noch zig Mal kommentieren?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.