![]() |
Beratung PC / Umbau
Hallo,
ich nutze aktuell folgende Hardware Mainboard: Prime B350Plus CPU : Ryzen 7 1700 (8x3,0) Ram: aktuell 16GB verbaut ,aber im Mix 1x8 GB und 2x4GB auf 3 Slots verteilt (hab das damals irgendwie wild zusammengemixt) GPU: Radeon RX 580 OC (4GB) Netzteil: 650W (BeQuiet) der Prozessor erscheint mir aktuell noch ordentlich zu sein, der langweilt sich hier wohl eher die Grafikkarte hingegen scheint teilweise übefordert , Auslastung bei bestimmten Games mit nichtmal hohen Einstellungen bei 100% zusätzlich ist nur ein "billiger" HD Bildschirm vorhanden aktuell von DELL nun wäre die Frage: welche Grafikkarte im Zusammenhang mit neuem Bildschirm könnte man hier empfehlen (4k) oder gibts noch andere Sachen die ich beachten sollte an meiner aktuellen Zusammenstellung zusätzlich würde ich noch auf 2x16GB ram umsteigen (aktuell komme ich wohl aber noch gut mit 16GB aus) danke |
Für 4K würde ich auf die aktuellen Nvidia RTX 4000 oder AMD RX 7000 warten, die kommen noch dieses Jahr.
Wie groß ist dein Budget? Grafikkarte, Netzteil und Monitor für 4K kostet locker über 1000 Euro. Wahrscheinlich ist die Ryzen 7 1700 CPU zu langsam für aktuelle Grafikkarten, auch in 4K und für 1920x1080 sowieso. Monitor Dell S2721QS, 27", 4K, IPS Panel 60 Hz (nicht für Shooter geeignet) ab 279 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] rtings.com Testbericht: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 4K 144 Hz Monitore kosten erheblich mehr. Monitor Samsung Odyssey G7 G7A / G70A, 28", 4K, IPS Panel 144 Hz ab 529 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] rtings.com Testbericht: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] --------------- Grafikkarte für 4K, ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3080, TUF-RTX3080-12G-GAMING ab 899 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 850 Watt Single Rail Netzteil 80 Plus Gold Zertifizierung, Corsair RMx Series 2018 RM850x 850W ATX 2.4 ab 115 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Vorsicht bei den Corsair RMx Netzteil Modellen nach 2018, die Netzteile haben Spulenfiepen und sind im niedrigen Last Bereich relativ laut, weil die Effizienz im unteren Lastbereich optimiert wurde. Bild geizhals.de Lautstärkevergleich. https://www.hardwareluxx.de/communit...e2-jpg.754272/ ------------ Welche Bios Version hast du installiert? Ich würde maximal [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] auf dem ASUS Prime B350-Plus mit der Ryzen 7 1700 CPU installieren. Weil hier noch keine Ryzen 3000 bis 5000 CPU´s im Bios vorhanden sind, und das Bios dadurch noch nicht eingeschränkt ist weil der 16Mb (128Mb) Bios Chip zu klein ist. Mit aktuelleren Bios Versionen ist es relativ schwierig passenden Ram zu finden. |
Zitat:
Zitat:
welchen aktuelleren CPU empfiehlst denn dann ? Zitat:
der passt Zitat:
insgesamt müsste ich also CPU tauschen (einen aktuelleren, beispiel welcher ?) Bildschirm Monitor Dell S2721QS, 27", 4K, IPS Panel 60 Hz (nicht für Shooter geeignet) ab 279 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Netzteil 850 Watt Single Rail Netzteil 80 Plus Gold Zertifizierung, Corsair RMx Series 2018 RM850x 850W ATX 2.4 ab 115 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] / aus 2018 Grafikkarte für 4K, ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3080, TUF-RTX3080-12G-GAMING ab 899 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] welche Ram 2x16 würdest dann in dem System empfehlen ? Mainboard würde dann noch soweit passen dafür oder anderes ? |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wenn es 16 Threads sein sollen, die Ryzen 7 5800X CPU oder die aktuelle Ryzen 7 5700X CPU wenn die erheblich günstiger ist. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Bios Download: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] CPU Support: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] https://abload.de/img/biosv9dtd.jpg Zitat:
Ram für das alte Mainboard mit aktueller CPU zu finden ist schwierig weil die B350 Mainboards zickig sind, maximal 3200 MHz Ram wird auf dem Asus B350 Mainboard laufen. Crucial Ballistix Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 BL2K16G32C16U4B ab 97 Euro, bei Amazon im Angebot: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Der Ram muss wie bei allen Mainboards mit 4 Ram Slots in Ram Slot A2 und B2 eingebaut werden, im Bios das 3200 MHz XMP Profil für den Ram aktivieren. https://www.hardwareluxx.de/communit...b2-jpg.781072/ Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ab 27 September 2022 kommen die neuen Ryzen 7000 CPU´s mit neuem Sockel AM5 Mainboard und DDR5 Ram, ältere Ryzen CPU´s sind nicht kompatibel. Bei den aktuellen Ryzen 7000 soll der optimale Ram takt bei DDR5 6000 MHz liegen, ab DDR5 5600MHz Ram wird unterstützt. Bild Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Video: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] https://abload.de/img/ryzen70000ndl7.jpg Edit: Hier im Asus Prime B350 Plus Thread läuft das Mainboard mit 2x16 GB Crucial 3000Mhz CL15 mit der aktuellen Ryzen 7 5800x3D CPU: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Ryzen 7 5800x3D CPU für 455 Euro mit 64MB 3D V-Cache würde ich nur bis 1920x1080 Bildschirmauflösung empfehlen, weil für 4K die Grafikkarte Leistungsstark sein muss und der 3D Cache keinen Vorteil bzw. mehr fps bringt. Deshalb sind alle Benchmarks in 720p oder 1080p, in WQHD oder 4K ist der alte Ryzen 7 5800X ohne 3D Cache zu empfehlen, diese CPU ist außerdem 200MHz höher getaktet als der 5800X3D. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Der 32GB Crucial 3200 MHz Ram läuft auch auf 3000 MHz falls es mit 3200 MHz Probleme gibt, einfach den 3000 MHz Ram takt manuell im Bios auswählen. https://abload.de/img/asusb350soitd.jpg |
Die Vorschläge von @bUsT sind alle sehr gut.
Wenn du auf 4K wechseln willst, und bei all den Vorschlägen von @bUsT, bietet sich quasi die Neuanschaffung eines PCs an. Denn deine komplette Hardware ist für 4K nicht eben mal aktuell. Für mein 4K-System haben selbst 32 GB RAM Arbeitsspeicher nicht gereicht. Ich war bei manchen Spielen über den 32 GB und musste auf 64 GB erweitern. Bei der Wahl der Grafikkarte kommt es auch darauf an, welche Spiele man zockt. Die GraKa sollte bei 4K nicht unter 8 GB VRAM liegen, sonst hat man unter Umständen ständige Nachladeruckler. Die RTX-40xx sollen angeblich auch ganz schöne Stromfresser sein. Da sollte es also auch ein Netzteil sein, welches mit der GraKa umgehen kann. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hinzu kommt der neue 12+4-Pin-Stromanschluss für die PCI-Express-5.0-Grafikkarten (RTX-40xx), den das Netzteil benötigt. Mein 4K gemoddetes Skyrim ist mit den 11 GB VRAM einer GTX1080ti bereits am Anschlag. Da werde ich demnächst auch auf eine RTX-4090ti wechseln, sowie diese im Handel ist. Siehe MSI-Afterburner - InGame-Anzeige: https://up.picr.de/44263037in.jpg Was den Monitor betrifft, solltest du dir auch mal die 21:9 Geräte anschauen. Beispiel: LG 34BK95U-W UltraFine 34" 21:9 5K Oder einen anderen Monitor in 21:9 ...die Auswahl ist ja riesig. Wenn du da etwas spielst, haut es dich um. Ich möchte nie mehr einen anderen Monitor unter 34 Zoll. Ich selbst habe übrigens auch einen DELL, allerdings 21:9 ! Nicht alle älteren Spiele unterstützen allerdings 21:9 ...neue Spiele hingegen tun dies. Beispiel: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] rtings.com Testbericht LG UltraGear 34GN850-B, 34": [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Prad.de LG UltraGear 34GN850-B, 34": [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Test iiyama G-Master GB3461WQSU-B1 Red Eagle, 34": [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Wie ist da dein persönliches Empfinden, was "curved" betrifft ?
Hattest du da eine Eingewöhnungszeit wegen der Krümmung des Displays, oder kamst du damit sofort klar ? Ich hatte mich damals für non-curved entschieden, da ich dachte, mit dieser Krümmung des Displays komme ich nie zurecht. |
Zitat:
Trotzdem würde ich den LG UltraGear 34GN850-B, 34" mit Krümmung empfehlen, weil das Bild einfach besser ist. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Edit: Ein Bekannter hat den LG UltraGear 34GN850-B, 34", die Krümmung nimmt man nach kurzer Eingewöhnungszeit nicht mehr wahr. |
vielen dank für die ganzen Infos, die erschlagen mich erstmal !!, so wie FROSTY sagt wäre da wohl gleich eine komplette Neuanschaffung sinnvoll , quasi muss für 4k ja sowieso alles neu.....
ich werde mir eure Links mal speichern und dann kann ich daraufhin aufbauen, danke bis hier hin, wenn was ist melde ich mich nochmal |
Wenn du sowieso alles neu machst würde ich direkt auf Ryzen 7000 und AMD AM5 DDR5 Mainboard aufbauen, wie schon erwähnt die neuen AMD CPU´s kommen am 27 September 2022.
Der Starttermin für die neuen Nvidia RTX 4000 Grafikkarten wird wahrscheinlich am 20 September 2022 verkündet. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die "alten" Nvidia RTX 3000 Grafikkarten werden im nächsten Monat auf jeden Fall günstiger, weil die Lager angeblich voll sind. Edit: Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bild Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die MSI RTX 3090 Ti mit 450 Watt Stromverbrauch z.B. hat eine Netzteilempfehlung von 850 Watt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die RTX 4090 soll ebenfalls 450 Watt verbrauchen, ein Single Rail Netzteil ist hier auf jeden Fall im Vorteil. https://abload.de/img/netzteiltnfkf.jpg |
Dies ist schon mal eine schöne Information, was den Stromverbrauch betrifft.
Der Horror vor der nächsten Stromrechnung bleibt bei der Preisentwicklung aber trotzdem. Da braucht es keine Horror-Games mehr, um sich zu Gruseln. :D Aber was die RTX-40xx betrifft, bleibt dann trotzdem noch das Problem mit dem neuen 12+4-Pin-Stromanschluss. Bei älteren Netzteilen, mit Adaptern zu experimentieren, halte ich für keine gute Lösung. Trotzdem werde ich in diesen sauren Adapter-Apfel beißen müssen, denn mein Netzteil kostete ein halbes Vermögen. Das kaufte ich mir mal für zwei High-End-GraKas im SLI. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Der zusätzliche 4 Pin Anschluss mit den Signalleitungen beim 16 Pin PCIe 5.0 Anschluss kann genutzt werden wenn das Netzteil diesen Anschluss hat, muss aber nicht wenn ein älteres Netzteil ohne PCIe PCIe 5.0 Stromversorgung verwendet wird. Igorslab hat die MSI RTX 3090 Ti Gaming X Trio 24G mit einem MSI Netzteil ohne PCIe 5.0 Stromversorgung getestet und den 12 Pin Adapter verwendet. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Igorslab Video zur MSI RTX 3090 Ti: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Igorslab PCIe 5.0 Stromversorgungsanschluss: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] https://www.igorslab.de/wp-content/u...y-3-scaled.jpg https://www.pcgameshardware.de/scree...-X-17-pcgh.jpg |
Trotzdem, ...wie gesagt, bin ich kein Freund von Adaptern.
Ich habe mich mal umgeschaut, und es gibt auch fertige Kabel. Allerdings musste ich mir die Augen reiben, da diese von 3x8 auf 1x12 gehen. Und die Preise sind auch gesalzen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] https://up.picr.de/44267103cx.jpg Zum Glück ist mein Netzteil mit Anschlüssen gut bestückt. https://up.picr.de/44267120pa.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.