myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Reallife (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=372)
-   -   Vermieter verschmutzt Wohung (https://mygully.com/showthread.php?t=4149121)

Mokgor 17.10.15 14:33

Vermieter verschmutzt Wohung
 
Ein etwas merkwürdiger Titel aber im Moment bin ich ein wenig verzweifelt und hoffe ich kann hier ein paar Ratschläge von euch einholen.


Zur Sache:

Wir haben einen Kachelofen zuhause der jährlich einmal gereinigt werden muss, was bisher netterweise der Vermieter immer getan hat.
Nun ist aber durch die Reinigung das ganze Wohnzimmer und ein Teil der Küche verschmutzt worden.

Hier ein paar Bilder damit ihr ungefähr seht was ich meine:



Darauf was wir jetzt tun sollen (vorallem da bei uns das Geld sehr knapp ist) gab er keine Antwort ausser "putzen müsst ihr halt" und "ja ja" oder "dann müsst ihr halt ausziehen".

Alles was im Wohnzimmer war ist nun verdreckt (Wände, Teppich, Klamotten, Tisch, etc.), auch das Bett meiner Mutter.
Das es ein "Unfall" war kann ich ihm so abnehmen aber so wie er meiner Mutter antwortete, was wir denn jetzt machen müssen, von wegen immer nur "ja ja" (mit so einem "lass mich doch in ruhe" Unterton), mein ich dass da nichts allzu gutes bei rauskommt.
Den Ruß kriegt man so nicht einfach weg, vorallem von den Klamotten und wo soll denn jetzt meine Mutter die nächsten paar Tage schlafen?

Der Vermieter meint er ruft jetzt jemanden von der Versicherung an der das am Montag/Dienstag begutachten soll, aber bis dahin sind es noch 2 - 3 Tage in der das Wohnzimmer und die Küche in diesem Zustand verbleiben sollen?
Auch habe ich angst, dass er das jetzt irgendwie uns in die Schuhe schieben will, so wie der sich teils aufgeführt hat.

Wie sollen wir so leben und was in dieser Zeit jetzt machen?
Ich muss ab Montag wieder in die Uni und wir haben kein Geld um uns irgendetwas ausser Lebensmittel, Miete und Strom leisten zu können.
Und sonst haben wir niemanden der uns hiermit helfen kann oder dem wir um Rat fragen können.

Habt ihr einen Rat was wir da jetzt tun sollen/können?

Teconas 17.10.15 19:36

Ist nicht ganz das Thema, aber betrifft dich hier aber auch:

NIEMALS einen Gutachter von der "gegnerischen" Partei/Versicherung ranlassen. Die werden von den bezahlt, und werden meistens alles zugunsten ihrer Partei schönigen.

IMMER einen EIGENEN Gutachter nehmen. Der muss dann normalerweise auch immer von der gegnerischen Partei bezahlt werden, wenn beim Ergebnis rauskommt, dass ein Schaden bezahlt werden muss.

Sonicthehero 17.10.15 20:36

Ich hatte sowas vor ca 2 Jahren selber durchgemacht nur ineinem etwas anderem Fall. Bei uns sind Die Reinigungszugänge für den Kamin in meiner Garage. Da in der Garage zu dem Zeitpunkt mein Show Car befand, und der Vermieter mich nicht rechtzeitig informierte und sich mehr oder weniger ohne meine Erlaubnis zugang zu meiner Garage verschaffte, sowie 2 Felgen nicht mehr auffindbar waren, sowie benutzung meines Werkzeuges usw. Hatte ich das auch alles erster durch.

Fakt

Lange rede kurzer Sinn. Alles erstmal dokumentiert, Dann eigenen Gutachter holen (wurde ja schon besprochen ,
Zitat:

IMMER einen EIGENEN Gutachter nehmen. Der muss dann normalerweise auch immer von der gegnerischen Partei bezahlt werden, wenn beim Ergebnis rauskommt, dass ein Schaden bezahlt werden muss.
Rauswerfen kann dich eige mehr oder weniger jeder Vermieter ich weiß das hört sich jetzt echt böse an aber auf der Nase brauchste dir auch ned rumtanzen lassen. Zumal übetreiben wollen wirs au ned ist ja ned so das die komplette Wohnung jetzt nicht mehr begehbar ist.
Was ich noch fragen wollte wie kommt den der schmutz eigentlich zu deiner Mutter ins bett ? da hatt der Vermieter doch null zu suchen ?

Ich würde die ganze Sachen reinigen lassen und dann das entweder ihm per Rechnung schicken oder das ganze von der Miete abziehen. Will da jetzt aber au ned noch mehr Salz in die Wunde reinstreuen.

screwdrivertool 18.10.15 09:34

Hallo,

am Sonntagmorgen kurz eine Antwort von mir bzw. den Sachverhalt einer Rüge anden Vermieter zur Diskussion gestellt:

- das sieht ja mal "nett" aus ( und "nett" ist die kleine Schwester von Sche.ße ).
- da hat man den Eindruck der Vermieter hat den verdreckten Zustand bewußt herbeigeführt.
- bei den umgekehrten Fall, Du/Ihr hättet so etwas verursacht, würde Euch der Vermieter garantiert aufs Dach steigen.
- Weiterhin würde ich den Sachverhalt dokumentieren. Zeugen, dass der Vermieter der Verursacher war, kannst Du nun nachträglich nicht mehr beibringen.
Aber Zeugen die, am besten schriftlich dokumentieren, dass am XX.YY.ZZZZ der Boden in diesem Zustand war, und lt. Deiner Aussage dies durch ... bei der Reinigung verursacht wurde. Nicht dass der Vermieter in ein paar Monaten kommt und die Verunreinigung euch in die Schuhe schieben will.
- Bzgl. der Reinigung kannst Du die ja auch ein Angebot eines Unternehmens für Brandschadensanierung einholen. Warum Brandschadensanierung? die Firmen sind gerade auf Beseitigung solcher Verunreinigungen spezialisiert. Im Bekanntenkreis wurde hier mal eine ganz Häuserzeile nach einer sehr vergleichbaren Kontamination durch Kellerbrand saniert.

hier zur Diskussion gestellt:
ich bin der Meinung das ist ein Mietmangel. Es müsste hier eine Aufforderung zur Beseitigung mit Fristsetzung an den Vermieter übersandt werden. Dies eventuell mit Ankündigung der Mietminderung.
Da eine Mietminderung sozusagen eine selbstständige Verkürzung der Mietzahlung ist ( anders ausgedrückt: Teil der Miete wird nicht bezahlt ) könnte dies dem Vermieter in die Hand spielen bei einer eventuell Kündigung seinerseits.
Um das Thema rechtssicher zu betrachten, würde ich mir Rat des Mieterschutzbundes einholen. Ich weiß nicht welche Kosten hier der Mieterschutzbund verlangt, aber dies ist sicherlich im Vergleich zu dem möglicherweise daraus entstehenden Ärger sicherlich ein geringer Betrag.

GrowJoe 18.10.15 12:25

Zitat:

Zitat von Mokgor (Beitrag 27547543)
.....auch das Bett meiner Mutter.

:eek: Bin ich der einzige der sich darüber wundert? :D

Mokgor 18.10.15 12:53

Zitat:

Zitat von GrowJoe (Beitrag 27550748)
:eek: Bin ich der einzige der sich darüber wundert? :D

Naja, unsere Wohnung ist relativ klein und ihr Bett ist eine ausziehbare Couch im Wohnzimmer (rechts vom Tisch auf dem Bild), nur ich habe ein eigenes kleines Zimmer mit Bett, dass zum Glück davon nicht betroffen ist.
Der Ofen ist mit dem Wohnzimmer und der Küche verbunden, jedoch ist die Küche relativ verschont geblieben.


@screwdrivertool
Dass er es aus Absicht getan hat bezweifle ich, denn er selber sah nach der Reinigung auch ziemlich verrußt aus und daher wohl auch nicht gerade in einer allzu guten Stimmung.
Das Verhältnis zum Vermieter war bisher relativ neutral, zumindest gab es nie irgndwelche Ärgernisse oder sonst irgendetwas in der Richtung. Eben ganz normal.

Aber "nett" ist dieser Unfall allemal, da überall eine kleine Rußschicht drüber liegt, super toll.


Danke erst einmal für all die Antworten.
Hier geht es nicht dem Vermieter eins reinzuhauen oder sonst irgendetwas in der Richtung.
Ich möchte die Situation möglichst friedlich lösen (da wir auch nicht in allzu naher Zeit ausziehen können) auch wenn das bedeutet, dass wir hier und da was einstecken müssen, solange es nachher nicht heißt, WIR müssen für alles aufkommen.

Er hatte bewusst Zugang zu unserer Wohnung mit unserem Einverständnis, da dies ja auch nicht das erste mal ist, dass er den Ofen gereinigt hat, nur eben das erste mal, dass wir jetzt ein Wohnzimmer voller Ruß haben wo einige Dinge nun pechschwarz sind.


Es ist halt, man kommt am Samstag mittag nachhause und findet so etwas vor zusammen mit der aufgelösten Mutter die nicht mehr weiter weiß.
Echt ein toller Samstag.

GoalBoal 18.10.15 15:45

So, der Vermieter ist in der Pflicht, was er dreckig macht, auch sauber zu machen.
Damit habt ihr nichts mit am Hut.

Zumale, um den Kamin sauber zu machen, wird auch richtigerweise Teppich und Co, ausgelegt.
Wenn er das nicht macht, kannste gegen angehen.
Aber wie ich es hinaus höre, möchtest du nicht den "Kampf" aufnehmen.
Das musst du schon in den sauren Apfel beißen und selbst alles reinigen.

Ruß bekommst du am besten mit nasser Feuerasche ab. Danach erst mit Reiniger drüber wischen. Sonst verschmierst du alles und der Ruß setzt sich fest. (Aber das nur am Rande)

Destiny 18.10.15 21:05

Wieso ist das Bett dreckig, wenn es zuklappbar ist? Das ganze klingt nach purer Absicht. So wie es auf den Bildern aussieht und wie du es geschildert hast. Wart Ihr dabei, als die den Kamin geputzt haben? Normalerweise müssen die da was auslegen, was nicht passiert ist, dazu die überstarke Verschmutzung. Will der Vermieter euch los werden? Als Mieter habt ihr übrigens auch Rechte.

wolfgang1502 18.10.15 21:13

Ich verstehe das problem nicht

Wende dich an deinen Vermieter,das er das klärt mit dem Beauftragten,der es durchgeführt hat,die Kamin Reinigung. Und lasst Ihr Handwerker immer allein in der Wohnung ?

Nordika 18.10.15 21:21

Tja, klingt für mich nach, "jeder will sich was ersparen" und dann mußt Du auch mit den Konsequenzen leben.
Normal macht das eine Firma und die kann sich so etwas nicht erlauben, da der Hausmeister aber Geld
sparen möchte, macht er es selbst und pfeift natürlich auf so banale Dinge, wie Fußboden abdecken o.ä.
Du findest es toll, dass Dir diese Drecksarbeit abgenommen wird, also gibst Du ihm den Schlüssel und
machst Dir einen schönen Tag.

Dumm gelaufen, wird auf, "wir sind quit" hinaus laufen und viel Glück beim nächsten mal.

*


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.