Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.05.15, 14:12
|
#1
|
~ Mute ~
Registriert seit: Jan 2014
Ort: NRW
Beiträge: 71
Bedankt: 19
|
Nachnamen ändern lassen - ist das möglich?
Hey alle zusammen!
Ich habe schon Tante Google gefragt, aber irgendwie werde ich nicht schlauer, zumal es da auch immer um andere Einzelfälle geht.
Ich möchte meinen Nachnamen ändern lassen. Das hat tiefe persönliche Gründe.
Gerne würde ich den Namen meiner Eltern (Mama + Stiefpapa) annehmen.
Ist das möglich? Ich bin volljährig und trage den Nachnamen meines Erzeugers.
Oder kann ich den Mädchennamen meiner Mutter annehmen?
Gerne würde ich natürlich den Namen meiner Eltern tragen, da dies meine Familie ist.
Eventuell könnt ihr mir ja helfen, bevor ich die Stadt anschreibe und noch gar nicht weiß, was genau ich denen sagen soll.
LG Synathora
|
|
|
11.05.15, 14:32
|
#2
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.256
Bedankt: 5.462
|
Durch eine Adoption müsste das möglich sein.
Eine "entfernt bekannte" Person hatte das aus erblich bedingten Gründen (hört sich schlimmer an, als es tatsächlich ist) gemacht, und die war bereits verheiratet und hatte Kinder.
Da steht dann bei Dir im Ausweis Max Mustermann, geb. Müller (oder so).
|
|
|
11.05.15, 15:37
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.655
Bedankt: 2.151
|
vorname ändern geht eigentlich problemlos, nachname wird schwer, müssen wichtige gründe vorliegen.
was wichtige gründe sind, ist sogar von amt zu amt unterschiedlich. kann sein, das kaff 1 deinen nachnamen ohne murren ändern lässt, während kaff 2 ein prozedere verlangt, das bis zu 5 jahre dauern kann
ps.: ausnahme sind natürlich namen wie holger penis oder franz depp oder sowas. da kostet es glaub ich nichtmal was
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bambamfeuerstein:
|
|
11.05.15, 15:58
|
#4
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.260
Bedankt: 22.370
|
Kleine Ergänzung zu bambamfeuerstein für Synathora.
Zitat:
Der wichtige Grund ist zum Beispiel regelmäßig bei Sammelnamen (“Müller”, “Meyer” usw.), anstößig oder lächerlich klingenden sowie außergewöhnlich schwer schreibbaren Namen gegeben.
|
Also ich glaube bei Schweinebacke oder Kuhmist kämst du problemlos durch.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
11.05.15, 16:27
|
#5
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.260
Bedankt: 22.370
|
Nur für wirklich Interessierte, die auch mit typischen Amtsdeutsch was anfangen können, der Vollständigkeit halber>>>
Zitat:
Als wichtige Gründe für eine Änderung des Nachnamens werden angesehen:
Namen, die im engeren Lebensbereich des Namensträgers mehrfach vorkommen, wenn die Gefahr häufiger Verwechslungen besteht (Nr. 34 NamÄndVwV);
Sammelnamen (im gesamten Geltungsbereich des Gesetzes oder in größeren Teilbereichen oft vorkommender Name) (Nr. 34 NamÄndVwV);
Anstößig oder lächerlich klingende Namen oder Namen, welche zu frivolen unangemessenen Wortspielen Anlass geben (Nr. 35 NamÄndVwV);
Namen, die in Schreibweise und Aussprache über das Normalmaß hinaus Schwierigkeiten zur Folge haben[15];
Doppelnamen oder sehr lange Namen (Nr. 36 NamÄndVwV);
Namen mit orthografischen Problemen mit ß, ss oder Umlauten, die zu einer wesentlichen Behinderung führen (Nr. 38 NamÄndVwV);
Änderung des Familiennamens eines Straftäters und seiner Angehörigen, wenn der Familienname ein seltener oder auffälliger ist und über die Berichterstattung von der Straftat eng mit Tat und Täter verbunden ist, zur Erleichterung der Resozialisierung oder zum Schutz vor Belästigung (Nr. 39 NamÄndVwV);
Anpassung des Familiennamens des Kindes an den neuen Namen des sorgeberechtigen Elternteils, den dieser durch Wiederheirat führt, wenn ausnahmsweise ein überwiegendes Interesse an der Namensänderung besteht[16] (Nr. 40 NamÄndVwV);
Anpassung des Namens eines unehelichen Kindes, welches infolge Einbenennung den Namen des Stiefvaters trägt, nach Scheidung dieser Ehe an den neuen Namen der Mutter[17] (Nr. 41 NamÄndVwV);
Namensanpassung eines Pflegekindes an den Namen der Pflegeeltern, wenn eine Adoption nicht in Betracht kommt[18] (Nr. 42 NamÄndwV);
Rückbenennung fremdsprachiger Umbenennungen Volksdeutscher (Nr. 44 NamÄndVwV);
Wiederherstellung eines durch Estland, Litauen, Rumänien oder die Tschechoslowakei aberkannten Adelsprädikats (Nr. 45 NamÄndVwV);
Gestattung der Führung eines mit einem Hof oder Unternehmen verbundenen Namens (Nr. 47 NamÄndVwV);
Beseitigung hinkender Namensführung eines Mehrstaatlers (Nr. 49 NamÄndVwV);
Änderung in einen langjährig gutgläubig, aber widerrechtlich geführten Namen (Nr. 50 NamÄndVwV).
|
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
11.05.15, 16:45
|
#6
|
~ Mute ~
Registriert seit: Jan 2014
Ort: NRW
Beiträge: 71
Bedankt: 19
|
Hallo ihr Lieben!
Danke für eure Antworten. Ich habe auch etwas von "Einbennenung" gelesen, wenn die Mutter neu heiratet, aber das funktioniert wohl nur bei Minderjährigen Kindern.
Ich werde mal das Standesamt an meinem Wohnort anschreiben und mich dann melden =)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Synathora bedankt:
|
|
12.05.15, 08:41
|
#7
|
Fortgeschrittener Noob
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 156
Bedankt: 111
|
Das ist ganz einfach. Geh zum nächsten Standesamt und erkundige dich. Hatte auch den namen meines erzeugers aber habe ihn locker in den Familiennamen ändern können. Hat ca 30 € gekostet und schwups innerhalb einer Woche bekam ich meine neue Geburtsurkunde mit neuen Namen.
__________________

DTF I Hitman
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Hitman1801:
|
|
12.05.15, 12:59
|
#8
|
~ Mute ~
Registriert seit: Jan 2014
Ort: NRW
Beiträge: 71
Bedankt: 19
|
Zitat:
Zitat von Hitman1801
Das ist ganz einfach. Geh zum nächsten Standesamt und erkundige dich. Hatte auch den namen meines erzeugers aber habe ihn locker in den Familiennamen ändern können. Hat ca 30 € gekostet und schwups innerhalb einer Woche bekam ich meine neue Geburtsurkunde mit neuen Namen.
|
Echt, so einfach ging das?
Meine Mutter hat ja neu geheiratet und diesen Nachnamen möchte ich gerne annehmen.
Habe eine Antwort vom Standesamt erhalten. Dieses ist nicht zuständig, meine Anfrage wurde aber an die Namensänderungsbehörde der Stadt weitergeleitet.
|
|
|
25.06.15, 14:29
|
#9
|
Süchtiger
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Nichts
Beiträge: 850
Bedankt: 592
|
Zitat:
Zitat von Hitman1801
Das ist ganz einfach. Geh zum nächsten Standesamt und erkundige dich. Hatte auch den namen meines erzeugers aber habe ihn locker in den Familiennamen ändern können. Hat ca 30 € gekostet und schwups innerhalb einer Woche bekam ich meine neue Geburtsurkunde mit neuen Namen.
|
Unterstreiche ich so, geht ganz schnell habe ich auch schon gemacht, nur musst halt Post ect alles ändern lassen. Geht aber eigentlich auch ganz schnell Versicherungen und so. kostet auch nichts. Höchstens Perso u Co.
__________________
So langsam aber sicher haben die Smartphone's mehr "Rechenleistung" als mancher ihrer Nutzer.
|
|
|
12.05.15, 18:47
|
#10
|
Fortgeschrittener Noob
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 156
Bedankt: 111
|
Also Familenname (Name der Großeltern) dürfte kein Thema sein.
Den Nachnamen des neuen Ehemanns annehmen dürfte schwerer und vieleicht teurer werden.
Und ja bei mir war es so einfach war auch erstaunt^^
__________________

DTF I Hitman
|
|
|
25.06.15, 11:45
|
#11
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 108
Bedankt: 72
|
Zitat:
Zitat von Synathora
Hey alle zusammen!
Ich habe schon Tante Google gefragt, aber irgendwie werde ich nicht schlauer, zumal es da auch immer um andere Einzelfälle geht.
Ich möchte meinen Nachnamen ändern lassen. Das hat tiefe persönliche Gründe.
Gerne würde ich den Namen meiner Eltern (Mama + Stiefpapa) annehmen.
Ist das möglich? Ich bin volljährig und trage den Nachnamen meines Erzeugers.
Oder kann ich den Mädchennamen meiner Mutter annehmen?
Gerne würde ich natürlich den Namen meiner Eltern tragen, da dies meine Familie ist.
Eventuell könnt ihr mir ja helfen, bevor ich die Stadt anschreibe und noch gar nicht weiß, was genau ich denen sagen soll.
LG Synathora
|
Wenn das Kind 16 jahre ist dann kann es selber entscheiden ob man anderen name wie Mutter hat neu Geheiratet.... und heist anders wie der Sohn oder Tochter... der Vater will es nicht Kind muss warten bis es 16j. alt ist und dann kann Nachnamen der Mutter annehmen?
|
|
|
25.06.15, 16:04
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2012
Ort: irgendwo im Osten Deutschlands
Beiträge: 365
Bedankt: 244
|
Es muß möglich sein. Unsere Nachbarn haben ihren Sohn Kasimir Wismar genannt, wobei Wismar der Rufname ist. Die Tochter heisst Libusche Radgis. Entweder stürzen sich die KInder irgendwann vom Balkon oder das Standesamt hat ein Einsehen....
|
|
|
26.06.15, 17:50
|
#13
|
~ Mute ~
Registriert seit: Jan 2014
Ort: NRW
Beiträge: 71
Bedankt: 19
|
Huhu!
So einfach ist es bei uns nicht.
Ich darf erstmal ne Geburtsurkunde, sämtliche Urkunden der Ehe meiner Mutter, nen Führungszeugnis, ne ausführliche Begründung und Kohle ranschleppen ...
|
|
|
27.06.15, 07:21
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Mar 2015
Beiträge: 175
Bedankt: 99
|
Für alles gibt es einen Antrag...! Wenn ich nicht weiß wo es den gibt, dann einfach bei der Stadt / Gemeinde anrufen und Fragen. Antrag ausfüllen und fertig.
Der Antrag wird bearbeitet und Abgelehnt oder man hat Glück.
Wenn man Glück hat, Sparbuch plündern...
Den - zwischen zwei Namen meines Kindes xxxxxx-xxxxx verschinden zu lassen kostet mit Hartz4 pauschel 35 Euro
wenn man arbeiten geht ab 350,- Euro Aufwärts.
Also habe ich es sein gelassen
|
|
|
27.06.15, 21:42
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 398
Bedankt: 131
|
Ich stelle hier mal eine passende Frage zu: Ich trage seit Geburt einen Doppelnamen, den mein Vater bereits vor Eheschließung mit meiner Mutter hatte.
Wenn ich selbst heirate und meine Frau ihren Namen gerne als Doppelnamen mit meinem behalten möchte, ist dies logischerweise nicht möglich. Davon abgesehen, dass ich einen Teil meines Names sehr gerne mag, den anderen überhaupt nicht - solange es kein amtliches Dokument ist, verwende ich meist nur den einen Teil.
Hat jmd. aus dem Bekanntenkreis ein ähnliches Beispiel, wo derjenige einen Teil seines Namens ablegen konnte? Also z.B. aus Müller-Schmidt ein Müller?
|
|
|
29.06.15, 07:32
|
#16
|
~ Mute ~
Registriert seit: Jan 2014
Ort: NRW
Beiträge: 71
Bedankt: 19
|
Zitat:
Zitat von MonacoStenz
Na, wie ist der Sachstand nun nach ~ 7 Wochen?
Papiere/Geld/Begründung abgegeben?
|
Huhu!
Bin noch dabei, die Papiere zu besorgen. Irgendwie brauchen die mit meinem Führungszeugnis ziemlich lange ...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.
().
|