![]() |
Externe Post Überprüfung?
Mich hat heute die Tochter meiner Nachbarn angerufen und erzählt, das sie einen Fremden an meinem Briefkasten erwischt hat, der den Inhalt herausgezogen und fotografiert hat.
Der Mann war um die 50, grauhaarig und sprach gebrochen deutsch. (Letzteres hat nicht unbedingt etwas zu sagen. Mein DPD-Bote spricht auch nur das nötigste deutsch um sich zu verständigen). Auf die Frage was er da macht, antwortete er, das er Zustellungen überprüft. Welche und warum hat er nicht gesagt. Unterwegs war der Mann mit einem weißen Kastenwagen. Ein Modell wie es hier auch die Gemeinde-Bediensteten verwenden. Es befanden sich aber keine Schilder oder Beschriftungen darauf. Leider hat die Tochter meiner Freunde nur das Kennzeichen des Autos fotografiert. Ein Wiener Kennzeichen - wir haben hier PL (St.Pölten Land) als Kennzeichen. Mein Briefkasten steht unten an der Zufahrststraße und mein Haus befindet sich ca. 100 m höher am Berghang. Ich habe einen amerikanischen Briefkasten, damit man auch kleinere Päckchen ablegen kann, um dem Postler den Weg zu mir hoch zu ersparen. So ist der Inhalt des Briefkastens natürlich für jedermann zugänglich. Ich weiß jetzt nicht was ich von der Sache halten soll, und habe naturgemäß kein gutes Gefühl. Schließlich lebe ich hier in einer Streusiedlung weit ab von z.B. der nächsten Polizeistelle, und die Nachbarn sind auch nicht um mich geschart. Meine Erklärungen dazu: 1) eine Überprüfung ob Werbepost zugestellt wurde, die durch bezahlte Personen verteilt wird? Ich sehe hier aber keine Zettelverteiler mehr. 2) Interne Überprüfung durch Post etc. ob z.B. eine "Lock-Post" zugestellt wurde, um irgendwelchen Unregelmässigkeiten auf die Spur zu kommen? Mache ich mir jetzt unnötig Sorgen? Hat jemand eine nachvollziehbare Erklärung? Danke schon mal für euer Interesse, falls ihr bis hierher gelesen habt. |
Hmm... Schon komisch.
Von so etwas habe ich noch nie gehört. Das mit der angeblichen Überprüfung klingt plausibel. Aber dafür fremdes Eigentum aus dem Postkasten Fischen und fotografieren!? Hätte ja auch gereicht an ner Ecke zu stehen und zu gucken ob der Zettelknecht wirklich kommt... Einwurf Einschreiben überprüfen so wie du es vermutest, um Unregelmäßigkeiten auf die Spur zu kommen, wäre auch eine Erklärung. |
Was heißt denn "nur" das Auto-KZ? Mehr brauchst du doch nicht um den Halter herauszufinden. Komisches Gefühl hätte ich auch.
|
Wenn er Zustellungen überprüft, dann kommst du doch relativ schnell drauf, welche Postsendung genau betroffen sein sollte.
Ich tippe hier auf Kriminelle, die Adressdaten wollen, ggfl. um per Abstellgenehmigung Pakete zu empfangen oder dein Bankkonto leer zu räumen... |
Zitat:
Ich habe allerdings eine Genehmigung unterschrieben, das meine Post vor der Haustüre abgestellt werden darf. Das Haustor liegt allerdings so, das jeder der nachsehen will, zuerst gut sichtbar meinen Berg hoch- und dann hinter das Haus gehen muss. Von der Rückseite ist der Zugang oder eine Einsicht noch schwerer, weil derjenige erst eine sehr große verwachsene Fläche überqueren müsste. Zuerst mal werde ich morgen den Vorstand unseres zuständigen Postamts anrufen. Danach entscheide ich dann, ob ich mit der Autonummer zur Polizei gehe. Verdammt, ich hasse unsichere Situationen. Sie machen mich wütend. |
Jemand der "nur" Adressen sammelt und diese dann weiterverkauft?
Also, wenn Du schon das Kennzeichen hast, dann ab zur Polizei. Schildere dort den genauen Sachverhalt, vielleicht kommen ja über das Kennzeichen Halter und mögliche verdeckte Straftaten zum Vorschein. Immerhin, so meine unwisswende Meinung ^^, trifft schon hier der Absatz 2 des [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] zu. |
Zitat:
Einem kleinen Mädel, das von der Schule kam ist es zu verdanken. Sie hatte die Täter beim Spitzeln beobachtet, und dies ihrem Vater erzählt. Auch notierte Sie die Nr. des Fahrzeugs, in dem Fall ein Münchner Kennzeichen, aber gestohlen. Trotzdem reichte das um die zu fassen. |
Bei uns wird auch und an überprüft ob Wurfsendungen eingeworfen werden, ALLERDINGS ruft dann jemand an und fragt nach.
Ich würde auch zu Polizei gehen, sicher ist sicher. |
also zumindest auf Deutschland bezogen gibts sowohl bei der Post, also auch bei den Werbewurdsendern Überprüfungen.
Nur da wird höchstens von aussen der Briefkasten geknippst, ob was raushängt (das darf nicht sein, post muss immer ganz rein). Da fischt niemand herum. Nummernschild ist ja nett aber bringt nicht so viel, denn ist ja immer noch kein Beweis wer gefahren ist. Polizei wird eh nix tun, wozu auch, was ist denn passiert? Welcher Straftatbestand? Wäre höchsten als Anfangsverdacht zu werten. Also verschwende erstmal keine Zeit mit Polizei, du hast keine Nachteile wenn du nicht hingehst! |
Zitat:
Dann hat man die Zugänge von der nahen Autobahn unpassierbar gemacht, und die Parkbuchten davor beseitigt. Der Bürgermeister hat einen Aufruf gestartet, das man sich einen Hund zulegen soll als Wächter. Die ersten Stunden in der Hundeschule wurden von der Gemeinde bezahlt. Abgeschafft wurden auch die offen einsehbaren Sperrmüll-Termine. Seither ist hier Schicht im Schacht. Es gibt entlang der Autobahn Orte, die sind leichter zu erreichen, mit viel weniger Risiko. Wer zu uns will, muss durch zwei Ortschaften fahren, und jede hat eine Polizeistelle. Eine liegt vor uns, die andere nach uns. Wir liegen in der Mitte. Da sitzt du schnell in der Falle. |
Was mich ein bischen wundert, ist die schlichte Aussage des Mannes.
Serioeser wuerde es daher kommen, wenn er sich freiwillig legitimieren wuerde , per Ausweis oder was immer auch.Das sollten die " Ueberpruefer" eigentlich schon auf den Haufen bekommen. Abfischen von Post aus fremden Kaesten kann erst einmal als Straftatbestand gewertet werden. Dafuer gibt es schon noch rechtliche Handhabe. |
Civai, mag übertrieben klingen, ist aber so.
Woher sie die Nummer haben weiß ich nicht. Im Falle der Tageszeitung hatten sie diese wohl von meinen Angaben beim Aboservice. Bei diesem Werbeblättchen das Samstags immer kommt, kann es wohl aus dem Telefonbuch sein, denn dort stehe ich immer noch drin. Da ich bei einer Adresse wohne die wohl gerne mal nicht angefahren wird, wurde das überprüft. Die Frage woher man Telefonnummern zu passenden Adressen findet ist recht einfach mit dem Telefonbuch beantwortet. Auch die regionalen Zeitungen die ich kostenlos eingeworfen bekomme wurden telefonisch ab und an abgefragt. Irgendjemand zahlt ja für die Werbung, daher kommt also das Geld. Und das Mitarbeiter überprüft werden finde ich nicht toll, ist aber wohl doch im möglichen Rahmen. |
Es ist eindeutig Verletzung des Briefgeheimnisses:[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.