Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.06.14, 12:04
|
#1
|
Schaulustiger
Registriert seit: Apr 2009
Ort: 30 cm vorm monitor
Beiträge: 370
Bedankt: 192
|
Kündigung Fristgerecht?
Hey hab mal ne kurze Frage:
Telekom Vertrag läuft aus am 01.09.14 und hierfür muss man 3 Monate vorher kündigen damit es Rechtens ist. Also letztmöglicher Kündigungstermin 31.05.14, 23:59 Uhr.
Habe den Vertrag am 30.05.14, 19:35 Uhr per Fax gekündigt mit Sendungsbestätigung über die Seite Aboarlarm.
Somit habe ich doch schriftlich und fristgerecht gekündigt mit einer Sendungsbestätigung.
Sehe ich das richtig?
MfG Softi
|
|
|
01.06.14, 12:07
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.045
Bedankt: 4.129
|
Der Zeitpunkt ist schon richtig ! Nur solltest Du sehen in welcher Form die Telekom die Kündiigung haben möchte . Könnte sein das sie keine Kündigung per Fax akzeptieren .
|
|
|
01.06.14, 12:15
|
#3
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Ja, hast du. Aber bei meinem Telekom DSL-Komfort war die Kündigungsfrist nur 4 Wochen vor Vertragsende.
Ansonsten verlängerte sich der Vertrag um ein weiteres Jahr.
Wieso hast du gekündigt? Anbieterwechsel?
Dann hättest du den Vertrag durch den neuen Anbieter beenden lassen müssen.
Ah, wird wohl ein Handyvertrag sein?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Könnte sein das sie keine Kündigung per Fax akzeptieren .
|
Müssen sie aber! Ob Fax oder Brief spielt keine Rolle mehr.
|
|
|
01.06.14, 12:17
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.045
Bedankt: 4.129
|
Also der neue Anbieter muß nicht zwingend den Vertrag für dich beenden ! Ich bin jetzt von der Telekom zu meinem Kabelanbieter gewechselt ! Da mußte ich den Anschluß auch selber kündigen und nur die Nummernprotierung an den neuen Anbieter übergeben .
|
|
|
01.06.14, 12:22
|
#5
|
Schaulustiger
Registriert seit: Apr 2009
Ort: 30 cm vorm monitor
Beiträge: 370
Bedankt: 192
|
Nein es handelt sich um ein Komfortpaket also Festnetz + Internet für 40 Euro im Monat...
mit ner 3000er Leitung und da ich festgestellt hab das Kabel Deutschland mir hier 100.000 bieten kann zu 19,99€ im ersten Jahr und im zweiten 39,99€ war es mal Zeit für einen wechsel.
Habe das spontan vorgestern entschieden, als ich mal wieder 20 Stunden für ein 20Gb download brauchte. Dann hab ich das gelesen mit den 3 Monaten und musste feststellen sofort kündigen oder noch ein Jahr so langsam surfen.
Da Kabel Deutschland jedoch 16 Tage brauch bis zum spätestens Kündigungstermin hab ich das schnell selbst übernommen.
Deswegen selbst gekündigt.
Wieso nur 4 Wochen?
Also mein Vertrag besteht seit 2009 und verlängert sich jedes mal um 1 Jahr. Ich war der Meinung gelesen zu haben 3 Monate vorher wäre die Kündigungsfrist, woher nimmst du jetzt die 4 Wochen?
Weil wenn es tatsächlich nur 4 Wochen sind wär das ja gar kein Problem
Zitat:
Zitat von AlittleR2D2
Da mußte ich den Anschluß auch selber kündigen und nur die Nummernprotierung an den neuen Anbieter übergeben .
|
Genau so hab ich mir das auch vorgestellt.
|
|
|
01.06.14, 12:36
|
#6
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Also mein Vertrag besteht seit 2009 und verlängert sich jedes mal um 1 Jahr. Ich war der Meinung gelesen zu haben 3 Monate vorher wäre die Kündigungsfrist, woher nimmst du jetzt die 4 Wochen?
|
Steht zum einen in den AGB´s und zum anderen klicke mal oben auf den Link und lies!
Außerdem hatte ich auch das Komfortpaket seit 2008 und glaube mir, es sind nur 4 Wochen bzw. 1 Monat!
Ich bin über Verivox zu Vodafone wechselt, da mußte ich den neuen Anbieter kündigen lassen.
Da ging es glaube um die Portierung der Rufnummer.
Edit:
Denk daran! Wenn du ein zusätzliches Servicepaket (Speedport gemietet) von denen hast?
Mußt du das gesondert kündigen. Dabei ist aber keine Kündigungsfrist zu beachten.
|
|
|
01.06.14, 17:56
|
#7
|
MasterBlaster
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 134
Bedankt: 65
|
Du solltest dir eine schriftliche Kündigungsbestätigung seitens der Telekom einholen um wirklich sicher zu gehen. Eine Sendebericht ist mit Pech nicht außreichend, falls es zu einem Streit kommt.
__________________
|
|
|
04.06.14, 10:59
|
#8
|
Schaulustiger
Registriert seit: Apr 2009
Ort: 30 cm vorm monitor
Beiträge: 370
Bedankt: 192
|
Wie lang sollte ich auf die Kündigungsbestätigung warten bevor ich mal nachharke?
MfG Softi
|
|
|
04.06.14, 11:17
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 276
Bedankt: 280
|
Auf eine Kündigungsbestätigung würde ich gar nicht warten.
Die Kündigung bedarf der Schriftform. Das bedeutet, Du musst sie nach §126 BGB auf ein Blatt Papier schreiben und Deine Unterschrift druntersetzen.
Sende einen Brief mit Zustellungsbestätigung.
|
|
|
04.06.14, 11:53
|
#10
|
Schaulustiger
Registriert seit: Apr 2009
Ort: 30 cm vorm monitor
Beiträge: 370
Bedankt: 192
|
Ist ein Fax etwa nicht die Schriftform?
Ich hab doch eine Sendungsbestätigung von Dritten reicht dies nicht?
|
|
|
04.06.14, 16:50
|
#11
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
Ein Fax gehört wie eine Email zur Textform.
Zitat:
Ich hab doch eine Sendungsbestätigung von Dritten reicht dies nicht?
|
Das reicht und sollte es Probleme damit geben kann es dir der BND sicher bestätigen
Lass dich von Erebos nicht unnötig verunsichern, ein Blick in die AGB der Telekom zeigt:
11.4 Eine Kündigung kann schriftlich per Brief, Fax oder E-Mail erfolgen.
@Erebos76
Ob du den Eindruck hast ist oder nicht ist letztendlich irrelevant. Wie Origami bereits geschrieben hat ist das einzig Wasserdichte der Gerichtsvollzieher. Sendest du das ganze herkömmlich per Brief kannst du zwar nachweißen das du einen Brief gesendet hast nicht jedoch was in diesem Drinstand. Im Prinzip kann die Telekom dann behaupten der Brief sei angekommen, jedoch war da ein nettes Bild von einem Blauen Pferd drin. Somit hat deine "Hilfestellung" nicht zu einem rechtswirksameren handeln geführt. Insofern hast du für unnötige Unsicherheit gesorgt.
|
|
|
04.06.14, 18:05
|
#12
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.231
Bedankt: 871
|
Zitat:
Zitat von Blakky
Du solltest dir eine schriftliche Kündigungsbestätigung seitens der Telekom einholen um wirklich sicher zu gehen. Eine Sendebericht ist mit Pech nicht außreichend, falls es zu einem Streit kommt.
|
Soweit ich weiß, ist ein Sendebericht rechtlich zwar nicht wasserdicht aber "ziemlich sicher", denn er tut ja genau das, was ihn so sicher macht: Bestätigen, dass das Schreiben beim Gegenüber rechtzeitig angekommen ist.
100%ig wasserdicht ist laut [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] nur "die Zustellung durch den Gerichtsvollzieher" am jeweiligen Standort des Empfängers.
Zitat:
Zitat von SuperSoft
Wie lang sollte ich auf die Kündigungsbestätigung warten bevor ich mal nachharke?
MfG Softi
|
Gar nicht - schreib denen direkt nen Brief/Mail/Fax, indem du um eine Kündigungsbestätigung bzgl. der Kündigung am xx.xx.2014 bittest. Andernfalls solltest du aber auch per Post u.U. eine Bestätigung automatisch erhalten, keine Ahnung wie das bei der Telekom aussieht. Bei deiner nächsten Kündigung solltest du im Schreiben direkt um eine Kündigungsbestätigung bitten!
|
|
|
05.06.14, 12:21
|
#13
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 276
Bedankt: 280
|
Die AGB der Telekom habe ich mir nicht durchgelesen. Unabhängig davon ist eine Kündigung per Fax mit Vorsicht zu genießen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Insofern habe ich nicht den Eindruck, Unsicherheit gestiftet zu haben. Es ist wohl eher eine Hilfestellung zu rechtswirksamem Handeln.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.
().
|