Zitat:
Zitat von Draalz
Ich weiss ja nicht. Oftmals liegt es daran, wie man auf Verkaufspersonal zugeht, also nicht unbedingt mit dem Vorsatz: Der Kunde ist König. 
|
Ich bin der letzte der den dicken raus hängen läßt. Ich habe ja selbst täglich mit Endkunden zu tun (bin Handwerker) - aber ich würde mich schämen auf die elementarsten Fragen meines Jobs keine Antwort zu haben (für Spezialwissen gibt´s ja Schulungen).
Heute Abend wieder 2 mal erlebt:
Dt. Glasfaser:
Die sind mal wieder auf Kundenfang hier obwohl der Großteil vom Tiefbau schon rum ist - egal, gut für mich

. Feb. 2020 habe ich mich angemeldet, jetzt muss ich umziehen (Vermieter hat das Haus verkauft). Anschluss wäre im zweiten Quartal 2026 gewesen (6 Jahre! vom Antrag bis zur Bereitstellung). Ich ziehe im gleichen Ort in ein Haus, dessen Besitzer damals von Glasfaser nichts wissen wollte. Ich habe aber jetzt die Erlaubnis zu buchen!
Ich hatte 2 Fragen:
Soll ich auf meine alte Adresse kündigen und auf die neue neu Abschließen (bessere Konditionen - ich würde 120€ im ersten Jahr sparen) oder soll ich einen Umzug beauftragen (geht vielleicht schneller?). Keiner konnte mir sagen ob kündigen und neu abschließen oder einen Umzug beauftragen besser ist.
Und ich wollte wissen ob AON, GPON oder XGSPON ankommt. Selbst 2 von denen haben diese Bezeichnungen wohl noch nie gehört!
Zitat:
Zitat von Draalz
Natürlich sind hier die Arbeitgeber in der Pflicht, ihr Personal richtig auszubilden. 
|
Zweites Erlebniss heute Abend: CashToCode
Ich möchte meinen Linksnappy Account verlängern via CashToCode. 10 (!) Tankstellen, welche bei CashToCode als Akzeptanzstellen gelistet konnten den Code nicht einlösen - die wussten einfach nicht wie! (soviel zum Thema ausbilden) Die eine meinte ich soll morgen um 12 nochmal kommen, da wäre Ihre Chefin da - Mädchen, ich muss auch arbeiten, morgen um 12 is nich!
Ich weiß, das es an einer Takstelle (die erste die ich heute Angesteuert habe) schon mal funktioniert hat, aber die Dame die wusste wie´s ging arbeitet da nicht mehr.
Zitat:
Zitat von Draalz
Ich, für meinen Teil, kaufe heute fast nur noch über stationäre Händler. Meine letzten PC Komponenten hatte ich noch online bestellt und da passte fast gar nichts zusammen. 
Also brachte ich die Maschine zum Hardware Händler meines Vertrauens (der macht seit 25 Jahren hervorragende Arbeit) und am Ende hatte ich eine Maschine, die derart geschmeidig läuft, dass das wieder Spass macht.
|
Wenn ich jetzt umziehe möchte ich mir einen großen Kühlschrank (Side by Side, French Door) mit Eiswürfelspender kaufen (wolle ich schon immer, hatte aber keinen Platz). Ich gehe dafür mal zum hiesigen Mediamarkt, mal sehen was passiert
Zitat:
Zitat von Draalz
Letztendlich liegt arbeitsloses Verkaufspersonal dem Arbeitsamt auf der Tasche und da zahlen alle ein. Sollte man mal drüber nachdenken. 
|
Ich war 2021 selbst mal für einen Monat Arbeitslos habe aber einen Job angenommen bei dem ich 3h pro Woche mehr Arbeiten muss und 5€ pro Stunde weniger bekam. Darüber hat keiner nachgedacht. (aktuell sind´s noch 2€ Differenz - nein ich will keine Runde Mitleid

)